Martin bricht das Pressegeheimnis
18.01.2025 14:00 von Chronicle Redakteur Martin
18. Januar
Der VEB-Chronicle meldet:
Martin bricht das Pressegeheimnis
Bei Martin, der heute wieder nur als Chronist anwesend sein konnte, ging während des Spiels dann doch der Fußballer in ihm durch. So rief Martin in einer Situation Flo eine wichtige Info zu, die Martin als außenstehender Chronist gesehen hat, Flo wohl aber nicht. Tom rügte das zu Recht als Bruch des Pressegeheimnisses. Wird also Zeit, dass Martin wieder mitkickt. So aber konnte Martin die Weltklasseleistung von Jörg im Tor ausgiebigest bewundern.
Bei eisigem, nebligem Wetter trafen sich heute 10 VEB’ler zu ihrem Kick. Auch Martin war in Zivil als Chronist erschienen, sein Knie ist noch nicht ganz in Ordnung. Und Ludwig ist gekommen, um mit uns zusammen Peter zu gedenken, der am Dienstag, 14. Januar leider, leider verstorben ist. Tom hat uns darüber in sehr ergreifenden Worten informiert.
Hallo Jungs,
aus schwindender Hoffnung ist nun leider traurige Gewissheit geworden.
Kirsten hat uns informiert, dass Peters Herz aufgehört hat zu schlagen.
Sie konnte selbst persönlich bei ihm sein und ihn in seinen letzten Momenten
begleiten.
Auch wenn es aufgrund der Entwicklung der letzten Wochen für mich eher eine
Frage der Zeit war, kam es nun doch überraschend schnell und macht mich
unfassbar traurig.
Peter hinterlässt eine riesige Lücke,
seine Energie, seine positive Art, sein verschmitztes Lachen und die kindlich
Begeisterung für fast alles werden mir fehlen.
Ich finde im Moment nur einen tröstlichen Gedanken:
Ich kann mich an einige Gespräche mit Peter
über das Älterwerden und Verletzungen und Krankheiten erinnern.
Er hat dabei mit dem uns allen bekannten verschmitzten Lachen gemeint, er habe
viele Talente, aber im Kranksein oder Leben mit persönlichen Einschränkungen
sei er nun doch ziemlich talentbefreit.
Auch wenn der Abschied schmerzt, bin ich daher irgendwie auch dankbar, dass ihm
und seiner Familie ein längerer Leidensweg und ein Leben mit Einschränkungen
und ohne realistische Hoffnung auf Heilung erspart blieb.
Nach meinen Gesprächen mit Kirsten hoffe und glaube ich, dass auch Sie und die
Kinder dies irgendwie als Trost empfinden können.
Im Gedanken bin ich bei Peter,
Kirsten, den Kindern und der ganzen Familie.
So blieb die Stimmung am Anfang sehr bedrückt und Jörg rief uns dann wieder zu einer Gedenkminute für Peter zusammen. Jörg würdigte Peter noch einmal und machte uns nochmal bewusst, dass wir das letzte Jahr, zusammen mit Markus Frau Barbara, sechs Todesfälle hatten. Jörg gab dann unser aller Hoffnung Ausdruck, dass uns diese Tiefschläge dieses Jahr hoffentlich nicht mehr passieren werden.
Nachdem die Mannschaften dann eingeteilt waren ging es mit 5 Gelben gegen 5 Blaue auf dem verkleinerten Halbfeld los. Die Blauen mit Jörg im Tor und davor mit Andreas, Achim, Arne und Flo hatten Anstoß und legten gleich sehr gut los. Die Gelben mit Mäthes im Tor und davor mit Tom, Markus, Bllaca uns Milad taten sich schwer am Anfang.
Bllaca hat einen wunderbaren Kurzbericht über das erste Spiel verfasst:
Die Mannschaft war heute gut, beide Mannschaften waren gleich
die gegnerische Mannschaft eröffnete das Spiel besser und führte mit 4:1 und man sagt, nur noch ein Tor und wir hörten diese Geschichte und fingen an, noch mehr anzugreifen, aber heute hatten wir einen Veteranen Im Tor verteidigte Jörg, der uns viel Ärger bereitete, alle unsere Chancen
Aber als wir eine Öffnung hatten, schossen wir Tore und kamen 4:4 und konnten keine 5 Tore erzielen und UNSER TORWART UND VERTEIDIGUNGSSPIELER ERSCHICHTE UND SEIN NAME IST THOMAS, K, UND ER KOMMT IN DEN ANGRIFF UND SCHUSS 5 TORE, WIR FEIERN WIE IN DER BUNDESLIGA UND ICH FRAGE, WO IST DU SO SCHNELL?
Nach kurzer Überlegung hat die VEB-Redaktion sich dann doch entschlossen, diesem Kurzbericht einen Langbericht folgen zu lassen, auch wenn der Chronist am Anfang noch in einem sehr intensiven Gespräch mit Ludwig vertieft war. Aber als Ludwig dann gegangen war, konnte sich der Chronist voll auf das Spiel konzentrieren.
Die Blauen waren am Anfang die bessere Mannschaft, bei ihnen lief der Ball sehr sicher und schnell durch ihre Reihen und so ergaben sich erste Chancen für die Blauen. Die Gelben dagegen taten sich am Anfang schwer, ihr Spiel war stockend und fehlerbehaftet.
Das 1 : 0 für die Blauen war typisch für diese Spielphase. Von Jörg aus kam der Ball zu einem Blauen und dann waren alle anderen Blauen auch an dem Spielzug beteiligt. Zum Schluss landete der Ball rechts bei Achim, der ihn dann nach links zu Andreas passt. Andreas schoss den Ball dann an Mäthes vorbei zur 1 : 0 Führung der Blauen.
Ein wunderschönes Tor und die Blauen blieben überlegen. Und sie nutzten ihre Chancen sehr gut. Kurz nach der Führung wurde wieder Andreas zentral freigespielt und haute den Ball zum 2 : 0 für die Blauen ins Tor.
Erst dann kamen auch die Gelben besser ins Spiel und hatten erste Chancen. Die erste gute Chance hatte Tom. Tom lief links durch und wurde mit einem präzisen Diagonalpass bedient. Ganz in Wolfgang Manier nahm Tom kurz vor dem Tor den Ball volley mit dem Außenrist, aber sein Schuss ging knapp am Pfosten vorbei ins Aus.
Nach dieser Aktion drehten die Gelben richtig auf und hätten beinahe den Anschlusstreffer erzielt. Auf halblinker Position kam Markus an den Ball und schoss sofort halbhoch auf den langen Pfosten. Jörg war schon geschlagen, aber im letzten Moment war Achim zur Stelle und haute den Ball mit einem Reflex noch von der Linie über das Tor.
Dann aber waren alle Rettungstaten der Blauen umsonst, denn Milad gelang der verdiente Anschlusstreffer zum 1 : 2. Das Spiel war nun ausgeglichen und es wurde ein sehr schönes Spiel. Auf beiden Seiten lief der Ball technisch sauber und schnell durch die jeweiligen Reihen.
So ergaben sich auf beiden Seiten einige Chancen, die aber noch nicht genutzt werden konnten. Bis dann Arne einer der blauen Chancen nutzte. Andreas kam über rechts und passte hinaus nach links zu Arne. Arne nahm den Ball auf und haute ihn zur 3 : 1 Führung ins Tor.
Die Gelben wurden nun immer stärker und erspielten sich viele Chancen. Das Spiel blieb weiterhin technisch sehr hochwertig mit einer hohen Passquote. Aber das gelbe Übergewicht nahm deutlich zu.
Wären die Gelben ähnlich effizient in ihrer Chancenverwertung gewesen wie die Blauen, hätten die Gelben dieses Spiel bald gewonnen gehabt. Besonders Milad hatte viele sehr gute Chancen, aber er scheiterte immer wieder am immer besser werdenden Jörg im Tor.
Zweimal lief Milad alleine auf Jörg zu und zweimal konnte Jörg toll gegen Milad retten. Und manchmal kam der letzte Pass der Gelben etwas zu ungenau. Milad trieb den Ball durchs Mittelfeld und passte dann nach rechts zum mitgelaufenen Tom.
Tom passte steil in die Mitte auf Markus, aber der Pass war etwas zu optimistisch, sodass Markus ganz knapp nicht an den Ball kam. Ansonsten wäre der Anschlusstreffer gefallen, denn Markus hatte das leere blaue Tor vor sich.
Eine gelbe Angriffswelle nach der anderen rollte nun auf Jörgs Tor zu und die blaue Abwehr geriet mächtig unter Druck. Dabei erwies sich besonders Achim als Fels in der Brandung. Erst hatte er vorher einen Ball von der Linie gekratzt, so musste er jetzt eins ums andere Mal rettend eingreifen.
Aber nicht nur hinten war Achim sehr effizient. Vorne erkämpfte sich Achim einen Einwurf, den Achim dann auch selber ausführte. Es war aber mehr ein „Einschuss“ denn ein Einwurf, denn Achim schoss den Ball halbhoch nach links zum freistehenden Arne.
Arne nahm den halbhoch Ball volley an und haute ihn an Mäthes vorbei zur 4 : 1 Führung ins Tor. Da hatte Mäthes genug vom Torwartspiel und Tom ging statt nun ins gelbe Tor. Ob es alleine an diesem Wechsel lag, sei mal dahin gestellt. Aber auf jeden Fall wurden die Gelben nun drückend überlegen und die Blauen kamen nur noch zu sporadischen Kontern.
Tom spielte an von Anfang an einen fliegenden Torwart und verstärkte so den gelben Druck, denn er war stets im Mittelfeld als letzter Mann anspielbar. Dass diese Spielweise Vorteile aber auch Nachteile mit sich brachte, zeigte sich im Verlauf der folgenden Spiele sehr deutlich.
So konnten die Blauen hinten einen gelben Angriff abfangen und schickten rechts Flo steil. Flo nahm den Ball an und lief nach vorne, als ihn Tom angriff. Martin als Chronist an der Außenlinie erkannte die große Chance für Flo und rief ins Feld „das Tor ist leer“.
Aber der Ruf kam zu spät, denn Flo konnte die Chance nicht nutzen. Tom war über Martins Ruf nicht sehr erfreut und warf ihm vor, das Pressegeheimnis gebrochen zu haben. Nun, so kann man das auch sehen und es wird wirklich Zeit, dass Martin wieder spielen kann, denn dann sind solche Rufe legal.
Der Chancenwucher der Gelben hielt unvermindert an. Milad alleine hätte seine Gelben leicht zum Sieg schießen können, manchmal sogar müssen. Wieder tauchte Milad alleine vor Jörg auf und wieder ging Jörg als Sieger aus der Situation hervor.
Und auch sonst scheiterten die Gelben mit ihren Schüssen immer und immer wieder an Jörg, der sich zu einer Weltklasseleistung steigerte. Die Blauen hatten wenige Chancen in dieser Phase und Flo hatte vollkommen Recht, als er meinte, dass die Blauen ihre wenigen Chancen unbedingt nutzen sollten, denn sehr viele davon würden sie bestimmt nicht mehr bekommen.
Eine große Chance ließen die Blauen dann auch liegen. Erst hatte Flo die Chance, am kurzen Pfosten stehend, den Ball im Tor unterzubringen, aber Tom konnte den Schuss abwehren. Auch der Nachschuss von Arne konnte die gelbe Abwehr abblocken und als dann Achim links frei zum Schuss kam, wurde auch dieser Schuss abgeblockt.
Jörg meinte resigniert, dass die Blauen den Ball einfach nicht rein machen wollen. Aber auch die Gelben taten sich sehr schwer mit dem Tore schießen. Und sie hatten dazu auch noch richtig Pech. Mäthes wurde links angespielt und rannte aufs blaue Tor zu. Aus spitzem Winkel schoss Mäthes aufs lange Eck, aber der Ball klatschte nur an den Innenpfosten. Von dort flog der Ball zum kurzen Pfosten und von dort ins Aus.
Da hatten die Blauen wirklich viel Glück gehabt. Dann aber half den Blauen auch ihr Glück nichts mehr. Die Gelben starteten einen Konten und griffen über links mit Bllaca an. Bllaca hatte die blaue Abwehr überlaufen und passte nach rechts zum mitgelaufenen Markus. Markus hatte dann kein Problem, den Ball aus vollem Lauf zum 2 : 4 ins Tor zu schießen.
Dieses Tor hat den Knoten bei den Gelben platzen lassen, denn schon im nächsten Angriff gelang ihnen der Anschlusstreffer. Bllaca konnte hinten den blauen Angriff abfangen und nach vorne zu Milad spielen.
Die Beiden spielten dann nochmals einen Doppelpass, Milad passte zu Bllaca, der somit die blaue Abwehr auf sich zog. Bllaca passte den Ball dann zurück auf den inzwischen freien Milad, der dann diesmal kein Problem hatte, den Ball an Jörg vorbei zum 3 : 4 ins Tor zu schießen.
Und kurz danach hätte Milad den Ausgleich schießen MÜSSEN !!! Wieder konnte Bllaca hinten einen blauen Angriff abfangen und schickte Milad steil. Milad tauchte wieder alleine vor Jörg auf, aber mit einer Glanztat vereitelte Jörg den Ausgleich. Eine tolle Leistung !!!
Die gelben Chancen häuften sich jetzt und hätten zum Sieg in zwei Spielen gereicht, wenn sie denn verwertet worden wären. Aber Jörg wuchs über sich hinaus und hielt und hielt. Zudem blockte die blaue Abwehr viele Schüsse ab und wenn dies nicht gelang, hatten die Blauen in der Latte ihren Freund.
Denn ein gefährlicher Schuss der Gelben klatschte nur an die Latte statt im Tor zu landen. Von den Blauen kam in dieser Phase kaum noch etwas und Chancen ergaben sich praktisch keine mehr. Die Blauen konnten sich besonders bei Jörg bedanken, dass sich noch im Spiel waren.
Und die Gelben konnten Milad nur ermuntern, endlich auch mal wieder ins Tor zu treffen, denn Milad hatte viele, viele Chancen, nutzte aber keine. Auch als Milad wieder einmal alleine vor Jörg auftauchte, ging Jörg als Sieger aus diesem Duell hervor.
Dann aber konnte sich Milad von diesem Torfluch befreien. Die Blauen spielten Andreas als letzten Mann im Mittelkreis an, aber Andreas unterlief bei der Ballannahme ein Stockfehler. So konnte sich Milad den Ball schnappen und lief mal wieder alleine auf Jörg zu. Und endlich, endlich gelang es Milad diesmal, Jörg zu überwinden und den Ball zum 4 : 4 Ausgleich ins Tor zu schießen.
Das golden Goal musste also dieses Spiel entscheiden. Und beinahe wäre Arne im Gegenzug dies geglückt. Arne wurde halbrechts vorne angespielt und schoss aufs Tor. Aber sein Schuss klatschte nur auf die Querlatte anstatt ins Tor.
Auf der Gegenseite hatte Bllaca das golden Goal auf dem Fuß. Bllaca schoss, sehr ungewöhnlich für ihn, mit der Pike (!!!) aufs Tor. Der Ball wurde noch leicht abgelenkt und trotzdem gelang es Jörg, diesen Ball noch zu halten.
Bei den Blauen schlichen sich nun vermehrt Fehlpässe ein und so stockte ihr Angriffsspiel immer mehr. Die Gelben dagegen spielten sich eine Chance nach der anderen heraus, die sie aber alle vergaben.
In diesen Chancenwucher hinein hatten die Blauen nochmals eine große Chance, das Spiel zu entscheiden. Die Blauen hatten Achim halblinks freigespielt und Achim hatte das gelbe Tor beinahe leer vor sich. Aber Achim setzte den Schuss zu hoch an und so flog der Ball über das Tor.
Nach all den vergebenen gelben Chancen hatte Tom dann wohl die Nase voll von der Unfähigkeit seiner Vorderleute, Tore zu schießen. Die Gelben hatten Eckball, den Milad ausführte.
Milad spielte den Ball kurz auf Markus, der den Ball zurück zu Milad passte. Milad spielte den Ball dann zurück auf den weit aufgerückten Tom, der den Ball mit rechts aus vollem Lauf an Jörg vorbei zum 5 : 4 Siegestreffer der Gelben ins Netz haute. Wenn die Stürmer nicht treffen, muss halt der Torwart auch noch die Tore schießen !!!
Aus einem 1 : 4 noch einen insgesamt verdienten 5 : 4 Sieg zu machen, das war schon eine tolle Leistung. Zudem bescheinigte Bllaca Tom zurecht, dass Tom im Tor eine weiße Weste vorzuweisen hätte. Denn seit Tom im Tor war, ist den Blauen kein Tor mehr gelungen.
So ging es um 9 Uhr in die wohlverdiente Pause, die nicht allzu lange dauerte. Nach der Pause hatten die Blauen Anstoß und sie kamen gut aus der Pause heraus. Gleich einer ihrer ersten Angriffe führte zur 1 : 0 Führung.
Arne wurde hinten angespielt und zog durchs Mittelfeld davon. Er flankte nach rechts auf den mitgelaufenen Flo, der den Ball annahm und trotz Bedrängnis von Bllaca zur 1 : 0 Führung einschießen konnte. Toms weiße Weste war dahin.
Die Gelben gewannen aber bald ihre Sicherheit wieder und übernahmen die Kontrolle über das Spiel. Sie drängten die Blauen hinten in ihren Strafraum hinein und das Spiel ähnelte bald einem Handballspiel.
Die Gelben ließen den Ball sicher durch ihre Reihen laufen und spielten immer um den blauen Strafraum herum auf der Suche nach der entscheidenden Lücke. Aber sie fanden diese Lücke erst einmal nicht.
Tom spielte wie immer einen fliegenden Torwart und befand sich bei gelben Angriffen meistens am Mittelkreis. Und das sollte sich rächen. Denn Achim konnte rechts hinten den Ball erobern und spielte einen weiten und vorallem hohen Ball über Tom hin weg nach links.
Dort war Andreas mitgelaufen, nahm den Ball an und hatte das leere gelbe Tor vor sich. Und schon stand es 2 : 0 für die Blauen. Der Druck der Gelben ließ dadurch aber nicht nach und sie belagerten weiter das blaue Tor. Milad gelang es dann nach seinen sehr vielen Fehlversuchen im ersten Spiel endlich einmal, den Ball an Jörg vorbei zum 1 : 2 Anschlusstreffer ins Tor zu schießen.
Beinahe hätte kurze Zeit später Andreas die Führung der Blauen ausbauen können, aber sein toller Fernschuss klatschte nur an die Latte. Der Ball flog Achim vor die Füße, der sofort wieder schoss, aber Tom konnte diesen Ball halten.
Andreas war es dann, der ungewollt einen Assist zum gelben Ausgleich lieferte. Die Blauen hatten Ecke, die Andreas trat. Aber Andreas spielte den Ball so unglücklich, dass der Ball anstatt im Strafraum bei Milad landete.
Milad nahm das Geschenk dankend an und rannte auf und davon. Arne versuchte Milad noch zu stoppen, aber Milad gewann das Laufduell und tauchte so alleine vor Jörg auf. Und wieder gelang es Milad, Jörg zu überwinden, es stand 2 : 2.
Das Spiel war nun wieder ausgeglichen und wogte hin und her. Wieder war es Tom als fliegender Torwart, der den Blauen zur erneuten Führung verhalf. Andreas konnte hinten den Ball erobern und passte nach vorne zu Achim.
Achim nahm den Ball an, Tom bedrängte ihn weit vor seinem Tor, aber Achim drehte sich geschickt um Tom herum und schoss den Ball ins leere Tor zur 3 : 2 Führung der Blauen. Inzwischen war auch Frank gekommen, der leicht verschnupft ist und so nicht spielen konnte. Kurz nach ihm kam auch noch Thomas, der zugab, verschlafen zu haben.
Die Beiden sahen eine turbulente Endphase dieses Spiels. Denn kurz nach ihrem Erscheinen wurde Milad vorn angespielt und haute den Ball ins Eck zum 3 : 3 Ausgleich. Milad ist damit ein Hattrick geglückt !!! Ein Umstand, an den im ersten Spiel nicht zu denken war.
Achim bewahrte seine Blauen dann vor einem Rückstand, als er einen gelben Schuss gerade noch von der Linie kratzte. Aber das 4 : 3 durch Bllaca konnte dann auch Achim nicht verhindern.
Angesichts der fortgeschrittenen Zeit entschieden wir, dass das nächste Tor entscheidet: entweder 5 : 3 Sieg oder 4 : 4 Unentschieden. Und dieses Tor ließ nicht lange auf sich warten. Die Blauen bekamen vor dem gelben Strafraum einen Freistoß zugesprochen, den Arne ausführte.
Arne spielte den Ball nach links zu Achim, der den Ball an Tom vorbei ins Tor schoss zum 4 : 4 Ausgleich. Nach einer kurzen Diskussion, ob nun Schluss sei oder das golden Goal entscheiden solle, einigten wir uns auf Weiterspielen.
Aber das Spiel sollte trotzdem nicht mehr lange dauern, denn schon im nächsten Angriff war das Spiel zu Ende. Die Gelben spielten vom Anstoß weg den Ball nach vorne zu Markus, der links durchgelaufen war. Und Markus ließ Jörg keine Chance und schoss den Ball zum erneuten 5 : 4 Sieg der Gelben ins Tor.
Nun beendeten wir endgültig das Spiel und begrüßten auch noch Wolfgang, der wegen einer Fußverletzung nicht spielen konnte. Markus lud uns anschließend spontan zu einem Feuer in einer Feuerschale zu sich in den Garten um 16 Uhr ein ehe wir alle nach Hause gingen.
Hier die Bildergalerie dazu