Wann macht Kicken Spaß ???
15.11.2025 11:00 von Chronicle Redakteur Martin
15. November
Der VEB-Chronicle meldet:
Wann macht Kicken Spaß ???
Diese hoch philosophische Frage stellte sich Flo heute am Ende des zweiten Spiels. Flo brachte diese Frage auf und hatte eine sehr ausgeprägte Meinung dazu. Wolfgang sah das partiell etwas anders, aber dann entschied Flo Kraft der Mehrheit, die seine Meinung teilten: es macht keinen Spaß heute. Diese Entscheidung teilten allerdings nicht alle auf dem Feld.
Bei trübem Herbstwetter, eigentlich ein ideales VEB-Wetter, trafen sich heute nur 8 VEB’ler zu ihrem Kick. Kurz vor 8 Uhr waren wir nur zu fünft und diskutierten schon, ob wir in die Box sollten. Aber dann kamen doch noch Milad, Wolfgang und Dai.
Milad hatte noch seinen Bruder Masud angerufen und ihn gebeten auch noch zu kommen. Nach kurzer Diskussion entschieden wir, auf die kleinen Tore im Strafraum zu spielen. Wir stellten die Tore auf, die Mannschaften teilten sich beinahe von alleine ein und als Masud dann auch noch gekommen war, rief uns Martin und Jörg zusammen.
Vor einem Jahr in dieser Woche sind mit Gernot und Claus zwei unserer altgedienten VEB’ler gestorben. Jörg hielt eine kurze Ansprache und wir hielten danach eine Gedenkminute den Beiden zu Ehren ab. Danach ging es mit 5 Gelben gegen 4 Blaue im Strafraum los.
Die Gelben mit Martin, Flo, Wolfgang, Milad und Markus hatten Anstoß, kamen aber nicht weit. Denn die Blauen mit Dai, Thomas, Jörg und Masud griffen sofort energisch an und schon war der Ball wieder weg.
Martin hatte angesichts der kleinen Tore schon mit wenig Toren gerechnet, aber davon konnte heute keine Rede sein. Denn schon bald fiel das 1 : 0 für die Blauen. Die Blauen waren von Anfang an trotz ihrer Unterzahl die bessere Mannschaft.
In der Anfangsphase konnten die Gelben noch gut dagegen halten. Ihnen gelang bald gelang der 1 : 1 Ausgleich durch Markus (??). Der aber hielt nicht lange, da die Blauen kurz danach wieder mit 2 : 1 in Führung gingen.
Nun kam die beste Phase der Gelben, denn Milad gelang durch einen Fernschuss bald der erneute Ausgleich. Bei diesem Tor gab es kurz Diskussionen, ob Milad den Ball erst hinter der Mittellinie aufs Tor geschossen hatte oder nicht.
Wir einigten uns auf ein reguläres Tor, Milad hatte in der blauen Hälfte aufs Tor geschossen und so ging das Spiel weiter. Milad brachte seine Gelben danach sogar mit 3 : 2 in Führung.
Es war ihre erste Führung der Gelben, sollte aber auch ihre letzte heute sein. Denn nun drehten die Blauen mächtig auf.
Die Blauen waren schneller und sie bewegten sich viel mehr als die Gelben. Zudem waren die Blauen viel sicherer in ihrem Passspiel. So kam es, dass die Blauen trotz Unterzahl immer einen freien Anspielpartner hatten.
Die Gelben taten sich dagegen sehr schwer. Sie bewegten sich viel weniger als die Blauen und wenn, dann langsamer. So kam es, dann bei gelbem Ballbesitz kaum ein freier Anspielpartner vorhanden war.
Zudem unterliefen den Gelben viele Fehlpässe und Missverständnisse, sodass die Blauen immer wieder leicht in Ballbesitz kamen. Nach so einer Balleroberung (oder dem Geschenk des Ballbesitzes) starten die Blauen sofort einen Konter, meistens sogar in Überzahl.
Und die meisten dieser Konter endeten dann mit einem Tor für die Blauen. Davon konnten die Gelben nur träumen. Denn zum einen unterliefen den Blauen so gut wie keine Fehler, ein geschenkter Ballbesitz fand also praktisch nicht statt.
Und wenn doch, konnte von einem schnellem Konter keine Rede sein, denn die Gelben liefen alles andere als schnell. So ergaben sich sehr viele Chancen für die Blauen, aber nur sehr sehr wenige für die Gelben.
So kamen die Blauen bald zum 3 : 3 Ausgleich und danach gab es kein Halten mehr für die Blauen. Tor um Tor schossen nun die Blauen, meistens immer nach einer schönen Kombination oder einem schnellen Konter.
Die Blauen waren trotz Unterzahl immer gut im Strafraum verteilt, hatten immer einen freien Anspielpartner und die Gelben hatten nur sehr selten die Chance, so einen blauen Angriff zu unterbinden.
Und wenn dann Dai und Masud vorne anfingen zu wirbeln, ihre Schnelligkeit und vorallem technische Fähigkeiten ausspielten, hatten die Gelben überhaupt keine Chance. Von den Gelben kam so gut wie garnichts mehr und so gewannen die Blauen dieses Spiel verdient mit 10 : 3.
In der Pause kam kurz die Diskussion auf, ob wir nicht wechseln sollten, aber davon nahmen wir Abstand und so ging es nach der Pause in das 2. Spiel heute. Und dieses Spiel begann wie das erste.
Bald gingen die Blauen mit 1 : 0 in Führung, die Milad noch durch sein Tor zum 1 : 1 Ausgleich egalisieren konnte. Aber dann ging es weiter wie im ersten Spiel. Die Blauen waren wieder klar die bessere Mannschaft und bei den Alten im Team der Gelben machten sich erste Ermüdungserscheinungen bemerkbar.
Wir merkten doch, dass wir uns im Strafraum viel mehr bewegen mussten als auf dem Halbfeld. Dadurch wurden die Blauen noch besser und schossen wieder Tor um Tor. Bald wussten wir nicht mehr so genau, ob es nun 5 : 1 oder schon 6 : 1 stand. Selbst Martin als Chronist verlor da den Überblick.
Nur Markus zählte wohl richtig mit, denn seinen Ergebnisstand akzeptieren alle als den gültigen Ergebnisstand. Beim Stande von 6 : 1 gelang dann Milad nochmal ein gelber Treffer, als er einen Ball mit der Brust stoppte und dann an Jörg vorbei zum 2 : 6 im blauen Tor versenken konnte.
Ansonsten hatten eigentlich nur die Blauen Chancen. Und hätten die Blauen all ihre Chancen genutzt, wäre dieses Spiel viel schneller vorbei gewesen. Jetzt bei nachlassenden gelben Kräften machte die Schnelligkeit von Dai und Masud noch mehr bemerkbar.
Immer wieder griffen sie pfeilschnell an und wenn sich dann auch noch Thomas in den Angriff einschaltete, hatten die Gelben so gut wie keine Chance mehr. Und wenn dann auch noch Jörg vorne auftauchte, war es um die Gelben vollends geschehen.
So kam es bei Kontern von Dai und Masud immer wieder zu Überzahlsituationen vor dem gelben Tor, da es die Gelben nicht schafften rechtzeitig zurück zu kommen, wenn sie es überhaupt versuchten.
Als Gegenwehr der Gelben blieben da manchmal nur Milads Dribbelkünste, aber die nutzten auch nicht viel. Immer wieder versuchte Milad das gelbe Spiel voran zu treiben, aber er fand wenig Unterstützung seiner gelben Mitspieler. So versuchte Milad immer wieder ein Dribbling, blieb dabei aber meistens in der vielbeinigen blauen Abwehr hängen.
So ging das Tore schießen der Blauen weiter und als nach einem schnellen Konter Masud (oder war Dai oder sonst ein Blauer ???) auf 8 : 2 erhöhte, brach es aus Flo heraus: „So macht das Spielen keinen Spaß“.
Wolfgang, der daneben stand, meinte dazu, dass es den Blauen aber bestimmt Spaß mache, aber das ließ Flo so nicht als allgemeinen Eindruck gelten. Die Blauen seinen nur vier und die Gelben fünf und die Mehrheit zählt. Also macht es keinen Spaß so zu spielen.
Aber Mehrheiten waren hier nicht gefragt und Martin meinte zu der ganzen Diskussion, dass wir trotzdem weiter spielen sollten.
Das taten die Gelben zusammen mit den Blauen dann auch, aber Spaß hat den Gelben die Fortsetzung des Spiels auch nicht mehr gemacht, denn nach einem weiteren schönen Konter schob Masud den Ball zum 10 : 2 Sieg ins gelbe Tor.
Ob wohl es erst 9:20 Uhr war, beschlossen wir aufzuhören. Markus hatte schon Recht, als er meinte, dass wir heute im Strafraum mehr gelaufen seien als sonst bei voller Spielzeit auf dem Halbfeld.
So verräumten wir die Tore, gingen zu den Bänken zurück und dann mehr oder weniger befriedigt nach Hause.
Hier die Bildergalerie dazu