Edi und Martin waren heute die Schlüsselspieler
11.10.2025 14:00 von Chronicle Redakteur Martin
11. Oktober
Der VEB-Chronicle meldet:
Edi und Martin waren heute die Schlüsselspieler
Martin und Edi waren heute eindeutig die Schlüsselspieler. In ihrer Wirkungsweise waren sie allerdings total konträr. Während Edi seine jeweilige Mannschaft immer wieder zu Höchstleistungen trieb, kam mit Martin teilweise die Seuche in seine jeweilige Mannschaft. So gab es sehr unterschiedliche Spiele und vorallem sehr viele, was der Chronist angesichts seiner beschränkten Gehirnkapazitäten nicht so gerne sah.
Bei herbstlichem Wetter trafen sich heute 12 VEB’ler zum ihrem Kick. Am Anfang sah es allerdings nicht danach aus, im Vorfeld hatte es viele Absagen gegeben, aber dann kamen die VEB’ler doch noch. Allerdings gab es heute keinen Rucksack, der war bei Bllaca und der kam heute nicht.
Aber Milad erlöste uns dann, als er mit (!!!) einem Ball erschien und das Spiel so rettete. Nach dem Aufwärmen teilte Wolfgang die Mannschaften ein und so ging es mit 5 Gelben gegen 5 Blaue auf dem verkleinerten Halbfeld los.
Die Gelben mit Jörg im Tor und davor mit Martin, Milad, Wolfgang und Peter hatten Anstoß, den Martin erst einmal garnicht mitbekommen hat: „spielen wir schon ???“. Ja, Aber gefährlich wurden die Gelben dadurch aber nicht.
Ganz im Gegensatz zu den Blauen mit Dieter im Tor und davor mit Arne, Achim, Edi und Frank. Denn bei blauem Ballbesitz ging die Post gleich richtig ab. Die Blauen waren von Anfang klar die bessere Mannschaft. Die Blauen bewegten sich sehr viel schneller und besser, waren sehr passsicher und stets hellwach.
Die Gelben dagegen wirkten eher statisch und träge. Zudem leisteten sich die Gelben viele Fehlpässe, sodass das gelbe Spiel kaum richtig in Schwung kam. So war es kein Wunder, dass nach wenigen blauen Angriffen Edi wunderschön frei gespielt wurde, alleine vor Jörg auftauchte und das frühe 1 : 0 für die Blauen erzielen konnte.
Dieses Tor brachte die Gelben noch mehr durcheinander und sie fanden immer weniger zu ihrem Spiel. Schon im nächsten Angriff schlugen die Blauen erneut zu. Diesmal wurde Achim schön frei gespielt und konnte Jörg erneut überwinden zum 2 : 0.
Diesmal aber schlugen die Gelben umgehend zurück. Kurz nach dem Anstoß bekam Peter links im eigenen Strafraum den Ball zugespielt und sah, dass Wolfgang steil nach vorne lief.
Peter spielte einen wunderschönen und vorallem genauen Pass in den Lauf von Wolfgang.
Wolfgang lief alleine auf Dieter zu, Dieter kam aus seinem Tore heraus und Wolfgang lupfte den Ball elegant über Dieter hinweg zum 1 : 2 Anschlusstreffer ins leere Tor.
Drei Tore innerhalb weniger Minuten, es war richtig etwas los in dieser Phase. So ging es aber nicht weiter, die Blauen blieben allerdings klar überlegen während den Gelben wenig gelang.
Neben ihrem sehr guten Spiel profitierten die Blauen auch von den immer häufiger auftretenden Fehlpässen der Gelben. So auch beim 3 : 1, als die Gelben vorne den Ball verloren und Edi steil schickten.
Edi lief alleine auf Jörg zu und überwand ihn zur 3 : 1 Führung. Danach ging es sehr schnell, die Blauen nutzten ihre Chancen und Edi konnte noch zweimal zuschlagen mit seinen Toren zum 4 : 1 und 5 : 1. Edi hat so in diesem Spiel vier Tore erzielt, davon die letzten drei am Stück und somit einen tollen Hattrick erzielt !!!
Da das erste Spiel sehr kurz war, wechselten wir ohne Pause die Seiten und begannen das 2. Spiel heute. Das Spiel fing etwas besser an für die Gelben, denn schon nach kurzer Zeit leisteten sich die Blauen auch einmal einen Fehlpass knapp vor der Mittellinie.
So konnte Milad den zu kurz geratenen Pass erlaufen und rannte alleine auf das von Dieter verlassene blaue Tor zu. Milad schoss den Ball zentral aufs blaue Tor, aber Dieter kam im letzten Moment angerannt und konnte den Ball gerade noch wegschlagen. Milad raufte sich die Haare ob dieser vertanen riesen Chance, aber es nutzte nichts, der Ball war nicht im Tor.
Kurz danach machte es Arne auf der anderen Seite besser, als er links vorne angespielt wurde und den Ball völlig unbedrängt ins kurze Eck zur 1 : 0 Führung der Blauen schoss. Dieser Anfang frustrierte die Gelben noch mehr und sie ergaben sich nun beinahe ohne ernsthafte Gegenwehr den blauen Angriffen.
So konnten die Blauen nach Belieben aufspielen und erzielten Tor um Tor, während Wolfgang wenigstens der Ehrentreffer gelang. Besonders charakteristisch war das 4 : 1. Wieder wurde nach einem gelben Ballverlust vorne Arne links steil geschickt. Arne lief alleine auf Jörg zu, Jörg ließ ihn ohne jede Gegenwehr passieren und so konnte Arne den Ball mühelos zum 4 : 1 ins leere Tor schieben.
Wolfgang meinte schon, damit sei das Spiel vorbei, aber dem war nicht so. Wenigstens nicht lange, dann kurz darauf konnten die Blauen das 5 : 1 erzielen. Es war in der nun folgenden Pause klar, wir mussten wechseln.
Edi bot Jörg an, dass er sich einen Spieler der Blauen aussuchen könne, sogar zwei, wenn er wolle. Daraufhin meinte Martin, Jörg sollte doch alle Spieler der Blauen nehmen, aber dieser Vorschlag fand keine Zustimmung, sonst wäre ja alles beim Alten geblieben.
So wählte Jörg Edi als Wechselspieler aus und dafür durfte Martin zu den Blauen. Mit diesem Wechsel gingen wir in das 3. Spiel heute. Dieser Wechsel veränderte alles. Denn plötzlich lief es bei den Gelben wie am Schnürchen, während bei den Blauen die Fehlpass-Seuche Einzug hielt.
Die Gelben spielten wie die Blauen vorher, bei ihnen lief der Ball perfekt durch ihre Reihen, sie bewegten sich viel und schnell und kamen so bald zu ersten Chancen. Bei den Blauen hatte wohl Martin die Fehlpass-Seuche mitgebracht, denn ihr Spiel stockte merklich.
Es häuften sich die Fehlpässe, die Blauen liefen lang nicht mehr so oft und schnell wie bisher und so hatten die Gelben nun leichtes Spiel. Und Edi, wer sonst, konnte dann bald eine der gelben Chancen zur 1 : 0 Führung der Gelben nutzen.
Die Gelben erspielten sich nun Chancen im Minutentakt, die sie aber nicht alle nutzen konnten. Besonders Wolfgang tat sich im Chancenvernichten besonders hervor. Nachdem er vorher schon eine riesen Chance vergeben hatte, leistete sich Wolfgang einen noch größeren Patzer.
Die Blauen hatten links einen Ball in der eigenen Hälfte ins Seitenaus geschlagen. Erst wollten die Gelben eine Ecke ausführen, aber nach Martins Protest machten sie einen Einwurf.
Allerdings nach Martins Ansicht viel zu weit vorne, sodass Martin weiter protestierte anstatt zu spielen. Die Gelben führten den Einwurf aus und passten den Ball kurz vor den zweiten Pfosten, wo Wolfgang völlig alleine einen knappen Meter vor dem Tor stand.
Die Ball flog flach zu Wolfgang und Wolfgang brachte das Kunststück fertig, den Ball anstatt ins Tor doch um einiges am Pfosten vorbei ins Aus zu schlagen. Wolfgang war verzweifelt ob dieser vergebenen Chance während Martin weiterhin mit der Ausführung des Einwurfs haderte.
Aber trotz dieser vergebenen Chancen schossen die Gelben ihre Tore. Nach dem 2 : 0 durfte dann auch Wolfgang einen Ball im Tor zum 3 : 0 versenken und konnte so seine vorher vergebenen Chancen wieder gutmachen.
Bei den Blauen hatte nur Achim eine gute Chance, die er allerdings nicht nutzen konnte. Dieter bewahrte seine Blauen vor einem noch größeren Rückstand, als er mit einer tollen Parade Milads Schuss aus dem Winkel fischte.
Aber viel genutzt hat dies den Blauen nicht, denn die Gelben schossen noch zwei Tore zum völlig ungefährdeten 5 : 0 Sieg der Gelben. Trotz Dieters toller Parade hat Milad zwei Tore zu diesem Sieg beigetragen.
In der anschließenden Pause hatte Dieter dann genug vom Torwartsein und ging zu den Gelben in die Abwehr, während Peter ins blaue Tor ging. Mit diesem erneuten Wechsel ging es in das 4. Spiel heute.
Durch diesen erneuten Wechsel war das Spiel endlich einigermaßen ausgeglichen. Die Blauen kamen Dank der Stabilität hinten im Tor besser ins Spiel und wurden sogar wieder etwas überlegener.
Peter dirigierte von hinten seine Blauen und lenkte das besondere Augenmerk auf Edi, den Peter den Schlagenmenschen taufte ob seiner eleganten Bewegungen. Trotzdem konnten die Blauen Edi nie richtig ausschalten.
Die Blauen erspielten sich wieder Chancen, von denen Achim eine zur 1 : 0 Führung nutzen konnte. Es war Martins erste Führung heute. Aber die Gelben schlugen umgehend zurück und konnten durch Edi, weh sonst, den 1 : 1 Ausgleich erzielen.
Aber wieder konnte Achim die Blauen mit 2 : 1 in Führung schießen, ehe die Gelben erneut ausglichen zum 2 : 2.
Die Blauen wurden nun immer besser und kamen zu mehr Chancen. Frank versuchte sich mit Fernschüssen und hatte erst einmal viel Pech damit. Denn erst traf Frank mit seinem ersten Fernschuss das linke Lattenkreuz, ehe er kurze Zeit später auch noch das linke Lattenkreuz traf.
Auch Martin hatte Pech, als er von rechts kommend nur den Pfosten des kurzen Ecks traf. Dann aber hatte Frank endlich das Glück des Tüchtigen. Frank kam über halblinks und rannte auf Jörg im Tor zu. Frank schoss und traf wieder den Pfosten.
Aber diesmal traf Frank den Innenpfosten des langen Pfostens und von dort flog der Ball ins Tor zur 3 : 2 Führung der Blauen. Die Blauen übernahmen nun das Kommando über das Spiel und erhöhten auf 4 : 2, ehe Arne dann das 5 : 2 glückte.
Es waren noch 10 Minuten zu spielen und so beschlossen wir, ohne Pause und ohne Seitenwechsel direkt weiter zu spielen und begannen so das 5. Spiel heute. Peter titulierte dies als das Entscheidungsspiel, wer dieses Spiel gewinne, habe gewonnen heute. Mathematisch war dies nicht ganz korrekt, aber das kümmerte niemanden.
Dieses Spiel war wieder sehr ausgeglichen, denn die Gelben kamen nun wieder besser ins Spiel. Das Spiel sollte das Spiel der Torwart-Titanen werden. Den Anfang machte Peter, als Milad zentral alleine auf Peter zulief und flach ins rechte Eck schoss.
Peter warf sich zu dem Ball und konnte den Ball gerade noch so mit den Fingerspitzen um den Pfosten drehen. Eine wirklich tolle Parade, über die sich Peter zu recht mächtig freute. Milad war dagegen verständlicherweise nicht so erfreut.
Eine noch größere Rettungstat verbrachte Peter in der nächsten Situation. Die Gelben hatten aufs Tor geschossen und Peter konnte den Schuss abwehren. Der Ball landete wieder bei einem Gelben, der sofort hoch aufs blaue Tor schoss.
Peter, der in der Rückwärtsbewegung war, riss im letzten Moment beide Arme hoch und konnte so dieses Geschoss abwehren. Eine tolle Leistung !!! Aber auch Jörg auf der Gegenseite konnte sich auszeichnen, als er einen blauen Schuss spektakulär noch um den Pfosten drehte.
Auf diese Art fielen keine Tore und die Zeit verstrich. Als noch eine Minute zu spielen war, schickte die Blauen Achim links steil. Achim hatte nur noch Dieter vor sich und dribbelte links an ihm vorbei.
Dieter fuhr sein rechtes Bein aus und brachte so Achim zu Fall. Ein klarer Fall, das war ein Foul. Peter legte sich den Ball zurecht und schoss. Aber zu ungenau, sodass der Freistoß wirkungslos verpuffte.
Mit dieser Aktion beendeten wir pünktlich unser Spiel, da der SC direkt anschließend ein Ligaspiel hatte. Bei den Bänken verkündete Achim, dass Grün-Weiß am Dienstag um 18:45 in der Halle im Soccer 5 im Olympiapark spiele und noch Mitkicker suche.
Achim schickt diesbezüglich via Whatsapp noch eine Anfrage an uns. Anschließend gingen wir befriedigt nach Hause.
Hier die Bildergalerie dazu