Keine Alonso Taktik, dafür aber großes Kino
18.11.2023 13:30 von Chronicle Redakteur Martin
18. November
Der VEB-Chronicle meldet:
Keine Alonso Taktik, dafür aber großes Kino
Das Video über die Taktik von Xavi Alonso bei Bayer Leverkusen, das Markus zur Vorbereitung auf den heutigen Kick verschickt hat, hat auch den Chronisten elektrisiert. Besonders die darauf folgende Taktikdiskussion über die Spielweise des VEB hatte es dem Chronisten angetan. Das wollte er heute unbedingt miterleben. Aber von der Alonso Taktik war heute - aus verständlichen Gründen - wenig zu sehen, dafür aber gab es großes Kino, einen 100% Tom sowie Achim statt Ball im Tor .
Die Vorbereitungen auf den heutigen Kick waren wirklich optimal. Ausgelöst hat das alles Markus mit folgender Nachricht:
Als
Vorbereitung auf morgigen Kick. Ludwig muss es nicht schauen, da er das selber
schon analysiert hat.
Der Titel des Videos ist doof, der Inhalt nicht
https://youtu.be/RoUIzN4d404?si=Ok5ukrOWLA6zKLOb
Ludwig hat bald darauf geantwortet
Trotzdem geschaut. Da sieht man was so alles dahinter steckt ohne dass man es direkt sieht. Geile Taktik und funktioniert. Hoffe wir sehen Alonso auch mal bei Bayern.
Und Markus meinte:
sehr
gut. Du bist morgen fest eingeplant für die doppelte Raute. Am besten dynamisch
aus dem dreifachen Dreieck heraus.
Befürchte aber, dass es wieder bei der VEB-Aufstellung bleibt:
1-0-0-9 System.
Einer Hinten, alle anderen Vorne
Mike
Oder andersrum
Markus
genau, alle hinten, nur Giuseppe vorne im Abseits.
Ludwig
Der VEB hat den Begriff Dynamik neu definiert. Sieht man auf den ersten Blick nicht. Aber auch nicht nach dem zweiten und dritten. Perfekt verschleiert halt...
Nun, all diese sehr frohlockenden Taktik-Aussichten motivierten den immer noch verletzten Chronisten, doch früh aufzustehen, um sich live davon zu überzeugen, wie all diese taktischen Varianten nun umgesetzt würden.
Aber der Morgen lief zäh an, Peter beschwerte sich um 8:00 Uhr, dass nur 3 (DREI !!!) Leute da waren. Nun, es kamen dann doch noch weitere sechs VEB’ler, sodass insgesamt neun VEB’ler da waren. Das waren natürlich zu wenig für eine doppelte Raute oder gar ein dreifaches Dreieck. So wurde es leider nichts aus dem Alonso Taktik-Anschauungsunterricht. Eher konnte die VEB-Taktik: „einer Hinten, alle vorne, oder andersrum“ beobachtet werden.
Als Martin dann kurz nach 8:30 Uhr neben dem Platz erschien, spielten 5 Blaue gegen 4 Gelbe auf dem verkleinerten Halbfeld auf kleine Tore.
Die Blauen mit Markus, Tom, Wolfgang, Bllaca und Achim führten schon 3 : 0. Aber trotz Unterzahl hatten die Gelben mit Peter, Andreas, Lucky und Arne laut Aussage von Peter doch viele Chancen, die sie allerdings offensichtlich nicht genutzt hatten.
Martin konnte Ludwigs Aussage über die VEB-Dynamik nicht ganz nachvollziehen, denn für ihn sah das Spiel ganz schön dynamisch aus und das nicht nur auf den zweiten oder gar dritten Blick. Kaum war Martin neben dem Platz, setzte Peter rechts zu einem Solo an, das er dann mit einem Fernschuss ins blaue Tor zum 1 : 3 abschloss.
Das Spiel war wie gesagt sehr dynamisch und die Blauen waren Dank ihrer Überzahl leicht überlegen. Besonders wenn die Gelben alle angriffen ohne ausreichende Absicherung des eigenen Tors hatten es die Blauen bei Ballgewinn leicht.
So auch beim 4 : 1. Wieder griffen die Gelben mit allen Mann, als Wolfgang den Ball erobern konnte. Bllaca erfasste blitzschnell die Situation und spurtete los. Mustergültig bediente ihn Wolfgang, Bllaca hatte trotz Peters Rettungsversuchen freie Bahn und schoss den Ball zum 4 : 1 ins leere gelbe Tor.
Achim wollte schon zum Trinken in die Pause, wurde aber belehrt, dass es erst 4 : 1 stünde und das Spiel somit weiter ginge. Was das Spiel dann auch tat.
Ansonsten aber war es schwer auf diese kleinen Tore Tore zu schießen. Denn meistens waren die Tore mit vielen Mann verrammelt und es war sehr schwer, da die entscheidende Lücke zu finden. Und wenn die Lücke doch einmal da war, musste man auch noch diese treffen. Und das alles gelang sehr selten. So gab es zwar viele Chancen aber wenig Tore.
So hatte Wolfgang das 5 : 1 auf dem Fuß. Wolfgang wurde dann schön frei gespielt und hatte nur noch Peter und das Tor vor sich. Aber Wolfgang schoss zu ungenau und Peter im Tor konnte so den Schuss gerade noch abwehren.
Kurz danach hatte Peter dann das 2 : 4 auf dem Fuß als er von rechts kommend aufs blaue Tor zulief. Peter hatte frei Schussbahn auf das leere blaue Tor, aber sein Fernschuss ging gaaaaanz knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Peter konnte sein Schusspech (oder Unvermögen ???) selber kaum fassen.
Da machten es die Blauen dann besser. Erst schickten die Blauen Markus steil. Markus hatte nur noch Andreas im Tor vor sich, aber Markus schoss knapp am Tor vorbei.
Im nächsten Versuch waren die Blauen dann aber erfolgreich. Die Blauen hatten hinten den Ball erobert und schickten wieder Markus links steil. In der Mitte lief Bllaca mit. Markus rannte wieder alleine auf Andreas im Tor zu, aber diesmal passte Markus zum mitgelaufenen Bllaca, der dann keine Mühe hatte, den Ball ins leere Tor zum 5 : 1 Sieg der Blauen zu schieben.
Nun endlich durften alle, auch Achim, in die verdiente Pause. In der Pause entschloss sich Markus, sicherheitshalber aufzuhören, da er noch nach seiner Verletzung im Aufbauprozess war und nichts riskieren wollte. Somit waren die Mannschaften im 2. Spiel pari.
Und das 2. Spiel begann mit zwei riesen Chancen für die Blauen. Die erste ließ Wolfgang liegen und bei der zweiten hatte Achim das leere Tor vor sich, konnte den Ball aber nicht darin unterbringen.
Auch mit Arnes Hilfe konnten die Blauen kein Tor erzielen. Arne wurde hinten vor dem eigenen Tor angespielt und fand keinen Anspielpartner. Bllaca griff Arne an und Arne drehte in Richtung des eigenen Tors ab. Bllaca konnte Arne den Ball kurz vor dem Tor abluchsen, aber Bllaca schaffte es dann zum eigenen Entsetzen nicht, den Ball noch ins Tor schießen.
Da musste nach einer schönen blauen Kombination erst Wolfgang ran. Die Blauen griffen über rechts an und spielten an den Ball in die Mitte, wo Wolfgang mitgelaufen war. Wolfgang hatte freie Bahn und es gelang ihm dann endlich, den Ball zum 1 : 0 ins Tor zu schießen.
Aber die Gelben schlugen umgehend zurück. Andreas konnte hinten den Ball erobern und schickte Arne rechts steil. Arne hatte freie Bahn, die auch Achim nicht verkleinern konnte. So hatte Arne kein Problem, den Ball zum 1 : 1 Ausgleich ins leere Tor zu schieben.
Achim hatte dann die große Chance, seine Blauen wieder in Front zu schießen, aber sein Schuss ging knapp vorbei. So ging das Spiel ständig hin und her, er gab viele Chancen auf beiden Seiten, aber es war schwierig, diese zu nutzen.
Aus dem normalen Angriffsspiel heraus war es, wie gesagt, sehr schwer, das meist verrammelte Tor zu treffen. Da mussten meist Konter herhalten. So auch beim 2 : 1 für die Gelben.
Peter gelang es hinten, den Ball zu erobern und er sah Lucky steil davon laufen. Pete bediente Lucky mustergültig. Lucky lief noch ein paar Meter und haute den Ball dann ins blaue Tor, Achim konnte nicht mehr eingreifen.
Peter hätte dann auf 3 : 1 erhöhen müssen, als er mustergültig steil geschickt wurde. Peter hatte das leere blaue Tor vor sich, aber Peter gelang es, nur den Pfosten zu treffen. Das war viel schwerer, als ins Tor zu treffen.
Und dann verdiente sich Tom den Titel „100% Tom“. Die Blauen griffen über die Mitte an und passten den Ball steil auf Tom. Tom nahm den Ball trotz Bedrängnis an und behauptete ihn. Trotz harter Bedrängnis konnte Tom dann den Ball nach rechts auf Bllaca weiterleiten.
Dabei fiel Tom auf den Rücken, aber er konnte trotzdem sehen, wie Bllaca seinen Pass verwerten und den Ball zum 2 : 2 Ausgleich ins Tor schießen konnte.
Dank dieser Aktion wurde Tom mit dem Titel „100% Tom“ geadelt und Tom hatte sich diesen Titel redlich verdient. Aber es sollte nicht das letzte große Lob sein, das heute verteilt wurde.
Das Spiel war sehr ausgeglichen und ging weiter munter und dynamisch (!!!) hin und her. Es gab zwar keine Alonso-Taktikkniffs zu bestaunen, aber jede Menge schnelle Angriffe und rassige Zweikämpfe. Der Chronist kam kaum hinterher mit seinem Aufschrieb und seinen Fotos.
Aber die 3 . 2 Führung der Gelben hat der Chronist mitbekommen. Arne im gelben Tor konnte einen Schuss von Achim abwehren. Arne sah Andreas steil davon rennen und spielte ihm den Ball mustergültig in den Lauf. Andreas hatte freie Bahn und schoss den Ball zur 3 . 2 Führung ins leere blaue Tor.
Aber diese Führung hielt nicht lange, denn beinahe im Gegenzug glichen die Blauen wieder aus. Auch diesmal entsprang das Tor einem Konter. Wolfgang hatte hinten den Ball erobert und schickte Achim steil. Achim hatte nur noch Andreas vor sich. Achim gelang es, Andreas zu umkurven und schob den Ball zum 3 : 3 Ausgleich ins Tor.
Für diese „Schmach“ rächte sich Andreas dann aber umgehend. Ein paar Angriffe später schnappte sich Andreas hinten den Ball und rannte los. Obwohl sich sowohl als Achim sich Andreas in den Weg stellten, ließ sich Andreas nicht beirren und dribbelte weiter.
Erst ließ Andreas Achim aussteigen und zog dann nach rechts, um auch Tom zu umkurven. Auch dies gelang Andreas und aus der Drehung heraus schoss Andreas dann den Ball ins leere blaue Tor zur 4 : 3 Führung der Gelben.
Alle applaudierten zu dieser großartigen Leistung von Andreas und adelten diese mit dem Kompliment: GANZ GROßES KINO !!! Dem ist nichts hinzuzufügen.
Aber auch diese tolle Leistung hielt die Blauen nicht davon ab, ihrerseits weiter anzugreifen. Und der Ausgleich entstand diesmal nicht aus einem Konter, sondern aus einer schönen Kombination. Die Blauen griffen an und nach mehreren Stationen wurde Wolfgang rechts angespielt. Wolfgang passte den Ball dann weiter zu Bllaca, der den Ball zum 4 : 4 im gelben Tor unterbrachte.
Das golden Goal musste also dieses sehr ausgeglichene Spiel entscheiden. Es gab weiterhin einige Chancen auf beiden Seiten ehe Peter dann rechts vorne angespielt wurde. Peter setzte zu einem tollen Dribbling an, ließ Bllaca stehen und rannte alleine auf Tom im Tor zu. Tom versuchte den Winkel zu verkürzen, aber das gelang nur unzureichend, denn Peter fand die entscheidende Lücke und traf sie sogar. Und schon hatten die Gelben dieses Spiel mit 5 : 4 gewonnen.
Da noch etwas Zeit war, beschlossen wir, noch ein „kurzes“ Spiel zu machen. Ohne Pause, aber mit Seitenwechsel ging es dann in das 3. Spiel heute. Die Gelben hatten Anstoß und das Spiel ging genauso wie das zweite sehr rassig und dynamisch weiter.
Arne hatte einen große Chance als Andreas rechts durch ging und steil auf den zweiten Pfosten flankte. Dort war Arne mitgelaufen, aber er kam einen kleinen Tick zu spät und konnte den Ball nicht mehr erreichen.
Zudem gab es weiterhin rassige Strafraumszenen und Schüsse, die knapp, zum Teil seeehr knapp, am Tor vorbei flogen. Den humoristischen Höhepunkt des Spiels lieferte dann aber Achim.
Die Blauen griffen über links mit Bllaca an. Bllaca trieb den Ball voran und flankte dann in die Mitte, wo Achim mitgelaufen war. Achim verfehlte den Ball nur knapp, kam dabei aber ins Straucheln und fiel so ins gelbe Tor hinein. Dabei warf er das gelbe Tor um und zappelte wie ein Fisch im Netz, sehr zur Belustigung aller und insbesondere von Andreas.
Zum Glück ist Achim nichts dabei passiert, aber die Aktion konnte beim besten Willen nicht als Tor für die Blauen gewertet werden, trotz aller Bemühungen von Achim. Wolfgang hatte dann noch eine gute Gelegenheit, den Ball (und nicht sich selbst) ins Tor zu hauen, aber auch sein Schuss ging ganz knapp vorbei.
Dann aber eroberten die Gelben hinten den Ball und schickten Peter steil. Peter hatte nur noch Tom vor sich, den Peter allerdings elegant umkurvte und den Ball ins leere Tor zur 1 : 0 Führung schob.
Da die Zeit inzwischen fortgeschritten war, beschlossen wir dieses Spiel zu beenden. Wolfgang ging das alles etwas zu schnell, er hatte noch nicht seine 6 km gelaufen. So fragte er nach einem Laufpartner und Andreas erklärte sich bereit mit Wolfgang noch ein, zwei Runden zu drehen, während die anderen vergnügt nach Hause gingen.
Kommentar von Bllaca
Hallo Martin, vielen Dank, dass du uns besucht hast und über das heutige Spiel geschrieben hast und was du gesehen hast, tolle Doppelpässe und gute Tore
Peter
Obwohl nur zu 9 (später dann leider nur noch 8) hat es mir sehr großen Spaß gemacht. Tolle Spiele, vor allem das zweite
Bllaca
Ja, Peter, du hast Recht, es war großartig, denn als Markus ging, waren wir zu acht, aber wir waren alle aktiv und das Ergebnis war dann 5:4 für euch, beide Teams meinten es ernst
Hier die Bildergalerie dazu