Fußball ist ein Mannschaftssport

27.09.2025 14:00 von Chronicle Redakteur Martin

27. September

 

Der  VEB-Chronicle  meldet:

Fußball ist ein Mannschaftssport

Mit dieser treffenden Analyse brachte Robert die heutigen Kicks auf den Punkt. Denn heute standen sich größtenteils eine blaue Mannschaft und 8 mehr oder weniger organisierte gelbe Kicker gegenüber. Und so gut die gelben Kicker auch waren, gegen die Blauen hatten sie wenig Chancen. Selbst in Überzahl waren die Gelben den Blauen nicht gewachsen. Aber im Geschenke verteilen waren die Gelben heute Spitzenklasse.

Bei kühlem Herbstwetter trafen sich heute 16 VEB’ler zu ihrem Kick. Auch Robert ist wieder gekommen sowie Dieter, Markus, Tom und Wolfgang, die sich nicht sicher waren, ob sie die Kicks durchhalten würden. Damit herrschte ein Überangebot an Torhüter-Kandidaten und wir diskutierten schon Varianten, mit vier Torhütern oder so zu spielen.

Als wir uns warm gemacht hatten, die Tore aufgestellt waren und Markus endlich zur Mannschaftseinteilung kam, konnten wir mit 8 Gelben gegen 8 Blaue auf dem ganzen Halbfeld anfangen zu spielen.

Nach ein bisschen Hin und Her machten die Gelben mit Dieter im Tor, Lucky, Tom und Flo in der Abwehr, Thomas und Arne im Mittelfeld und Wolfgang und Dai im Sturm den Anstoß. Sie spielten allerdings hinten herum und verloren den Ball bald wieder.

So kamen die Blauen mit Jörg im Tor, Martin, Andreas und Robert in der Abwehr, Bllaca und Markus im Mittelfeld und vorne mit Milad und Wolfgang, dem Ingo in Ballbesitz, aber auch von ihnen ging erst einmal keine Gefahr aus.

Das Spiel fand am Anfang hauptsächlich im Mittelfeld statt und Chancen waren äußerst selten. Die erste gute Chance hatte Ingo nach einigen Minuten, als Ingo links steil geschickt wurde und alleine auf Dieter zulief. Aber Ingos Schuss ging gaaaanz knapp am langen Pfosten vorbei ins Aus.

Auch die nächste Chance hatte Ingo, aber auch die vergab er. Bis dahin hatte Jörg bis auf Abschläge noch nichts zu tun bekommen. Dann fiel aus dem Nichts heraus das 1 : 0 für die Gelben. Die Gelben griffen zentral an und passten den Ball nach halblinks zu Dai.

Dai nahm den Ball auf und fackelte nicht lange. Aus einiger Entfernung zog Dai flach ab und der Ball schlug unhaltbar für Jörg neben dem Pfosten zur 1 : 0 Führung der Gelben ein. Die Blauen wurden nun langsam besser und übernahmen die Kontrolle über das Spiel.

Aber dann erwischte es Markus, der sich an den Adduktoren leicht zerrte. Markus hörte auf und wollte schon nach Hause gehen, als ihn besonders Jörg überredete, doch ins blaue Tor zu gehen. So geschah es auch und Jörg ging nach vorne in die Spitze.

Und dieser Wechsel zahlte sich sofort aus. Denn beim nächsten blauen Angriff rannte Andreas rechts durch und schoss aus halbrechter Position. Aber sein Schuss klatschte nur an den kurzen Innenpfosten und von dort flog der Ball zum zweiten Pfosten, wo Jörg stand. Jörg brauchte den Ball „nur“ noch über die Linie drücken und schon stand es 1 : 1.

Martin lobte Andreas für seine „Postenflanke“, was Andreas sichtlich erfreute. Am Spiel änderte dies wenig, die Blauen spielten insgesamt flüssiger und besser, aber auch die Gelben spielten gut mit.

Und die Gelben hatten die nächste Chance. Die Gelben kamen über die rechte Seite und schickten Thomas steil. Aus dem Halbfeld heraus schlug Thomas eine hohe Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Flo mitgelaufen war.

Aber Thomas zog den Ball zu sehr aufs Tor, sodass Flo keine Chance hatte an den Ball zu kommen. Aber dafür wurde aus der Flanke ein Schuss, der sich über Markus hinweg senkte und an die Querlatte klatsche. Da hatten die Blauen Glück gehabt.

Die Blauen spielten weiterhin den besseren Fußball und hatten vorallem eine sehr stabile Abwehr, aus der Andreas als Abräumer herausragte. So taten sich die Gelben bei ihren Angriffen sehr schwer und kamen kaum gefährlich in den blauen Strafraum.

Da fasste sich Dai erneut ein Herz. Halblinks vor den blauen Strafraum wurde Dai angespielt, lief ein paar Schritte zur Mitte und schoss dann aus der Drehung heraus den Ball hoch in den Winkel. Ein wunderschönes Tor.

Martin hatte dieses Tor kommen sehen, aber er kam zu spät, um Dai noch entscheidend am Schuss zu hindern. Auch dieses Tor änderte wenig am Spiel, die Blauen bleiben leicht überlegen und hatten mehr Chancen.

Dann aber wurde Lucky zum Unglücksraben der Gelben. Die Blauen schickten Milad links steil, der den Ball annahm und leicht zur Mitte abbog. Dort schoss Milad aufs lange Eck, allerdings sehr ungenau. Dafür aber traf Milad Lucky, der in der Schussbahn stand.

Von Luckys Bein prallte der Ball ab und flog so unhaltbar für Dieter im Tor neben dem Pfosten zum 2 : 2 Ausgleich ins Tor. Ohne Luckys „Eingreifen“ wäre der Ball deutlich am Tor vorbei geflogen.

Aber damit war Luckys Pechsträhne noch nicht vorbei. Denn kurz nach diesem Missgeschick wurde Lucky von Dieter links hinten angespielt. Lucky passte den Ball quer durch den gelben Strafraum, aber etwas zu schwach.

So konnte sich Ingo mit einem energischen Spurt den Ball erlaufen und hatte dann keine Mühe, den Ball an Dieter vorbei zur 3 : 2 Führung der Blauen ins Tor zu hauen. Das war das erste von vielen weiteren gelben Geschenken heute.

Aber man muss solche Geschenke auch verwerten, und das machten die Blauen heute genauso vorzüglich wie die Gelben diese Geschenke verteilten. Die Blauen wurden nun immer besser und sie pressten mit Ingo und Milad sehr früh.

So kamen die Gelben zeitweise kaum aus ihrer Hälfte heraus und sie taten sich mit ihrem Spielaufbau sehr schwer. Zu all dem kamen auch noch Fehlpässe, die den Aufbau weiter erschwerten.

Nachdem Dieter von hinten heraus den Ball auf die linke Seite gespielt hatte, leisteten sich die Gelben wieder einen diesmal fatalen Fehlpass. Denn die Gelben passten den Ball zu lasch quer in die Mitte. Wieder konnte sich so Ingo den Ball erlaufen.

Und da Dieter noch im linken Eck seines Tores stand,  war die rechte Seite des Tores leer. Und genau dorthin schoss Ingo überlegt den Ball und schon stand es 4 : 2. Und dann unterbrachen die Wasserspiele unser Spiel, denn, warum auch immer, ging plötzlich die Sprinkleranlage an und hinderte uns so am Weiterspielen.

Und eine Erfrischung hatten wir auch nicht nötig, dazu war es nicht warm genug. Aber uns fragt ja keiner und so verbrachten wir eine erzwungene Pause. Als die Sprinkleranlage endlich aufhörte, ging das Spiel weiter.

Den Blauen hatte diese Pause sehr gut getan, denn direkt nach Wiederanpfiff eroberte sich Robert im Mittelfeld den Ball gegen Arne. Robert passte sofort nach links hinaus zu Milad, der nach vorne stürmte.

Milad spielte einen Doppelpass mit Jörg, ehe er den Ball quer nach rechts zu Ingo passte. Ingo hatte dann keine Mühe, den Ball ins lange Eck zum verdienten 5 : 2 Sieg der Blauen ins Tor zu schießen. Damit ist Ingo ein Hattrick geglückt, der durch die Pause aber nicht gewürdigt wurde. Deshalb an dieser Stelle: herzlichen Glückwunsch !!!

So ging es in eine kurze Pause, in der wir einen Wechsel beschlossen. Nach kurzer Diskussion wurde entschieden, dass Wolfgang zu den Blauen wechseln sollte und dafür Jörg zu den Gelben ging. So ging es in das 2. Spiel heute.

Die Pause hatte den Gelben nicht gut getan, denn ihr Spiel zerfiel immer mehr. Zudem häuften sich die Fehler der Gelben, sodass kaum ein vernünftiges Spiel der Gelben zusammen kam. Zu allem Überfluss machten die Gelben ihre Fehler auch noch meistens hinten.

Die Blauen spielten weiter sehr konzentriert und vorallem praktisch ohne Fehlpässe. Auch Martin unterliefen heute keine Fehlpässe, was eher ungewohnt ist und ihn sehr gefreut hat. Davon konnten die Gelben nur träumen.

Aber im Geschenke verteilen wurden die Gelben nun sehr gut. Das erste Geschenk war ein Fehlpass hinten, der bei Milad landete. Milad bedankte sich auf seine Art und haute den Ball zur frühen 1 : 0 Führung ins Netz.

Kurz nach dem Anstoß der Gelben verabreichten die Gelben hinten ein weiteres Geschenk. Diesmal war es Dieter, der seinen Abschlag nach rechts schlug. Allerdings genau in die Füße von Milad, der nun alleine auf Dieter zulief und den Ball zum 2 : 0 im Tor versenkte.

Erst so ganz langsam kamen auch die Gelben ins Spiel und starteten ihre ersten Angriffe. Aber die blaue Abwehr stand wie eine Eins, besonders Andreas war nicht zu überwinden.

Die Gelben kamen durchs Mittelfeld und spielten den Ball steil in den blauen Strafraum. Aber Andreas hatte dies geahnt und den Passweg rechtzeitig zugemacht. So konnte Andreas den Pass mit voller Wucht hoch nach vorne schlagen.

Dort stand Flo als letzter Mann der Gelben, aber Flo schlug an dem sich senkenden Ball vorbei. So konnte sich Milad den Ball erlaufen und rannte alleine auf Dieter zu. Rechts war Ingo mitgelaufen und im richtigen Moment passte Milad den Ball hinüber zu Ingo, der dann keine Mühe hatte, den Ball zum 3 : 0 ins Tor zu schießen.

Die Gelben hatten nur wenige Chancen in diesem Spiel. Eine der besten war noch ein hoher Schuss auf den langen Pfosten, den Markus im Tor in bewährter Volleyball-Manier mit einer Hand über die Querlatte wischte.

Bei der nächsten gelben Chance wurde es schon ein bisschen brenzliger. Wieder flog eine hohe Flanke von links in der gelben Strafraum. Andreas stieg hoch und köpfte den Ball in Richtung Markus.

Markus kam aus seinem Tor heraus, um die Rückgabe abzufangen. Und das gelang Markus gerade noch bevor Arne angerannt kam, um diese Rückgabe zu verwerten. Auch bei dieser Aktion zeigte sich das tolle Abwehrverhalten von Andreas.

Aber ansonsten spielten hauptsächlich die Blauen. Wieder einmal konnte die Blauen hinten den Ball erobern und starteten einen Konter. Milad wurde links steil geschickt und rannte davon. Rechts war wieder Ingo mitgerannt und wieder passte Milad im richtigen Moment hinüber zu Ingo.

Und Ingo hatte wieder kein Problem, den Ball zur 4 : 0 Führung der Blauen im Tor unterzubringen. Die Gelben zeigten auf dieses Tor eine Reaktion, als sie vorne Dai anspielten. Die blaue Abwehr stand wie immer dicht gestaffelt sodass Dai vorne keine Anspielstation hatte.

So holte Dai aus und haute den Ball von halbrechts flach durch Freund und Feind  ins lange Eck zum 1 : 4. Wenn aus dem Spiel heraus nichts geht, muss man es halt mit Einzelaktionen versuchen.

Leider erwischte es danach Thomas. Andreas hatte von hinten heraus Martin links angespielt, als Thomas Martin anlief. Aber Thomas kam zu spät, Martin hatte den Ball schon weiter gespielt und so musste Thomas abbremsen.

Bei diesem Abbremsen zerrte sich Thomas und musste aufhören. Angesichts der Spielstärke der beiden Mannschaften war klar, ein Blauer musste hinüber zu den Gelben. Nach kurzer Diskussion wurde Robert ausgewählt und so wurde Robert ein Gelber.

Gute Besserung Thomas !!!

Die Blauen spielten also nun in Unterzahl, aber davon war im weiteren Spielverlauf nichts zu spüren, ganz im Gegenteil, denn die Blauen blieben auch in Unterzahl überlegen. Das zeigte sich im nächsten blauen Angriff.

Die Blauen kamen über links mit Bllaca, der den Ball dann in die Mitte auf Ingo spielte. Ingo hatte freie Bahn und schoss, traf aber nur Dieter. Der Ball sprang nach rechts, wo sich Ingo den Ball wieder erkämpfen konnte.

Ingo behielt die Übersicht und passte den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Bllaca hingelaufen war. Und Bllaca hatte keine Mühe, den Ball zum 5 : 1 Sieg der Blauen ins Tor zu schieben. Es war das erste Tor heute von Bllaca, aber beileibe nicht sein letztes.

So ging es in die nächste Pause, in der es keine weiteren Wechsel gab. Das 3. Spiel heute begann also mit den Blauen in Unterzahl. Davon war aber im Spiel nichts zu sehen, die Blauen blieben trotzdem überlegen, da sie weiterhin ihr intelligentes, ruhiges und vorallem passsicheres Spiel aufzogen.

Dem hatten die Gelben trotz Überzahl wenig entgegen zu setzen und kamen kaum zu gefährlichen Angriffen. Das machten die Blauen viel besser. Besonders Milad und Ingo schwärmten bei blauem Ballbesitz immer aus und sorgten so für Gefahr.

So auch bei er 1 : 0 Führung. Die Blauen spielten eine schöne Kombination über rechts und schickten Bllaca steil. Bllaca lief aufs gelbe Tor zu und schoss den Ball neben dem kurzen Pfosten zur 1 : 0 Führung ins Tor.

Die Blauen pressten trotz Unterzahl früh, sodass die Gelben immer wieder hinten herum spielen mussten, sodass nach vorne wenig ging. Dort war Dai meist Alleinunterhalter, der dann kaum Anspielpartner vorne fand.

So hatten die Blauen leichtes Spiel und konnten bei Ballbesitz immer wieder gefährliche Konter starten. So auch beim 2 : 0, als die Blauen hinten den Ball erobern konnten. Sofort spielten die Blauen steil nach vorne und passten den Ball nach links auf den zweiten Pfosten. Dort war Bllaca mitgelaufen und musste den Ball „nur“ noch über die Linie zur 2 : 0 Führung drücken.

Beinahe hätte Bllaca kurz danach das 3 : 0 eingeleitet. Bllaca wurde links hinten an gespielt und spielte einen wunderschönen Steckpass in die Tiefe auf Andreas. Andreas nahm den Ball auf und lief alleine auf Dieter zu, aber Andreas Schuss aufs lange Eck ging ganz knapp am Tor vorbei.

Dann aber gelang es Bllaca, am 3 : 0 mitzuwirken. Die Blauen starteten mal wieder eine schöne Kombination, die die Gelben nicht unterbinden konnten. Über viele Stationen lief der Ball über die rechte Seite, ehe er in die Mitte gepasst wurde.

Dort war Ingo und leitete den Ball nach links zu Bllaca, der ganz alleine vor dem beinahe leeren Tor stand. Aber anstatt seinen Hattrick zu vollenden, spielte Bllaca den Ball uneigennützig zurück in die Mitte zu Milad.

Milad wurde von Dieter bedrängt, aber Milad gelang es mit der Hacke, den Ball elegant an Dieter vorbei zum 3 : 0 ins Netz zu schießen. Da hatten die Blauen etwas Glück gehabt, denn das hätte auch schief gehen können. Bllaca hatte die viel bessere Einschussmöglichkeit.

Die Gelben hatten nur sehr wenig Chancen in diesem Spiel. Bei einer der Chancen wurde der Ball in den blauen Strafraum gespielt und landete knapp vor Markus. Es herrschte viel Gewühle im blauen Strafraum, sodass sich Markus nicht getraute, den Ball wegzuschlagen, zumal Arne vor ihm stand.

Markus spielte den Ball kurz und so landete der Ball wieder bei den Gelben. Aber letztendlich konnten die Gelben auch diese Chance nicht nutzen. Ganz im Gegensatz zu den Blauen. Wieder starteten die Blauen mit Milad und Ingo einen Angriff, an dessen Ende der Ball nach links zu Bllaca gespielt wurde.

Bllaca schoss dann den Ball zum 4 : 0 ins Tor. Als kurz danach Bllaca wieder vorne wunderschön frei gespielt wurde, konnte Bllaca sogar den 5 : 0 Siegtreffer erzielen. Somit hat Bllaca vier Tore in diesem Spiel erzielt sowie einen sehr uneigennützigen Assist.

Spiel übergreifend hat Bllaca damit 5 Tore erzielt und war damit ganz eindeutig Man of the Match, wenigsten im dritten Spiel. Die Blauen hatten dieses Spiel in Unterzahl leicht mit 5 : 0 gewonnen, das sagt alles über die Spielstärke der beiden Mannschaften aus.

Es waren noch 8 Minuten Zeit und Markus plädierte für sofortiges Weiterspielen ohne Wechsel etc., aber der gelbe Frust war zu groß sodass die Gelben allesamt sich das Leibchen auszogen und aufhörten.

Wir beendeten somit vorzeitig unsere Kicks heute, die wahrlich für die Gelben nicht gut gelaufen sind. Spielübergreifend haben sie 15 : 3 verloren, wobei Dai alle drei Tore der Gelben erzielt hat.

So gingen wir mit unterschiedlichen Gefühlen nach Hause.

 

Die Spiele waren so beeindruckend, dass es einige Kommentare dazu gab.

Den Anfang machte Arne

Was für ein bescheidener Kick heute, zumindest von einer Mannschaft…

 

Worauf Bllaca antwortete

ja, ich stimme Arne zu, in meiner Mannschaft hatten sie heute ihren perfekten Tag in der Abwehr, da waren ROBERT  L, MARTIN UND ANDREAS ohne Fehler

deshalb hattest du nicht die Kraft und das Wissen, um dieses Trio zu durchbrechen, dann haben wir frei im Angriff gespielt

meine Mannschaft hat heute gespielt wie der FC BAYERN GESTERN

 

Lucky meinte dazu

Ehrgeiz erlischt, wenn das Ziel unerreichbar erscheint. So war‘s heute für die Gelben, trotz Dai‘s brillianter Torschüsse. Beim nächsten Mal glänzen die Gelben wieder …

 

worauf Bllaca erwiderte

Ich bin froh, dass Lucky sich gemeldet hat. Zuerst hast du das gesagt, aber heute war unsere Verteidigung mit diesen dreien auf einem hohen Konzentrationsniveau

 

 

Hier die Bildergalerie dazu

 

 


Zurück