Die einen reden, die anderen spielen Fußball
18.10.2025 14:00 von Chronicle Redakteur Martin
18. Oktober
Der VEB-Chronicle meldet:
Die einen reden, die anderen spielen Fußball
Das hätte auch böse ins Auge gehen können für die Blauen. Denn während die Blauen noch eifrig diskutieren, spielten die Gelben einfach weiter. Die ganze Szene erinnerte stark an das Tor von Musiala gegen Italien nach der schnell ausgeführten Kimmichecke. Aber im Gegensatz zu Musiala konnte Edi die Ecke nicht verwandeln. Dafür aber Andreas seine Kunstschüsse, die stark in Erinnerung blieben.
Bei trübem Herbstwetter trafen sich 12 VEB’ler zu ihrem Kick. Am Anfang sah es allerdings nicht danach aus, denn es war nur der Ü70-Club mit Dieter, Jörg und Martin vertreten. Aber dann kamen, nach und nach, die restlichen VEB’ler. Milad kündigte an, dass Pavlos erst etwas später kommen würde.
Und auch Thomas war gekommen, allerdings in Zivil, da ihn noch eine Zerrung plagte. Nach dem Warmmachen und dem Tore aufstellen teilte Jörg die Mannschaften ein und so ging es auf dem verkleinerten Halbfeld mit 6 Blauen gegen 6 Gelbe los.
Die Blauen mit Dieter im Tor und davor mit Arne, Tom, Dai, Peter und Wolfgang hatten Anstoß, der allerdings keine Gefahr brachte. Ganz anders die Gelben mit Jörg im Tor und davor mit Flo, Andreas, Martin, Edi und Milad.
Denn schon bei ihrem ersten Angriff hätte Flo beinahe die Führung erzielt. Edi setzte rechts Flo ein, der auf und davon zog. Im Strafraum schoss dann Flo scharf und hoch aufs Tor, aber der Ball klatsche nur an die Querlatte und von da ins Feld zurück. Ein sehr verheißungsvoller Anfang !!!
So flott ging es allerdings nicht weiter, das Spiel beruhigte sich und ging hin und her. Nach einer Weile fragte Martin Thomas, der von außen unser Spiel beobachte, ob er schon Fotos geschossen hätte von unserem Kick.
Thomas meinte, dass sich das nicht lohnen würde, es sei ja nichts los auf dem Feld. Wenn er adäquate Fotos schießen wollte, müsste er Standfotos machen. Nun, so schlimm war nun doch wieder nicht, denn so langsam kam das Spiel auf Betriebstemperatur.
Die Gelben erspielten sich weitere Chancen, aber auch die Blauen kamen zu einige Chancen. Aber noch konnte niemand seine Chancen nutzen. Bis dann Andreas sich zum ersten Mal als Kunstschütze auszeichnete. Die Gelben waren im Angriff und spielten den Ball zurück zu Andreas.
Andreas, der zentral vor dem blauen Strafraum war, haute den Ball an allen vorbei genau in den Winkel zur 1 : 0 Führung der Gelben. Martin fragte sofort Thomas, ob er nun diese tolle Aktion aufgenommen habe, aber Thomas verneinte.
Das Tor war auch ein Weckruf für die Blauen, die nun vehement aufs gelbe Tor anstürmten. Und sie wurden bald belohnt, als nach einer schönen Kombination Wolfgang frei gespielt wurde und Dieter zum 1 : 1 Ausgleich überwinden konnte.
Dann kam die oben schon erwähnte kuriose Situation. Die Gelben griffen an und der Ball flog ins Toraus. Die Gelben waren der Meinung, dass zuletzt ein Blauer am Ball gewesen sei, während die Blauen das nicht so sahen und anfingen, zu diskutieren.
Das war den Gelben egal und Milad führte die Ecke schnell aus, indem er den Ball flach in die Mitte zu Edi spielte. Edi schoss sofort, allerdings doch klar über das blaue Tor. Die Blauen beschwerten sich und nannten die Aktion unfair. Als Replik mussten sie sich dann die heutige Headline anhören.
Bei einem der nächsten Angriffe machten es die Gelben dann besser. Edi trieb im Mittelfeld den Ball voran und spielte ihn nach rechts hinaus zum mitgelaufenen Milad. Milad rannte weiter und schoss den Ball scharf und flach ins lange Eck zur 2 : 1 Führung der Gelben.
Inzwischen war auch Pavlos gekommen und machte sich warm. Gemäß unserer neuen Pünktlichkeitsregel musste Pavlos allerdings erst einmal draußen warten. Das Spiel ging weiter und die Gelben waren besser.
Bei ihnen lief der Ball gekonnt durch ihre Reihen, sie bewegten sich schnell und es war immer ein Gelber frei und anspielbar. Aber klar überlegen waren die Gelben nicht, dazu waren die Blauen auch nicht viel schlechter.
Nur waren die blauen Angriffe nicht so zwingend wie die der Gelben. Peter hatte eine riesen Chance, als er vorne schön angespielt wurde und von links kommend alleine auf Jörg zulief. Jörg kam aus seinem Tor heraus und stellte sich Peter in den Weg.
Peter schoss, traf aber nur Jörg und die Chance war vertan. Frustriert blieb Peter am Boden liegen, während die Blauen Jörg feierten. Kurz danach war Jörg dann allerdings machtlos, als es zum kuriosesten Tor des heutigen Tages kam.
Die Gelben waren im Angriff und spielten den Ball zurück zu Andreas. Andreas sah vorne am rechten Pfosten Flo frei und schlug den Ball dorthin. Flo sah den Ball kommen und hob leicht den Fuß, um den Ball durchzulassen. Dabei streichelte Flo den Ball noch leicht mit den Stollen, ohne ihn aber abzulenken.
So flog der Ball unter Flos Füße weiter in Richtung Tor und schlug dort zur 3 : 1 Führung der Gelben ein. Andreas meinte fairerweise, dass Flo ja noch am Ball gewesen sein und das Tor somit ihm zuzuschreiben sei, aber das sah der Chronist anders und kürte Andreas zum Torschützen.
Thomas war inzwischen gegangen und Pavlos stand immer noch draußen am Rand. Da die Mannschaften allerdings so ausgeglichen waren, blieb Pavlos erst einmal noch draußen. Dai war es dann, der den nächsten Höhepunkt setzte.
Die Blauen griffen über links an und spielten den Ball steil auf Dai. Dai zog das Tempo an und begann ein Dribbling. Einen Gelben nach dem anderen ließ Dai aussteigen ehe er mit einem harten Schuss den Ball neben den Pfosten zum 2 : 3 Anschlusstreffer im Tor versenkte.
Auf Jörgs Initiative hin erbarmten wir uns Pavlos und er durfte mitspielen. Tom protestierte zwar und verwies auf unsere Regel, aber da Pavlos sein Zuspätkommen ja angekündigt hatte, machten wir eine Ausnahme.
Nach kurzer Diskussion kam Pavlos zu den Gelben und dafür ging Martin zu den Blauen, die damit in Überzahl spielten. Die Blauen staunten etwas über diesen Wechsel von Martin zu ihnen, aber Martin beruhigte sie, dass sie nun den besten Verteidiger bekommen würden.
Und dieser Wechsel hatte positive Auswirkungen auf beiden Seiten. Die positive Auswirkung von Martin auf die Blauen zeigte sich sofort. Denn beim nächsten Angriff der Blauen wurde Tom zentral vor dem gelben Strafraum angespielt und schoss aufs Tor.
Der Ball wäre zentral auf Dieter zugeflogen und somit kein Problem für Dieter geworden, aber Edi grätschte in den Ball und erwischte ihn. So fälschte Edi den Ball unhaltbar für Dieter ab und der Ball schlug neben dem Pfosten zum 3 : 3 Ausgleich ein.
Das Spiel war nun ausgeglichen trotz der Überzahl der Blauen, die somit zu wenig aus ihrer Überzahl machten. Das lag bestimmt auch an der positiven Auswirkung von Pavlos auf die Gelben.
Denn die Gelben wurden dadurch noch ballsicherer und auch beweglicher und schneller. So konnten die Gelben ihre Unterzahl locker wettmachen und wurden sogar etwas besser. Zudem profitierten sie von gelegentlichen Fehlpässen der Blauen.
So auch vor der 4 : 3 Führung. Martin wurde vorne rechts angespielt und wollte den Ball zu Arne weiterleiten. Aber Arne war zugestellt und der Pass von Martin zu ungenau, sodass sich die Gelben den Ball schnappen konnten.
Die Gelben spielten den Ball nach vorne in den blauen Strafraum. Dort bekamen die Blauen den Ball nicht unter Kontrolle und so kam Pavlos kurz vor dem linken Pfosten an den Ball. Pavlos drehte sich und schoss den Ball zum 4 : 3 für die Gelben ins Tor.
Peter hatte kurz darauf die riesen Chance auf den Ausgleich. Peter wurde vorne steil angespielt und tauchte alleine vor Jörg auf. Aber wieder konnte Jörg Peters Schuss abwehren. Da war deutlich mehr drin für die Blauen. Kurz darauf hatte Peter nochmal eine gute Chance, aber auch die konnte Peter nicht nutzen.
Da machte es Pavlos auf der anderen Seite schon besser. Pavlos wurde halblinks angespielt im blauen Strafraum, nahm den Ball auf und schoss ihn aus der Drehung heraus ins lange Eck zum 5 : 3 Sieg der Gelben.
So ging es in die wohlverdiente Pause. Dort genoss Andreas den Sieg im ersten Spiel, auch wenn ihm sein Kommentar, dass ein Sieg im letzten Spiel viel wichtiger sei, um die Ohren gehauen wurde. Aber das war Andreas in dieser Situation ziemlich egal.
Ohne Spielerwechsel ging es in das 2. Spiel heute. Die Pause hatte den Gelben gut getan, denn sie wurden nun das klar dominante Team und das trotz ihrer Unterzahl.
Die Gelben waren deutlich passsicherer, bewegten sich besser und schneller und hatten mit Pavlos, Milad und Edi drei sehr agile Spieler vorne. So taten sich die Blauen schwer, sich gegen die verwirrenden gelben Angriffe zu erwehren.
Zudem brach bei den Blauen in diesem Spiel die Fehlpassseuche aus, was ihren Spielaufbau deutlich erschwerte und den Gelben immer wieder leichten Ballbesitz bescherte. Und die Gelben konnten bald Profit aus ihrer Überlegenheit schlagen.
Milad wurde vorne angespielt und ging ins Dribbling gegen die blaue Abwehr. Milad umspielte den ersten Blauen und dann auch noch Martin. Martin ahnte, dass Milad gleich schießen würde und versuchte noch, sein Bein dazwischen zu bekommen.
Aber Martin war zu langsam und Milad zu schnell und so konnte Milad den Ball an Dieter vorbei zur 1 : 0 Führung der Gelben ins Tor schießen. Bei den Blauen lief weiterhin nicht viel zusammen und sie mussten weiter den gelben Angriffen hinterher rennen.
Und wenn spielerisch nicht viel geht, müssen halt Einzelaktionen herhalten. So fasste sich Dai links vorne ein Herz, umspielte einige Gelbe ehe er den Ball ins lange Eck zum 1 : 1 Ausgleich schoss.
Dieses Tor gab den Blauen mächtig Auftrieb und sie wurden nun immer besser und übernahmen bald sogar die Kontrolle über das Spiel. Die Blauen wurden sicherer im Passspiel und nutzten endlich ihre Überzahl aus.
So kamen die Blauen vermehrt zu Chancen, von denen sie eine zur 2 : 1 Führung nutzen konnten. Am Spiel änderte dieses Tor nichts, die Blauen blieben besser und bei den Gelben machten sich erste Anzeichen von Frust bemerkbar.
Und der wurde durch das 3 : 1 noch verstärkt. Arne wurde im Mittelfeld angespielt und spielte einen Traumpass steil auf Peter. Peter nahm den Ball und drehte sich. Wieder war Peter alleine vor Jörg und diesmal gelang es Peter endlich, Jörg zu überwinden zur 3 : 1 Führung der Blauen. Der Knoten bei Peter war geplatzt !!!
Das Tor steigerte den Unmut der Gelben und auch Flo wurde zusehend saurer. Denn Flo stand vorne meist völlig frei, wurde aber von seinen Gelben meistens übersehen. Die passten lieber woanders hin, wenn sie überhaupt passten und nicht gleich schossen.
Und wenn die Gelben mal auf Flo passten, dann immer dahin, wo Flo gerade nicht stand. Das alles machte Flo zusehends immer weniger Spaß. Andreas war es dann, der für etwas Aufheiterung bei den Gelben sorgte.
Denn Andreas packte mal wieder einen Kunstschuss aus. Andreas wurde vor dem blauen Strafraum angespielt, nahm den Ball an und ließ einen Blauen aussteigen. So hatte Andreas frei Bahn zum Tor, zielte und schoss den Ball genau in den Winkel zum 2 : 3 Anschlusstreffer. Da gab es für Dieter im Tor nichts zu halten.
Tom sah das allerdings anders und meinte: wozu haben wir einen Torwart, denn kann man auch schon mal halten. Aber mit dieser Meinung stand Tom alleine da. Als kurze Zeit später Dieter einen scharfen Flachschuss von Milad mit einen tollen Fußabwehr ablenkte, lobte Martin Dieter und meinte: dafür haben wir einen Torwart !!!
Inzwischen war an den Rändern des Geländes ein Mann mit einem Handrasenmäher aufgetaucht, der einen Höllenlärm machte. Dieser Lärm ärgerte nun Wolfgang sehr und Tom ermunterte Wolfgang, diesen Frust in Energie umzuwandeln und diese vorne auszuleben. Ganz geklappt hat das aber nicht, denn Wolfgang blieb sauer und der Rasenmäher blieb bis zum Schluss auf dem Platz.
Aber Peter hat wohl von dieser Energie profitiert, denn Peter rannte vorne ständig hin und her und attackierte wie wild den jeweils ballführenden Gelben. So erschwerte Peter das Aufbauspiel der Gelben erheblich.
Dai hatte dann das 4 : 2 auf dem Fuß. Die Blauen kamen über rechts und mit einem tollen Diagonalpass wurde Dai auf der linken Seite angespielt. Der Ball kam hoch über den Platz geflogen und Dai holte weit aus. Aber Dai erwischte den Ball nicht gut genug, sodass der Ball doch um einiges am gelben Tor vorbei flog. Sonst wäre es ein weiteres tolles Tor heute geworden.
Nach den zwei tollen Kunstschüssen von Andreas dachte sich Arne wohl, was der kann, kann ich auch. Und Arne setzte das prompt in die Tat um. Die Blauen waren im Angriff und spielten den Ball zentral zurück zu Arne, der vor dem gelben Strafraum stand.
Arne sah die linke Hälfte des Tores frei und genau dahin zirkelte Arne den Ball auch. Und prompt landete der Ball zur 4 : 2 Führung im Tor.
Dieter meinte, die Blauen sollten den Sack nun zu machen und das tat Peter dann auch bald. Peter wurde vorne zentral angespielt und haute den Ball mit der Pike an allen vorbei zum 5 : 2 Sieg der Blauen ins Tor.
Peter legte besonderen Wert darauf, dass er dieses Tor mit der Pike erzielt hatte, denn so etwas macht Peter normalerweise nicht. Ganz im Gegensatz zu Martin, der seine Tore meistens so erzielt, wie er Peter mitteilte.
Da nur noch 10 Minuten zu spielen waren, ging es ohne Pause und ohne Wechsel direkt mit dem 3. Spiel heute weiter. Diese Nicht-Pause hat den Gelben gut getan, denn sie waren nun wieder gleichwertig, zumal Dieter auch verkündet hatte, dass dies das Entscheidungsspiel heute sei. Und das letzte Spiel ist bekanntlich das, was am meisten in der Erinnerung hängen bleibt.
Und das Spiel begann gut für die Gelben, denn die Gelben griffen über rechts an. Von dort wurde der Ball quer in die Mitte gepasst, wo Milad in den Ball lief und ihn zur 1 : 0 Führung der Gelben über die Linie drückte. Manche meinte, das sei das Tor zum 3 : 5 gewesen, aber wir waren in einem neuen Spiel.
Aber diese Führung hielt nicht lange, denn wieder war es Peter, der vorne eine Flanke annahm und an Jörg vorbei zum 1 : 1 Ausgleich schoss. Das Spiel war nun sehr ausgeglichen, von der blauen Überzahl war wieder nichts zu spüren.
Als nur noch eine Minute zu spielen war, schlugen die Gelben erneut zu, ein optimaler Zeitpunkt also. Die Gelben griffen zentral an und schossen aufs blaue Tor. Dieter konnte den Ball nach rechts abwehren zu Tom, aber Tom versäumte es, den Ball einfach wegzuschlagen.
So kamen die Gelben wieder in Ballbesitz und spielten den Ball hinüber auf die linke Seite. Von dort wurde der Ball flach zurück in die Mitte gespielt, wo Edi angerannt kam und den Ball einfach über die Linie drückte zur 2 : 1 Führung.
Die ersten wollten nun schon aufhören, aber Wolfgang wollte noch einen letzten Angriff starten. Das tat er auch, aber von diesem Angriff ging keine Gefahr mehr aus und so beendeten wir unsere heutigen Kicks und gingen zufrieden nach Hause.
Hier die Bildergalerie dazu