3 Ecken, 3 Tore
20.09.2025 13:30 von Chronicle Redakteur Martin
20. September
Der VEB-Chronicle meldet:
3 Eckern, 3 Tore
Der alte Spruch aus unseren Kinderkicks „3 Ecken ein Elfer“ erfuhr heute eine interessante Abwandlung „3 Ecken, 3 Tore“. Dieses Kunststück gelang den Blauen heute, als eigentlich niemand damit gerechnet hatte. Mann des Tages war trotz dieser Ecken-Tore heute eindeutig Wolfgang, unser Ingo. Wo Wolfgang war, war der Sieg. Und Dank Dang, einem Cousin von Dai, haben wir heute einen neuen Spruch für unser VEB-Repertoire erhalten.
Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich zum Wiesnbeginn 15 VEB’ler zu ihrem Kick. Nach längerer Abwesenheit ist auch Robert wieder zu uns gestoßen, was uns sehr gefreut hat. Dai hat zudem noch seinen Cousin Dang mitgebracht, der unser Spiel mit seine tollen fußballerischen Fähigkeiten sehr bereichert hat.
Markus teilte die Mannschaften ein und als die beiden Wolfgänger ihre Leibchen getauscht hatten konnte es auf dem gesamten Halbfeld mit 8 Gelben gegen 8 Blaue losgehen.
Die Blauen mit Wolfgang im Tor, Martin, Andreas und Robert in der Abwehr, Arne und Markus im Mittelfeld und vorne mit Peter und Pavlos hatten Anstoß, aber das haben nicht alle Blauen mitbekommen.
Wolfgang im Tor wollte noch warm geschossen werden und bat Pavlos, das zu tun. Aber Andreas warnte sofort, das sehr vorsichtig zu tun, da das Spiel schon angefangen habe. Was wiederum Martin und vorallem Wolfgang sehr erstaunte.
Aber so richtig kamen die Blauen dann nicht aus ihrer Hälfte heraus, denn die Gelben mit Jörg im Tor, Bllaca, Lucky und Flo in der Abwehr, Edi und Dang im Mittelfeld und vorne mit Dai und Wolfgang, dem Ingo eroberten bald den Ball und begannen mit ihren Angriffen.
Die Gelben waren von Anfang klar die bessere Mannschaft, sie ließen geschickt den Ball durch ihre Reihen lasen, spielten technisch sehr sauber und bewegten sich gut. So konnten die Gelben das Spiel bald hauptsächlich in die blaue Hälfte verlagern.
Das lag auch daran, dass die Blauen sich zu wenig bewegten und ihre Pässe zu ungenau waren. Besonders die Pässe auf Robert waren sehr optimistisch sodass Robert diese meistens nicht erreichen konnte. Wir hatten Robert wohl noch deutlich jünger und schneller in Erinnerung. Und auch Markus hatte heute nicht seinen besten Pass-Tag.
So kamen die Gelben schnell zu Chancen, von denen sie bald eine verwerten konnten. Die Gelben trieben mit Bllaca im Mittelfeld den Ball voran. Bllaca flankte den Ball nach rechts hinaus zu Ingo, der noch ein paar Schritte lief und dann quer in die Mitte zum durchgelaufenen Edi passte.
Edi kam völlig frei vor Wolfgang an den Ball, nahm den Ball an und schoss ihn mittig aufs Tor. Der Ball flog auf Wolfgangs Beine, aber ehe Wolfgang den Ball fangen konnte, prallte der Ball an seine Füße und von dort ins Tor zur 1 : 0 Führung der Gelben. Ein für Wolfgang sehr unglückliches Tor.
Am Spielverlauf änderte dieses Tor nichts, die Gelben blieben klar überlegen und die Blauen kamen weiterhin kaum aus ihrer Hälfte heraus. Die Gelben pressten früh und den Blauen unterliefen weiterhin einige Fehlpässe, sodass die Gelben immer wieder schnell in Ballbesitz kamen.
So kamen die Gelben zu weiteren Chancen und konnten diese auch nutzen. Dai wurde diesmal links steil geschickt und rannte allen davon. Im richtigen Moment passte Dai den Ball quer in die Mitte zum mitgelaufenen Flo, der wieder alleine vor Wolfgang auftauchte.
Und Flo hatte keine Mühe, den Ball ins Eck zur 2 : 0 Führung der Gelben zu schießen. Bis dahin waren die Blauen nur einmal kurz in der gelben Hälfte und hatten noch nicht eine Chance.
Das änderte sich ein klein wenig nach diesem Tor, als Markus vorne rechts schön freigespielt wurde. Aber Markus verstolperte den Ball und so war diese erste Chance vertan. Sie war aber typisch für das bisherige blaue Spiel.
Auch das 3 : 0 war typisch für diese Phase. Die Blauen hatten Ecke, die Pavlos mustergültig in den gelben Strafraum brachte. Der Ball flog hoch in den Strafraum genau auf den Kopf von Robert. Robert drückte den Ball mustergültig nach unten in Richtung Tor.
Jörg wäre an diesen Ball nicht heran gekommen, aber Lucky stand goldrichtig und konnte den Ball noch von der Linie wegschlagen. Dadurch leitete Lucky einen Konter ein, denn die Gelben schickten rechts Ingo steil.
Ingo überrannte die weit aufgerückten Blauen, hatte frei Bahn und lief alleine auf Wolfgang zu. Wolfgang kam aus seinem Tor heraus, aber Ingo hatte kein Problem, den Ball an ihm vorbei zum 3 : 0 ins Tor zu schießen. 3 : 0 statt 2 : 1, das war schon bitter für die Blauen und besonders für Robert, dem ein Einstandstor sehr gönnen gewesen wäre.
Danach hatten die Blauen dann endlich ihre erste richtig gute Chance. Pavlos wurde rechts vorne angespielt, zog in die Mitte und schoss auf den langen Pfosten. Aber sein Schuss war etwas zu ungenau, sodass der Ball knapp am Pfosten vorbei ins Aus flog.
Die Gelben blieben aber klar spielbestimmend und starteten immer wieder schnelle Angriffe. Dabei entwickelte sich Andreas zum Fels in der Brandung und zum Retter der Blauen. Denn Andreas konnte viele Laufduelle für sich entscheiden und so immer wieder in höchster Not klärend eingreifen.
Der arme Wolfgang war es dann, der kräftig beim 4 : 0 für die Gelben mithalf. Die Gelben schossen flach aufs blaue Tor und Wolfgang hatte viel Zeit, den Ball aufzunehmen. Aber anstatt den Ball mit den Händen zu nehmen, geriet Wolfgang leicht in Panik und haute den Ball unkontrolliert mit dem Fuß weg.
So landete der Ball wieder bei den Gelben, die den Ball sofort steil auf Dai spielten. Dai kam so völlig frei alleine vor Wolfgang an den Ball und hatte keine Mühe, den Ball zum 4 : 0 ins Tor zu schießen.
Das Tor brach den Blauen endgültig das Genick. Denn nun unterlief auch Andreas beim Spielaufbau ein entscheidender Fehlpass. So kamen die Gelben unverhofft in Ballbesitz und passten den Ball hinaus auf die rechte Seite zum durchstartenden Ingo.
Ingo rannte völlig alleine auf Wolfgang zu und schoss den Ball an diesem vorbei ins kurze Eck zum hoch verdienten 5 : 0 Sieg der Gelben. So ging es in die wohlverdiente Pause. Trotz des einseitigen Spielverlaufs wechselten wir in der Pause nicht. Nur Wolfgang hatte keine Lust mehr aufs Torwart sein und so ging absprachegemäß Martin ins blaue Tor. So ging es in das 2. Spiel heute.
Und das zweite Spiel ging genauso weiter wie das erste aufgehört hatte. Die Blauen hatten Anstoß, kamen aber kaum in die gelbe Hälfte und die Gelben hatten bald den Ball wieder. Die Gelben waren klar überlegen und kamen bei ihrem ersten Angriff über halbrechts.
Dort setzten sie Dai ein, der nach innen zog und schoss. Der Ball flog durch die Beine von Andreas aufs Tor, sodass Martin irritiert war. Martin wollte den Ball wegschlagen, aber durch Andreas Beine wurde der Ball leicht abgefälscht, sodass Martin ins Leere schlug und der Ball zur sehr frühen 1 : 0 Führung der Gelben ins Tor flog.
Dieses Tor war der Gongschlag für einen größeren Wechsel. Zum einen ging nun Peter statt Martin ins blaue Tor und auch bei den Mannschaften musste gewechselt werden, das war nun allen klar.
Erst sollte Martin zu den Gelben, aber dann wurde entschieden, dass die beiden Wolfgänger ihre Leibchen tauschen sollten. Wolfgang ging also zu den Gelben und Ingo kam zu den Blauen.
Dank dieser Wechsel war es nun ein ganz anderes Spiel. Die Blauen waren mit einem Schlag ebenbürtig und wurden mit der Zeit sogar überlegen. So kamen nun auch die Blauen zu Chancen während Peter im blauen Tor eher unterbeschäftigt war.
Und dann erspielten sich die Blauen eine Ecke, die alles änderte. Pavlos brachte den Ball ins Zentrum vor die Füße von Markus. Markus schoss sofort, aber Jörg konnte den Ball abwehren.
Der Ball flog hoch hinaus auf die linke Seite, wo Martin stand. Martin beförderte den Ball mit seinem linken (!!) Fuß hoch in die Mitte zurück wieder vor die Füße von Markus. Markus hatte die zweite Chance und die nutzte er, indem er den Ball ins lange Eck zum 1 : 1 Ausgleich schoss. Es war das erste Tor der Blauen heute.
Die Blauen übernahmen nun das Kommando über das Spiel und bestimmten es klar. Sie pressten schon in der gelben Hälfte und das gelbe Spiel stockte so merklich. Die Blauen kamen zu Chancen und erspielten sich ihre nächste Ecke.
Wieder brachte Pavlos diese Ecke hoch vor das gelbe Tor. Lucky wollte den Ball wegschlagen, traf ihn aber nicht. So kam der Ball zu Arne, der zentral stand und keine Mühe hatte den Ball zur 2 : 1 Führung der Blauen im Tor unterzubringen.
Am Spiel änderte dies wenig, die Blauen blieben überlegen und Peter hatte weiterhin wenig bis nichts zu tun. Ganz im Gegensatz zu Jörg, der heftig geprüft wurde. Wieder gab es Ecke für die Blauen und Martin rief schon prophetisch 3 : 1.
Wieder brachte Pavlos die Ecke mustergültig hoch in den gelben Strafraum, wo diesmal Andreas stand. Andreas drückte den Ball gekonnt mit Wucht zur 3 : 1 Führung ins Netz. Martins Prophezeiung ist also wahr geworden.
Drei Ecken, drei Tore, so etwas hatten wir beim VEB wahrscheinlich noch nicht. Aber so ging es – leider für die Blauen – nicht weiter, denn die nächsten drei Ecken der Blauen brachten keine Tore.
Aber die Blauen waren weiterhin klar besser und spielten einen sehr gepflegten Fußball, während das gelbe Spiel weiterhin sehr holperig war. So spielte sich das Spielgeschehen hauptsächlich in der gelben Hälfte ab.
Und die Blauen erspielten sich weiter gute Chancen. Pavlos wurde rechts angespielt und lief aufs gelbe Tor zu. Pavlos schoss flach und platziert aufs lange Eck, aber Jörg warf sich in das bedrohte Eck und konnte den Ball mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken. Eine tolle Parade !!!
So langsam wurden die Gelben wieder besser und kamen nun auch zu ein paar Chancen. Andreas war weiterhin der Fels in der Brandung, manchmal sogar mehr als ihm lieb war. Die Gelben schossen halbhoch aufs blaue Tor, aber Andreas stand in der Flugbahn des Balls.
So klatsche der Ball voll in Andreas Bauch, der dadurch zu Boden ging. Zum Glück konnte Andreas gleich wieder weiterspielen. Und Peter fand den richtigen Kommentar dazu: eher platzt der Ball als Andreas Bauch. Aber zum Glück musste Andreas dies nicht noch einmal demonstrieren.
Im Gegensatz zu den Gelben konnten die Blauen eine ihrer Chancen verwerten. Pavlos wurde rechts steil geschickt und rannte auf und davon. Pavlos passte quer in die Mitte zu Ingo, der auf Jörg zu rannte und den Ball im kurzen Eck versenkte zur 4 : 1 Führung der Blauen. Es war das erste Tor der Blauen aus dem Spiel heraus.
Dann endlich wurden auch die Gelben für ihre Bemühungen belohnt. Die Gelben kamen über links und schickten dort Dang steil. Dang nahm den Ball an, dribbelte kurz und schoss dann aus etwas spitzem Winkel hoch aufs lange Eck.
Peter warf sich noch nach diesem Ball, konnte ihn aber nicht erreichen. So klatschte der Ball an den Innenpfosten und von da ins Tor zum 2 : 4. Peter ärgerte sich mächtig, dass er diesen Ball nicht erreicht hatte.
Die Gelben allerdings jubelten und kreierten den Spruch „Dang sei Dank“, dass sie mal wieder zu einem Tor gekommen sind. Am Spiel änderte dieses Tor allerdings nichts, die Blauen blieben überlegen. Und sie nutzten ihre nächste Chance.
Andreas trieb im Mittelfeld den Ball voran und passte ihn nach links vorne zu Pavlos. Pavlos stürmte aus spitzem Winkel auf Jörg zu, der das kurze Eck zumachte. Pavlos schoss trotzdem, aber Jörg konnte den Ball abwehren.
Der Ball kam zu Pavlos zurück und diesmal spielte Pavlos Jörg aus und schob den Ball zum 5 : 2 Sieg der Blauen ins Tor. Wieder gab es eine wohlverdiente Pause und da noch 15 Minuten Zeit waren, gingen wir zum 3. Spiel heute zurück auf den Platz.
Das dritte Spiel war sehr ausgeglichen, die Gelben hatten sich wieder gefangen und waren ein gleichwertiger Gegner. Das Spiel war sehr intensiv und die die Gelben wurden leicht überlegen, ohne allerdings so richtig gefährlich zu werden. Dazu war Andreas zu gut als Abwehrchef.
Die Blauen hatten nicht so viele Chancen, allerdings die größeren. So hatten Pavlos mit einem Fernschuss Pech, als der Ball nur an die Querlatte klatsche. Eine noch größere Chance hatte Andreas.
Wieder gab es Ecke für die Blauen, die wieder Pavlos hoch in den Strafraum schlug. Andreas kam an den Ball und drückte ihn mit dem Kopf mustergültig nach unten. Allerdings flog der Ball knapp am Tor vorbei, Andreas meinte, er habe den Ball nicht richtig getroffen.
Trotz allen Bemühungen fielen in diesem Spiel keine Tore mehr und um 9:32 verkündete Andreas die Uhrzeit und beendete das Spiel. So gingen wir zufrieden und heile zu den Bänken zurück.
Mann des Tages war eindeutig Ingo. In welcher Mannschaft Ingo spielte, Ingo inspirierte diese Mannschaft und sie gewann. Aber auch Flo hatte recht, als er meinte, spielübergreifend haben die Gelben mit 10 : 2 gewonnen.
So konnte jeder sein Erfolgserlebnis heute mitnehmen und wir gingen zufrieden nach Hause.
Bllaca meinte danach zu den Spielen
1, die Mannschaft war heute nicht schlecht, meine Mannschaft hat das erste Spiel fast fehlerfrei im Angriff gespielt, wie man am Ergebnis sehen kann,
2, ich war froh, dass er zu uns zurückgekommen ist. ROBERT, L, UND HAT DAS GANZE SPIEL ALS JUNGER MANN GESPIELT,
3, DAI HAT SEINEN COUSIN MIT IN SEIN ZIMMER GEBRACHT, DER FUSSBALL SPIELEN KANN UND MIR EIN ECHTER KERL ZU SEIN SCHEINT
4, JASE, ES TUT MIR LEID, MEIN. an das Team, als ich merkte, dass mir beide Beine weh tun, durfte ich nicht viel laufen,
4, Flo, Edi und Luka waren heute die Teufel in meinem Team, Blaca war in den letzten beiden Spielen eher ein Ärgernis als eine Hilfe
Hier die Bildergalerie dazu