Enger an die Männer

19.07.2025 11:15 von Chronicle Redakteur Martin

19. Juli

 

Der  VEB-Chronicle  meldet:

Enger an die Männer

Dieser Ruf von den Torhütern schallte heute des Öfteren über den Platz. Besonders Jörg forderte dies immer wieder von seinen Gelben und das zur Recht. Aber auch Peter mahnte seine Blauen enger an den Männern zu sein, auch wenn er dazu nicht so oft einen Grund hatte. Und der arme Flo kam sich vorne öfters sehr verlassen vor denn keiner spielte ihn an.

Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich 16 VEB’ler zu ihrem Kick. Wir gratulierten Jörg, unserem Geburtstagskind, recht herzlich zum Geburtstag. Und dann der erste Schock heute: die Schlüssel für die Tore sind nicht am Rucksack !!! Trotz intensivster Suche fanden wir die Schlüssel, die normalerweise am Rucksack hängen, nicht.

Zum Glück hatte Frank seine Schlüssel dabei, sodass wir die Tore aufschließen und ausstellen konnten. Nach kurzen Änderungen waren die Mannschaften eingeteilt und so ging es mit 8 Gelben gegen 8 Blaue los.

Die Gelben mit Jörg im Tor, Martin, Robert und Dieter in der Abwehr, Andreas, Milad und Bllaca im Mittelfeld und vorne mit Tom hatten Anstoß. Und der erfolgte sehr unkonventionell. Milad nahm den Ball und haute ihn hoch in die Luft.

Regelkonform war dies bestimmt nicht, aber so kamen die Blauen mit Peter im Tor, Edi und Frank in der Abwehr, Flo, Lucky und Arne im Mittelfeld und vorne mit Dai und Wolfgang in Ballbesitz.

Bei immer größer werdender Hitze entwickelte sich ein sehr intensives Spiel. Die Blauen waren etwas besser, da sie sich besser und schneller bewegten. Zudem kamen ihre Pässe sehr präzise was zu einer gewissen Überlegenheit führte.

So wurden die Gelben immer wieder in ihre eigene Hälfte gedrängt und waren dort mit viel Abwehrarbeit beschäftigt. Bei den Gelben war nur Tom vorne, sodass die Gelben bei Ballbesitz erst einmal mehr oder weniger langsam nach vorne laufen mussten.

Da zudem die Pässe der Gelben nicht so präzise waren wie die der Blauen, stockte das gelbe Aufbauspiel merklich. Zudem pressten die Blauen früh, sodass sich die Gelben bei Ballbesitz immer wieder in Zweikämpfe einlassen mussten, die sie nicht alle gewannen.

Besonders Milad litt unter dieser Konstellation. Wurde Milad von hinten heraus im Mittelfeld angespielt, fehlte ihm meistens vorne eine Anspielstation. So war Milad gezwungen, im Mittelfeld sich in Zweikämpfe zu verwickeln, um Zeit zu gewinnen, sodass seine Gelben langsam mit nach vorne kamen. Meistens klappte dies auch ganz gut, auch wenn Milad das alles nicht so gut fand.

So ergaben sich deutlich mehr Chancen für die Blauen als für die Gelben und Jörg musste bald energisch eingreifen, um seinen Kasten rein zu halten. Aber auch die anderen Gelben mussten immer wieder gefährliche Angriffe abwehren und die blauen Schüsse abblocken.

Dabei forderte Jörg des Öfteren: „Enger an die Männer“, einen Ruf, den auch Peter öfters von sich gab, wenn vor ihm mal wieder Tom angespielt wurde.

Peter dagegen hatte einen etwas ruhigeren Tag heute, aber wenn er gefordert wurde, war er zur Stelle. Peter war hauptsächlich damit beschäftigt, die gelben Flanken abzufangen, was ihm meistens auch gelang. Und wenn nicht, so konnte er die folgenden gelben Schüsse sehr gut meistern.

Es war eins sehr intensives Spiel mit viel Laufarbeit, was bei der zunehmenden Hitze doch einige Kraft und Kondition erforderte. Nach längerer Spielzeit konnten die Blauen dann endlich eine ihrer vielen Chancen nutzen.

Die Gelben bekamen hinten einmal mehr den Ball nicht unter Kontrolle und so landete der Ball zentral bei Arne. Arne fackelte nicht lange und haute den Ball halbhoch neben den Pfosten ins Tor.

Dies war zwar kein Traumtor, wie es Arne vorletzten Mittwoch geschossen hatte, aber Arnes Schuss war gut genug, um im Tor zu landen und nur dies zählte. Es stand 1 : 0 für die Blauen. Dieses Tor weckte bei den Gelben noch mehr Energie, denn sie griffen nun vermehrt an.

Und sie wurden bald dafür belohnt. Die Gelben kamen über links mit Milad, der den Ball dann in die Mitte zu Andreas passte. Andreas lief noch ein paar Schritte, hatte dann aber nicht den Mut, aus einiger Entfernung aufs Tor zu schießen. Bei Peter im Tor rechnete sich Andreas da wenig Chancen auf einen Erfolg aus.

Also passte Andreas den Ball steil nach rechts vorne zu Tom, der knapp vor der Torauslinie stand. Im Gegensatz zu früheren Versuchen gelang es Tom problemlos, den Ball anzunehmen. Aus sehr spitzem Winkel schoss Tom den Ball am heraus stürmenden Peter vorbei zum 1 : 1 Ausgleich ins Tor.

Am Spiel änderte dieses Tor wenig, die Blauen blieben überlegen und die Gelben waren hauptsächlich mit Abwehrarbeiten beschäftigt. Und die Blauen konnten es sich sogar erlauben, Flo vorne öfters verhungern zu lassen.

Egal wohin Flo auch lief und wie frei er sich stellte, die Blauen übersahen ihn und spielten ihn einfach nicht an. Wolfgang ging es ähnlich, aber Flo wurde noch weniger angespielt. Da spielten die Blauen den Ball lieber zu Arne oder Dai oder Frank, aber nicht zum armen Flo.

Vielleicht lag es aber auch daran, dass Martin Flo ab und zu deckte und die Blauen so der Meinung waren, dass Flo dann eh keine Chance hätte, an den Ball zu kommen. Martin hätte diese Theorie sehr gut gefallen.

Aber obwohl Flo nur selten angespielt wurde, fiel nach einiger Zeit das 2 : 1. Die Blauen kamen über links und setzten dort Dai ein. Dai nahm den Ball, lief noch ein paar Schritte und schoss dann von der Strafraumgrenze.

Jörg hatte einen Schuss ins kurze Eck erwarten und war auf dem Weg dorthin, aber Dai schoss ins lange Eck und somit gegen die Laufrichtung von Jörg. So hatte Jörg keine Chance, der Ball schlug zur 2 : 1 Führung der Blauen im Tor ein.

So ging das Spiel weiter, wir liefen weiterhin sehr viel bei der Hitze und als sich die Blauen kurz nach 9:00 Uhr eine Ecke erspielt hatten, tönte der Ruf TRINKPAUSE über den Platz. Wir nahmen diese Aufforderung dankend an, denn der Kick hatte bisher doch viel Kraft und noch mehr Schweiß erfordert.

Nach der Pause entschieden wir auf Seitenwechsel und Jörg meinte richtigerweise, dass das Spiel nun mit einer Ecke für die Blauen fortgesetzt wird. Da gab es kritische Stimmen dagegen, die meinten, nach einer Halbzeitpause gibt es normalerweise Anstoß und keine Ecke. Aber der Käptn hat so entschieden und dann wird es auch so gemacht.

Also setzten wir das Spiel mit einer Ecke für die Blauen fort, die aber nichts ein brachte. Die Blauen waren weiterhin leicht überlegen, auch wenn sich die Gelben nun einige gute Chancen erspielten.

Milad wurde zentral angespielt, hatte freien Raum, lief hinein und schoss hart aufs Tor. Peter war schon geschlagen, aber der Ball prallte nur an den Pfosten anstatt ins Tor zu fliegen. Da hatten die Blauen Glück gehabt.

Kurz darauf dribbelte sich wieder Milad zentral durch. Lucky stellte sich Milad in den Weg, Milad umkruvte Lucky elegant, aber Lucky fuhr den Fuß aus und brachte Milad zu Fall. Andernfalls wäre Milad durch gewesen und alleine vor Peter aufgetaucht.

So aber gab es Freistoß für die Gelben, den Bllaca ausführte. Aber die Kommunikation bei den Gelben war sehr mangelhaft, denn Bllaca spielte den Ball nach links vorne zu Andreas. Aber Andreas war schon in die Mitte gelaufen und so flog der Ball in Andreas Rücken ins Aus. Die Chance war dahin.

Die Blauen hatten weiterhin mehr Chancen als die Gelben und Jörg musste eins ums andere Mal rettend eingreifen um Schlimmeres zu verhindern. Und dann erwischte es Bllaca. Keiner hat gesehen warum, aber plötzlich saß Bllaca draußen auf der Bank.

Auf Nachfrage deutete Bllaca auf seinen linken Knöchel, den er sich wohl verknackst hat und meinte, dass nichts mehr ginge bei ihm.

GUTE Besserung Bllaca !!!

So spielten die Gelben die letzten zwanzig Minuten in Unterzahl, was ihr Spiel auch nicht besser machte. Sie mussten sich jetzt noch mehr blauen Angriffen stellten und blockten ab, was abzublocken war.

Aber die Blauen konnten aus ihrer Überzahl auch kein zählbares Kapital schlagen. Sie griffen zwar weiterhin energisch an, aber ihre letzten Pässe kamen zu ungenau. So langsam ging uns und insbesondere den Gelben die Luft, die Kraft und die Kondition aus.

So kamen die Blauen immer wieder zu Überzahlkonter, aber sie konnten diese nicht erfolgreich zu Ende spielen. Den Gelben gelang es immer wieder, im letzten Moment die Gefahr doch noch abzuwenden.

Drei Minuten vor 9:30 Uhr kam laut der Ruf SCHLUß auf, fand aber keine Mehrheit, da einige das Spiel zu Ende spielen wollten. Aber auch in diesen letzten drei Minuten passierte nicht mehr viel und so beendeten wir dann pünktlich unsere Hitzeschlacht heute.

Bei den Bänken bemerkte Dieter, dass wir früher in diesen eineinhalb Stunden 2 – 3 Spiele mit 5 : 4 Toren etc. gemacht hätten und heute nur ein  2 : 1. Woran das lag, war nicht eindeutig auszumachen, aber unserer Torhüter hatten daran  bestimmt einen großen Anteil, wie Andreas fand.

Für Andreas war Jörg eindeutig der Mann des Spiels, gefolgt von Peter im anderen Tor. Dieser Meinung schloss sich Martin an und war insgeheim als Chronist froh, dass heute nur so wenig Tore gefallen sind. So gingen wir erschöpft, aber glücklich nach Hause.

 

 

Hier die Bildergalerie von Bllaca dazu

 

 


Zurück