Ohne Sturmspitze ist man weniger gefährlich

22.03.2025 13:45 von Chronicle Redakteur Martin

22. März

 

Der  VEB-Chronicle  meldet:

Ohne Sturmspitze ist man weniger gefährlich

Diese Erfahrung wollten heute anscheinend beide Mannschaften ausführlich machen. Denn beide Mannschaften begannen ohne eine Sturmspitze und taten sich bei Ballbesitz so sehr schwer, schnell nach vorne zu spielen. Aber dann hatten die Gelben doch genug Erfahrung diesbezüglich gesammelt und stellten nun eine Sturmspitze. Und schon lief es besser. Auch die Blauen wollten es dann so machen, aber sie spielten ihre Spitze viel zu wenig an, sodass diese bald sehr frustriert war. Zudem lief unser Rekrutierungsprogramm heute wieder richtig gut !!!

Bei herrlichem Frühlingswetter trafen sich heute – trotz einiger krankheitsbedingter Absagen – 14 VEB’ler zu ihrem Kick. Danach sah es 7:45 allerdings garnicht aus, denn als Robert da auf den Platz kam, war er ganz alleine. Also drehte Robert seine Aufwärmrunden auf dem Sportplatz, während dann doch die restlichen VEB’ler kamen.

Wie von Peda angekündigt, kam sein Nachbar Frank zu uns. Frank kommt aus Bielefeld, wo er auch in einer Mannschaft kickt, die sehr ähnliche „Regeln“ hat wie wir auch. Wir mussten ihn also nicht groß über unsere Art des Kickens aufklären, denn diese Art war ihm sehr geläufig.

Auch Luca ist mal wieder erschienen, er ist zu einem Geburtstag heute Abend eingeladen. Markus teilte dann die Mannschaften ein und so ging es mit 7 Blauen gegen 7 Gelbe auf dem gesamten Halbfeld los.

Die Gelben mit vorerst Pellegrino im Tor und davor mit Frank, Markus, Bllaca, Andreas, Lucky und Luca hatten Anstoß ohne allerdings gleich gefährlich zu werden. So kamen auch bald die Blauen mit Jörg im Tor und davor mit Fränky, Achim, Mäthes, Robert, Walter und Milad in Ballbesitz.

Das Spiel ging flott hin und her und war von Anfang ausgeglichen. Da beide Mannschaften ohne Sturmspitze spielten, dauerte es bei beiden bei Ballbesitz immer ziemlich lange, bis sie dann nach vorne kamen. So waren Chancen erst einmal Mangelware, das Spiel fand hauptsächlich im Mittelfeld statt.

Die Blauen hatten dann die erste richtig gute Chance. Milad wurde vorne angespielt, nahm den Ball an und setzte zu einem Solo an. Milad dribbelte quer durch den Strafraum, drehte sich dann und schoss. Aber sein Schuss ging doch um einiges über die Querlatte.

Da näherten sich die Gelben bei ihrer ersten großen Chance doch deutlich mehr dem Tor. Andreas rannte rechts durch und flankte in die Mitte zu Luca. Luca schoss sofort, aber sein harter Schuss klatschte nur an den Pfosten.

Nach einiger Zeit fiel dann doch das erste Tor. Milad rannte rechts nach vorne und passte in die Mitte zurück auf Walter. Walter spielte den Ball sofort steil nach vorne zu Robert, der den Ball annahm und sich um Andreas herum drehte. So hatte sich Robert frei gespielt und schoss den Ball an Pellegrino vorbei zum 1 : 0 für die Blauen ins Tor.

Bei den Gelben setzte nun ein ständiger Torwartwechsel zwischen Pellegrino und Andreas ein. Nach beinahe jedem Angriff wechselten die Gelben ihren Torwart, sodass mal Pellegrino und mal Andreas im Tor standen. Pellegrino ging erst einmal in die Sturmspitze (endlich), aber die nächste große Chance hatten die Blauen.

Achim trieb den Ball voran und spielte ihn steil nach vorne zu Robert. Robert nahm den Ball an und rannte alleine los. Luca versuchte Robert noch zu erreichen, schaffte es aber nicht mehr ganz. So konnte Robert schießen, aber sein Schuss ging ganz knapp am Tor vorbei.

Dann wurden auch die Gelben für ihre Bemühungen belohnt. Die Gelben griffen über die Mitte an und passten den Ball zu Markus. Markus schoss sofort hart aufs Tor, aber Jörg konnte das Geschoß zur Seite abwehren. Dort aber stand Luca und haute den Ball über den sich werfenden Jörg hinweg zum 1 : 1 Ausgleich ins Netz.

Dieses Tor beflügelte die Gelben, die nun vermehrt angriffen. Wieder wurde bei einem Konter Markus in der Mitte angespielt, aber er war alleine da vorne. Das rief ihm auch Andreas laut und deutlich zu, aber Markus interessierte dies nicht.

Vor Markus waren noch drei Blaue, aber auch die hielten Markus nicht von seinem Vorwärtsdrang ab. Markus setzte zu einem Solo an, um spielte erst den ersten Blauen und drang dann zwischen den beiden anderen Blauen weiter nach vorne. So kam Markus alleine vor Jörg zum Schuss. Jörg hatte keine Chance, denn Markus setzte den Ball neben den Pfosten zur 2 : 1 Führung der Gelben.

Ein tolles Tor bei dem Markus zum Glück nicht auf Andreas Zuruf reagiert hat beziehungsweise anders als Andreas das gemeint hat. Das Spiel ging weiter und die Blauen wurden etwas zerfahrener. Ihr Spielaufbau ohne Sturmspitze war umständlich und öfters schlich sich dann auch mal ein Fehlpass ein, sodass die Blauen kaum zu guten Chancen kamen.

Mit ihre beste Chance hatten die Blauen, als Milad rechts durchrannte. Milad legte den Ball dann quer in die Mitte zu Fränky. Fränky nahm den Ball an, drehte sich leicht und schoss. Aber sein Schuss flog nur an den Pfosten anstatt ins Tor.

Das Spiel war nun ausgeglichen und ging lange hin und her ohne zwingende Chancen auf beiden Seiten. Mit die beste Gelegenheit hatte Pellegrino, als er vorne angespielt wurde und sofort hart aufs Tor schoss. Aber Jörg konnte auch dieses Geschoss gekonnt abblocken.

Luca hatte immer mehr Konditionsprobleme und hing manchmal sichtlich in den Seilen. Andreas fragte sich, wie alt Luca denn eigentlich sei, aber auch dies half Luca nichts, er musste eine kleine Trinkpause einlegen, sodass die Gelben kurzfristig einen Mann weniger hatten.

Aber nach kurzer Pause kam Luca wieder, nur um kurz danach wieder eine Trinkpause zu haben. Denn die Zeit war schon fortgeschritten und es wurde langsam wärmer und wärmer, sodass wir das Spiel für eine kurze Trinkpause unterbrachen, die alle dringend nötig hatten.

Diese Trinkpause hat den Blauen sehr gut getan, denn sie kamen voller Dynamik aus der Pause. Milad stürmte rechts davon und flankte aus dem Halbfeld hoch auf den zweiten Pfosten. Dort war Robert mitgelaufen und wuchtete den Ball mit dem Kopf mit voller Wucht ins Tor zum 2 : 2 Ausgleich.

Beinahe wären die Gelben im Gegenzug wieder in Führung gegangen. Nach dem Anstoß wurde Luca steil geschickt, aber Jörg hatte aufgepasst, kam aus seinem Tor heraus und konnte den langen Ball gerade noch vor Luca wegschlagen.

Das Spiel war weiter etwas zähflüssig, da bei beiden Mannschaften die Sturmspitze fehlte und es so lange dauerte, bis bei einem Angriff der Ball endlich vorne war. Jörg meinte dazu aus seiner Torwartsicht, dass das Spiel sehr statisch wirke. Andreas meinte daraufhin nur, dass Jörg wohl zu viel Bundesliga schaue.

Aber wie dem auch sei, besser oder gar schneller wurde das Spiel dadurch auch nicht. Typisch für die etwas umständliche Spielweise war die 3 : 2 Führung der Gelben. Der Ball wurde hoch auf die linke Seite gespielt, wo Lucky nach dem Ball rannte und den Ball mit dem Kopf (!!! Lucky mit dem Kopf !!!) mitnahm und nach vorne stürmte.

Lucky passte den Ball auf den kurzen Pfosten zu Luca, der den Ball zwischen seinen Füßen festmachte. Luca wurde von Robert hart bedrängt, aber irgendwie schaffte es Luca trotzdem, den eingeklemmten Ball aufs Tor zubringen.

Jörg konnte den Ball zwar abwehren, aber der Ball flog die Torlinie entlang. Pellegrino stürmte heran und drückte den Ball am langen Pfosten doch noch ins Tor zum 3 : 2 für die Gelben. Toll heraus gespielt war das Tor wirklich nicht, eher ein Eiertor, aber Tor ist Tor und es zählte.

Dieses Tor löst bei den Gelben einen Knoten, denn plötzlich wurden sie sehr zielstrebig. Das lag auch daran, dass Pellegrino nun in die Sturmspitze ging und so hatten die Gelben vorne einen Mann, den sie anspielen konnten.

Und das zahlte sich aus. Wieder griffen die Gelben an, diesmal mit Frank über die linke Seite. Frank passte den Ball zentral in die Mitte zu Luca, der den Ball sofort aufs Tor schoss. Aber Jörg zeigte eine phantastische Reaktion und lenkte den um den Pfosten !!!

Im nächsten Versuch war Luca dann aber erfolgreich. Pellegrino kam über rechts und passte den Ball in die Mitte zu Luca. Luca nahm den Ball an, drehte sich leicht aufs Tor zu und schoss den Ball genau in den Winkel zum 4 : 2.

Und schon im nächsten gelben Angriff war das Spiel zu Ende. Aus der Abwehr heraus wurde Pellegrino steil geschickt. Wie zuvor Markus hatte auch Pellegrino drei Blaue vor sich und trotzdem setzte Pellegrino zu einem Solo an. Einen Blauen nach dem anderen ließ Pellegrino aussteigen und haute den Ball ins Eck zum 5 : 2 Sieg der Gelben.

Endlich ging es somit in die verdiente Pause, die wir alle dringend nötig hatten nach der langen Spielzeit, denn inzwischen war kurz nach 9:00 Uhr. In der Pause fragte uns ein Spaziergänger, der mit seiner Familie und seinem Hund unterwegs war und uns zugeschaut hatte, ob wir hier immer um diese Uhrzeit spielen würden. Martin bejahte dies und machte fleißig Reklame für uns und unsere Art, Fußball zu spielen. Die gefiel dem Mann sehr gut und er versprach, demnächst einmal mitzukicken, wenn er denn endlich wieder etwas Kondition hätte. Mal sehen, ob wir ihn demnächst begrüßen dürfen.

Nach der Pause ging Luca ins gelbe Tor und so begann das 2. Spiel heute. Die Blauen hatten Anstoß, wurden aber nicht gefährlich. Das übernahmen bald die Gelben. Andreas kam halblinks an den Ball und haute ihn aus einiger Entfernung hoch aufs Tor. Mäthes hielt seinen Kopf in die Flugbahn und verhinderte so einen Einschlag in den Winkel und damit ein sicheres Tor.

Aber die gelbe Führung war damit nur kurz aufgeschoben. Pellegrino trieb links den Ball voran und spielte ihn dann steil nach rechts auf Frank. Frank hatte freie Bahn und haute den Ball an Jörg vorbei zur 1 : 0 Führung der Gelben ins Tor.

Frank und Pellegrino spielten sich in der Folgezeit immer besser ein und wurden sehr gefährlich. Frank spielte steil auf Pellegrino, der den Ball annahm, sich leicht drehte und dann schoss. Aber wieder heilt Jörg phantastisch und blockte den Ball ab.

Die Blauen spielten weiter ohne Sturmspitze und taten sich so schwer bei ihren Angriffsbemühungen. Sie mussten viele Pässe spielen, um nach vorne zu kommen und waren so auch fehleranfälliger. So erspielten sich die Blauen wenig Chancen.

Mit Pellegrino als Sturmspitze taten sich die Gelben dagegen wesentlich leichter und kamen so immer wieder durch Konter zu gefährlichen Situationen. Bei den Gelben war nun Frank im Tor, aber er bekam erst einmal wenig zu tun.

Bei den Blauen stieg langsam der Frust über ihre unproduktive Spielweise, besonders Milad wurde zunehmend sauer. Kaum ein Zuspiel erreichte ihn und so beteiligte er sich nicht immer

am Spielaufbau.

Und das machte das blaue Spiel noch ungefährlicher. Wie gefährlich Milad sein kann, zeigte sich beim Ausgleich. Achim lief auf der linken Seite durch und auch Milad lief mal wieder zentral mit. Achim passte zu Milad in die Mitte, der den Ball annahm, einen Gelben überlief und dann aus der Drehung heraus schoss. Frank hatte keine Chance, es stand 1 : 1.

Beinahe hätte Luca kurz danach die Gelben wieder in Führung geschossen. Pellegrino war links durchgelaufen und passte dann toll quer auf Luca. Luca lief ganz alleine auf Jörg zu und schoss, aber Jörg blockte seinen Schuss gekonnt ab. Da war mehr drin für die Gelben.

Aber auch die Blauen hatten eine große Chance, in Führung zu gehen. Frank im gelben Tor konnte einen harten Schuss zur Seite abwehren. Dort standen Milad und Fränky völlig frei vor dem leeren Tor, aber sie kamen nicht richtig an den abgewehrten Ball.

Als sie es doch endlich geschafft hatten, war Frank wieder zur Stelle und konnte den Schuss gerade noch abwehren. Auch da war deutlich mehr.

Auch im gelben Gegenzug war mehr drin. Die Gelben konterten blitzschnell und schicken Andreas steil. Andreas nahm den Steilpass auf, lief noch ein paar Schritte und schoss dann hoch aufs Tor. Aber sein Schuss klatschte nur auf die Querlatte und dann ins Aus.

Dann aber klappte es doch noch mit dem Tore schießen. Pellegrino setzte zu einem seiner gefährlichen Soli an, spielte sich frei und schoss dann wunderbar aus der Drehung heraus in den Winkel zur 2 : 1 Führung der Gelben.

Bei den Blauen klappte es mit dem Spielaufbau weiterhin nicht recht. Und so stieg der Frust bei den Blauen weiter an, besonders Milad war richtig sauer und beteiligte sich nicht immer beim Spielaufbau. Er blieb stehen und war frustriert, während die Blauen versuchten, einen Angriff aufzubauen. So kam es zu dem einen oder anderen Streit, was die Sache auch nicht besser machte.

Das alles machte es den Gelben leichter, ihr Spiel durchzuziehen. Diesmal wurde Lucky steil geschickt und kam alleine vor Jörg zum Schuss. Lucky schoss hoch, aber Jörg konnte gerade noch die Arme hochreißen und den Ball an die Querlatte lenken. Der dritte Lattentreffer heute für die Gelben.

So ging das Spiel flott hin und her bei einem deutlichen Chancenplus für die Gelben. Als dann Frank schön freigespielt wurde und alleine vor Jörg auftauchte, wurde es noch einmal richtig gefährlich. Frank schoss und wieder wehrte Jörg bravourös ab.

Danach rief Jörg laut SCHLUSS und so war es dann auch. Die Zeit war abgelaufen, wir verräumten die Tore und machten uns vergnügt auf den Heimweg.

Frank hat es sehr gut gefallen bei uns und er versprach, alle zwei Wochen wieder mit uns zu kicken. Uns soll es recht sein. Markus nahm Frank dann gleich in unsere Whatsapp-Gruppe auf, damit Frank immer auf dem Laufenden ist.

 

Kommentar von Bllaca

Hallo Team, heute war es gut, aber heute war MARKUS in meinem Team, der viel besser gespielt hat als wir Ich freue mich, dass unser Sportjournalist gesehen hat, dass Markus gegen die gesamte Mannschaft dribbelt und ein Tor schießt MARKUS HEUTE WAR DEIN FUSSBALLTAG

 

 

Hier die Bildergalerie dazu

 

 


Zurück