Mit zwei Titanen bist du unschlagbar
02.08.2025 11:00 von Chronicle Redakteur Martin
2. August
Der VEB-Chronicle meldet:
Mit zwei Titanen bist du unschlagbar
Heute hatten die Gelben zwei Titane in ihren Reihen. Und damit waren sie praktisch unschlagbar. Peter als Torwart-Titan kennen wir ja, auch wenn er heute einmal zu einem Titänchen geschrumpft ist. Aber dafür erwuchs heute Andreas zu einem Tormonster-Titan. Und auch sonst gab es viele Besonderheiten an diesem denkwürdigen Morgen.
Bei idealem VEB-Wetter (kühl, stark bedeckt, leichter Regen) trafen sich 13 VEB’ler zu ihrem Kick am ersten Ferienwochenende. Aber bis sich die VEB’ler trafen musste erst einmal die erste Besonderheit heute bewältigt werden.
Denn auf unserem angestammten Platz fand heute ein Jugendturnier des SC statt. Wir mussten also auf den hinteren Platz ausweichen. Und dort bekamen wir es gleich mit der zweiten Besonderheit heute zu tun.
Denn die Tore dort waren alle verkettet. Und da dies Grün-Weiß-Tore waren, passten unsere Schlüssel nicht. Somit kam die Frage auf, ob wir nicht auf die freien kleinen Tore spielen sollten. Peter sagte sofort, dass er darauf nicht spielen würde und dann lieber nach Hause ginge.
Wir wollten schon Edi losschicken, um nach dem Schlüssel zu fragen, als wir entdeckten, dass das große Tor frei war. So entschlossen wir uns kurzerhand, mal wieder auf große Tore zu spielen und somit auch auf einem Großfeld.
Martin befürchtete schon angesichts der großen Tore ein Ergebnis von 55 : 53, aber dem war dann doch nicht so. Wir verkleinerten das Großfeld, indem wir das eine Tor vor den Strafraum stellten und die blauen Linien rechts und links als Außenlinien deklarierten.
So vorbereitet ging es dann mit einiger Verspätung mit 7 Blauen gegen 6 Gelbe auf dem verkleinerten Großfeld endlich los. Die Gelben mit Peter im Tor und davor mit Martin, Dieter, Andreas, Edi und Arne hatten Anstoß, kamen aber erst einmal nicht aus ihrer Hälfte heraus.
Das lag auch daran, dass die Blauen mit Jörg im Tor und davor mit Frank, Flo, Wolfgang, Walter, Lucky und Dai sehr früh pressten. Aber daran gewöhnten sich die Gelben trotz ihrer Unterzahl sehr schnell und wurden mindestens ebenbürtig.
Denn die Gelben spielten auch auf dem Großfeld weiträumig, bewegten sich viel und ließen den Ball technisch gekonnt durch ihre Reihen laufen. Somit konnten sie die Blauen immer wieder ausspielen und kamen so zu ersten Chancen.
Und da wir auf große Tore spielten, konnten diese Chancen auch bald verwertet werden. Arne und Edi schossen bald einen 3 : 0 Vorsprung heraus. Hatten die Blauen den Ball, zogen sich alle Gelben zurück und verteidigten erfolgreich ihren Strafraum.
Die Blauen taten sich schwer gegen dieses gelbe Bollwerk und wenn sie es einmal überwinden konnten, stand immer noch Peter im Tor, der die dann abgegebenen Schüssen erfolgreich abwehren konnte.
Die Gelben waren in dieser Phase besser und führten verdient mit 3 : 0. Martin hätte beinahe ein raffiniertes Tor geschossen, aber sein Plan ging nicht ganz auf. Die Gelben hatten Ecke, die Martin ausführte.
Wolfgang stand am kurzen Pfosten und Martin schoss den Ball flach genau auf Wolfgang. Wolfgang ließ den Ball passieren, sodass der Ball dem völlig verdutzten Jörg an die Füße sprang. Aber von dort sprang der Ball nicht ins Tor, denn die Blauen konnten den Ball gerade noch aus der Gefahrenzone hauen.
Dann aber schlugen die Blauen zum ersten Mal zu. Frank (oder war es Dai ??) kam von halbrechts und schoss den Ball unhaltbar für Peter ins lange Eck zum 1 : 3.
Dieses Tor gab den Blauen mächtig Auftrieb und sie übernahmen nun das Kommando. Angriff auf Angriff rollte auf das gelbe Tor zu und die Gelben kamen kaum noch aus ihrer Hälfte heraus. Nur ab und zu gelangen den Gelben einige Entlastungsangriffe.
Bei einem dieser Angriffe rannte Edi rechts durch und passte den Ball quer auf den zweiten Pfosten. Dort war Arne mitgelaufen, aber der Ball war etwas zu steil für ihn. So grätschte Arne in den Ball und erwischte ihn gerade noch mit seiner Fußspitze.
So konnte Arne den Ball noch an den Innenpfosten drücken, von wo der Ball dann gemächlich über die Linie zum 4 : 1 für die Gelben trudelte.
Die Blauen ließen sich dadurch aber nicht schocken und griffen weiterhin sehr vehement an. Walter wurde vor dem gelben Strafraum angespielt und kein Gelber griff Walter an. So lief Walter noch ein paar Schritte und schoss den Ball dann mit der Pike hart aufs Tor.
Der Ball war nicht sehr platziert, aber Peter war wohl etwas die Sicht versperrt, denn Peter ließ diesen Schuss unter seinem Körper ins Tor passieren zum 2 : 4. Lucky meinte süffisant dass der Schuss durchaus haltbar gewesen sei (im Gegensatz nuzum ersten Tor) und von einem Titan nichts zu sehen gewesen wäre. Da ist der Titan zu einem Titänchen geschrumpft.
Das Tor gab den Blauen weiter Auftrieb und innerhalb weniger Minuten schossen die Blauen zwei weitere Tore zum 4 : 4 Ausgleich. Eines dieser Tore nahm Andreas auf seine Kappe, da er vorne den Ball verloren hatte und so den blauen Konter ermöglicht hat.
Innerhalb von fünf Minuten hatten die Blauen also aus einen 1 : 4 ein 4 : 4 gemacht. Das golden Goal musste also dieses Spiel entscheiden. Und obwohl die Blauen das Momentum auf ihrer Seite hatten, gelang ihnen dieses Tor nicht. Dafür aber den Gelben.
Die Gelben hatten Ecke und Dieter ging mit nach vorne. Edi schlug die Ecke präzise zum zweiten Pfosten genau auf Dieters Kopf. Dieter hatte dann keine Probleme, den Ball gegen die Laufrichtung von Jörg zum 5 : 4 Siegtreffer für die Gelben ins Tor zu köpfen.
So ging es in die verdiente Pause und nach dem Seitenwechsel begann das 2. Spiel heute. Pünktlich zu diesem Spiel setzte der Regen ein, der dann bis zum Ende der Kicks anhielt.
Die Blauen hatten Anstoß und setzten die Gelben sofort mächtig unter Druck. Die Gelben wurden hinten rein gedrängt und Peter unter Dauerbeschuss genommen.
Dies kam Peter gerade recht, denn so konnte er endlich zum richtigen Titan aufsteigen. Schuss um Schuss musste Peter in dieser Drangphase der Blauen halten und die Gelben konnten sich wahrlich bei Peter bedankten, dass die Null hinten weiter stand. Laut Peters Zählung war es mindestens 10 Schüsse !!!
Den Gelben gelangen nur wenige Konterangriffe, da sie hinten voll beschäftigt waren. Aber wenn die Gelben mal einen Angriff fuhren, waren sie sehr gefährlich und deutlich effizienter als die Blauen.
Bei einem ihrer ersten Angriffe gelang Andreas mit einem Schuss ins lange Eck die etwas überraschende 1 : 0 Führung der Gelben. Andreas freute sich riesig über diesen Treffer, denn er hatte wohl mit Dieter ein internes Duell ausgemacht um die Anzahl der geschossenen Tore. Und in diesem Duell stand es nun 1 : 1.
Aber das Duell sollte sich bald deutlich zu Gunsten von Andreas wenden, denn Andreas stieg in diesem Spiel zum Tormonster-Titan auf. Zusammen mit Peter, dem Titan im Tor, waren die Gelben unschlagbar.
Peter hielt weiterhin mit tollen Paraden seinen Kasten rein, auch wenn ihm bei einem Pfostenschuss der Blauen das Glück zur Seite stand. Und Andreas wurde vorne immer mehr zum Titan, auch Dank der tollen Assists von Edi.
Edi konnte hinten den Ball erobern und spielte den sofort steil auf den vorne durchstartenden Andreas. Andreas überlief einen Blauen und haute den sich senkenden Ball volley aus vollem Lauf ins Eck zur 2 : 0 Führung. Ein tolles Tor, aber es sollte ein noch besseres folgen.
Wieder kam Edi hinten an den Ball und wieder überrannte Andreas die blaue Abwehr. Wieder spielte Edi den Ball exakt und steil in den Lauf von Andreas und diesmal schoss Andreas den Ball volley hoch über Jörg im Tor hinweg. Der Ball senkte sich genau in den Winkel des langen Pfostens zum 3 : 0 für die Gelben.
Mit diesem sagenhaften Tor (einhellige Meinung: Tor des Tages !!!) war Andreas ein Hattrick gelungen, eine wahrlich tolle Leistung !!! Dann endlich konnten die Blauen auch einmal Peter überwinden, indem sie den Ball zum 1 : 3 ins Netz hauten.
Aber die Gelben schlugen umgehend zurück. Arne wurde links steil geschickt und gewann ein Laufduell gegen einen Blauen. In der Mitte war Martin mitgelaufen, Wolfgang hatte ihn laufen lassen und so war Martin völlig frei.
Arne konnte den Ball trotz Bedrängnis quer auf Martin spielen und Martin hatte den kein Problem, den Ball mit links von Jörg vorbei zum 4 : 1 ins Tor zu schießen. Mit seinem vierten Tor in diesem Spiel entschied Andreas dieses Spiel, als er den Ball zum 5 : 1 Sieg der Gelben ins Tor schoss.
Somit hatten die Gelben trotz Unterzahl die ersten beiden Spiele gewonnen, eine tolle Leistung. So ging es in die nächste Pause, in der uns sowohl Flo als auch Dieter mitteilten, dass sie sicherheitshalber wegen kleiner Knieprobleme aufhören würden. Sie blieben aber noch eine Weile, um sich das dritte Spiel anzusehen.
Da noch 15 Minuten Zeit waren, beschlossen wir, noch ein drittes Spiel zu machen. Walter plädierte angesichts der beiden blauen Niederlagen dafür, dass wir die Torhüter austauschen sollten und Peter so bei den Blauen ins Tor gehen sollte. Dies empfand Martin als Kompliment für die gelbe Spielweise.
Aber der Vorschlag fand keine Mehrheit und so ging es mit 6 Blauen gegen 5 Gelbe in das 3. Spiel heute. Und in dieser Konstellation machte sich die Überzahl der Blauen deutlich bemerkbar.
Vielleicht hatten die beiden ersten Spiele den Gelben auch angesichts ihrer großen Laufleistung auch viel Kraft gekostet, auf jeden Fall übernahmen die Blauen sofort das Kommando in diesem Spiel.
Die Blauen hatten nun noch mehr Platz und insbesondere Dai nutzte diesen Raum immer wieder. Er konnte nun auch seine Schnelligkeit voll ausspielen. So tauchte Dai noch verschiedenen Solis immer wieder alleine vor Peter auf und bei diesen 1 : 1 Situationen hatte Peter keine Chance.
So stand es bald durch zwei Tore von Dai 2 : 0 für die Blauen, ihre erste Führung heute. Die Gelben kamen nun kaum noch in die blaue Hälfte und wenn, war der jeweilige gelbe Angreifer meistens auf sich alleine gestellt, da alle anderen Gelben noch im eigenen Strafraum waren.
So bekam die Gelben kaum Entlastung. Martin war es dann, der den Blauen das 3 : 0 schenkte. Martin war letzter Mann, als Peter ihm den Ball zuspielte. Martin wollte den Ball nach rechts hinaus zu Arne spielen, aber Martin blieb mit seinem Stollen im Kunstrasen hängen und so traf Martin den Ball kaum.
Der Ball rollte langsam vor sich hin und Dai hatte keine Mühe, sich den verwaisten Ball zu schnappen und alleine auf Peter zuzurennen. Peter kam aus seinem Tor heraus, aber Dai lupfte den Ball geschickt über Peter hinweg zum 3 : 0 ins Tor.
Somit hat auch Dai einen Hattrick erzielt, eine tolle Leistung !!! Peter ärgerte sich mächtig über dieses Tor, denn er war mit den Fingerspritzen noch an diesem Ball, konnte ihn aber nicht abwehren. Und Andreas griff nicht ein, da Andreas den rechts mitgelaufenen Frank deckte.
Die Blauen blieben weiter klar überlegen und Dai (??) gelang sogar das 4 : 0. Bei einem der wenigen Entlastungsangriffen der Gelben wurde Arne vorne angespielt. Arne nahm den Ball an, rannte noch ein paar Meter und schoss dann hart aufs Tor.
Jörg konnte den Ball abwehren, aber Jörg klatschte den Ball genau vor die Füße von Martin, der dann keine Mühe hatte, den Ball zum 1 : 4 ins Tor zu schießen. Martin stand genau da, wo ein Goalgetter halt stehen muss. Zwei Tore an einem Vormittag, das war Martin auch schon lange nicht mehr passiert.
Dai war es dann, der mit seinem vierten (oder war es sein fünfter ??) Treffer in diesem Spiel zum 5 : 1 dieses Spiel beendete. Mit diesem Tor beendeten wir auch unsere Kicks heute und gingen zwar total durchnässt, aber glücklich nach Hause unter die warme Dusche.
Hier die Bildergalerie dazu