Schau mer mal ob‘s geht
13.09.2025 13:45 von Chronicle Redakteur Martin
13. September
Der VEB-Chronicle meldet:
Schau mer mal ob's geht
Unter diesem Vorbehalt standen unsere heutigen Kicks. Um es vorweg zu nehmen, es ging hervorragend. Denn sowohl Jörg als auch Mäthes sowie Wolfgang waren heute unter diesem Vorbehalt angetreten. Jörg hatte sich Einlage für seinen Fersensporn geholt, um zu sehen, ob er Schmerzen hätte beim Kick. Mäthes wollte schauen, ob sein Knie wieder OK war und Wolfgang wollte generell sehen, ob es noch ginge mit dem Kicken. Und bei allen dreien klappte es heute wunderbar mit dem Kicken !!!
Bei herbstlich kühlem Wetter trafen sich nach den Sommerferien 16 VEB’ler zu ihrem Kick. Und alle waren pünktlich !!! Unsere Pünktlichkeitsregel zeigt also weiterhin vollen Erfolg. Nach dem Warm machen teilte Markus die Mannschaften ein und so ging es auf dem ganzen Halbfeld mit 8 Gelben gegen 8 Blaue los.
Die Blauen mit Mäthes im Tor, Wolfgang, Frank und Flo in der Abwehr, Bllaca und Markus im Mittelfeld und vorne mit Edi und Pavlos hatten Anstoß, ohne allerdings damit gefährlich zu werden.
Aber auch die Gelben mit Jörg im Tor, Martin, Thomas und Andreas in der Abwehr, Arne und Dai im Mittelfeld und vorne mit Wolfgang, dem Ingo und Achim hatten am Anfang so ihre Probleme mit dem Spiel.
Denn in der Anfangsphase gab es auf beiden Seiten sehr viel Fehlpässe und Missverständnisse sodass von Spielfluss kaum die Rede sein konnte. Eher zufällig ging es hin und her bis sich dann die Gelben als erstes fingen und langsam konstruktiv spielten.
So ergaben sich die ersten Chancen für die Gelben und eine davon konnten sie zur Führung nutzen. Arne wurde im Mittelfeld angespielt und passte den Ball hinaus auf die rechte Seite zu Ingo. Ingo nahm den Ball an, lief noch ein paar Schritte und passte den Ball dann in die Mitte.
Dort stand Achim völlig frei und haute den Ball ins Eck zur verdienten 1 : 0 Führung der Gelben. Die Gelben wurden nun immer besser, ihr Spiel lief rund und technisch einwandfrei, wenn Martin hinten nicht mal ein Querschläger unterlief.
Bei den Blauen lief immer noch wenig zusammen und sie kamen nur selten in die gelbe Hälfte. So hatte Jörg eine ruhige Anfangsphase. Davon konnte Mäthes im blauen Tor nur träumen, denn die Gelben erspielten sich Chance um Chance.
Eine davon konnten sie zum 2 : 0 nutzen. Achim wurde zentral vor dem blauen Tor angespielt und schoss sofort aufs Tor. Aber sein Schuss prallte vom Innenpfosten zurück und sprang Achim vor die Füße.
Wieder schoss Achim sofort, aber Bllaca blockte seinen Schuss ab. Aber unglücklich, denn wieder landete der Ball vor Achims Füßen. Wieder schoss Achim sofort und im dritten Anlauf dann schaffte es Achim, den Ball neben dem Pfosten zur 2 : 0 Führung ins Tor zu schießen. Ein schwer verdientes Tor !!!
Und lag sogar ein Hattrick von Achim in der Luft, aber das wurde nun schwieriger, den endlich fanden auch die Blauen ins Spiel. Bis zum 2 : 0 hatte Jörg nicht einmal eingreifen müssen und somit noch keinen Ballkontakt.
Aber auch das sollte sich nun ändern, denn das Spiel der Blauen lief nun auch rund. Und so kamen auch die Blauen zu ihren Chancen. Und auch sie konnten eine ihrer ersten zum Anschlusstreffer nutzen.
Edi wurde vorne zentral angespielt und passte den Ball hinaus nach links zum durchstartenden Frank. Kein Gelber stellte sich Frank in den Weg, sodass Frank unbedrängt auf Jörg zulaufen konnte. Gegen Franks trockenen Schuss ins kurze Eck war Jörg machtlos, es stand nur noch 1 : 2.
„Wo ist die rechte Abwehr“ rief Jörg sauer, denn die rechte Abwehrseite war vollkommen blank gewesen. Aber die Gelben waren nicht geschockt durch diesen Anschlusstreffer, denn vom Anstoß weg schickten die Gelben Arne steil nach vorne.
Arne nahm vor dem blauen Strafraum den Ball auf und spielte ihn sofort mit einem tollen Steckpass steil in die Schnittstelle der blauen Abwehr auf Achim. Achim nahm im vollen Lauf den Ball auf, gewann das Laufduell mit Bllaca und spitzelte den Ball am heraus laufenden Mäthes vorbei ins Eck zur 3 : 1 Führung der Gelben. Damit hat Achim einen Hattrick erzielt !!!
Mäthes hatte nun volles Vertrauen zu seinem Knie gefunden und wollte es auch im Feld probieren. Statt seiner ging deshalb Wolfgang ins blaue Tor. Dieser Wechsel wirkte sich positiv auf das blaue Spiel aus, denn die Blauen wurden nun ebenbürtig.
Es entwickelte sich ein intensives Spiel und es ging ständig hin und her. Thomas brachte so nebenbei Martin die Grundregeln des Fußball bei, indem Thomas meinte: erst den Ball stoppen, dann schauen und dann erst weiter spielen, zur Not auch hinten herum.
Und schon produzierte Martin deutlich weniger Fehlpässe, als er sich an diese Grundregel hielt, was ihm das Lob von Thomas einbrachte. Aber auch die Beachtung dieser Grundregel konnte den erneuten Anschlusstreffer der Blauen nicht verhindern.
Bllaca schlug aus dem Mittelfeld eine hohe weite Flanke auf die rechte Seite. Martin meinte schon, der Ball würde hinter ihm ins Toraus fliegen, als Edi hoch stieg. Und Edi stieg SEHR hoch, denn Edi erreichte diesen hohen Ball noch mit dem Kopf und legte so den Ball gekonnt in die Mitte zu Markus, der aus dem Mittelfeld angerannt kam.
Markus nahm den Ball volley und haute ihn unter die Latte zum 2 : 3 Anschlusstreffer. Ein tolles Tor, auch wenn Markus meinte, er habe den Ball schon weit über das Tor und den Zaun fliegen sehen. Aber Markus hatte den Ball optimal getroffen, für Jörg bestand keine Abwehrmöglichkeit. Edi sind somit zwei tolle Assists geglückt.
Diesmal blieb die direkte Antwort der Gelben in Form eines weiteren Tores aus, dafür aber blieb das Spiel weiter sehr schnell und intensiv. Es gab viele Zweikämpfe, es wurde um jeden Meter gekämpft. Es gab weiterhin Chancen auf beiden Seiten, aber keine konnte genutzt werden.
Erst durch einen Fehler von Wolfgang fiel das nächste Tor. Arne wurde vor dem blauen Strafraum angespielt und schoss aufs blaue Tor. Wolfgang sah den Ball kommen, wollte ihn fangen, aber der Ball rutschte ihm durch die Finger und flog so zum 4 : 2 für die Gelben ins Tor.
Wolfgang nahm das Tor auf seine Kappe, dem Spiel der Blauen tat dieses Tor aber keinen Abbruch. Denn sie stürmten weiter sehr energisch aufs gelbe Tor. Und die Blauen wurden für ihre Bemühungen belohnt.
Bllaca wurde vor dem gelben Strafraum angespielt und schoss mittig aufs gelbe Tor. Markus stand in der Flugbahn des Balles, drehte sich aber weg und ließ den Ball passieren. Dadurch wurde Jörg irritiert und so ließ auch Jörg den Ball passieren, der dann zum 3 : 4 einschlug.
Dieses für die Gelben ärgerliche Tor setzte bei den Gelben zusätzliche Energien frei, denn sie drehten nun wieder auf. Andreas trieb im Mittelfeld den Ball voran und passte ihn dann nach rechts hinaus zu Ingo. Ingo lief bis fast zur Grundlinie durch und flankte hoch auf den zweiten Pfosten. Dort war Dai mitgelaufen. Völlig frei konnte Dai den Ball annehmen und ohne Probleme über die Linie drücken zum 5 : 3 Sieg der Gelben.
So ging es in die verdiente Pause, in der Martin als Chronist tätig wurde und seine Eindrücke dieses Spiels niederschrieb. Da es sehr viel zu schreiben gab, verpasste Martin das Pausenende. Aber die Mannschaften waren so fair, mit dem Anstoß zu warten, bis auch Martin wieder auf dem Feld war.
So ging es in das 2. Spiel heute, bei dem die Blauen Anstoß hatten. Und die Pause hatte den Blauen sehr gut getan, denn sie kamen wie verwandelt aus der Pause heraus. Leider kamen auch die Gelben wie verwandelt aus der Pause heraus, nur in die andere Richtung, denn ihnen gelang nun erst einmal kaum noch etwas.
So übernahmen die Blauen von der ersten Sekunde an das Kommando über das Spiel und drängte die Gelben hinten rein. Die Blauen pressten früh und störten so das Aufbauspiel der Gelben.
So kam es, dass die Gelben kaum aus ihrer Hälfte heraus kamen. Und wenn sie es mal in die blaue Hälfte geschafft hatten, hatten sie entweder dort keinen Anspielpartner oder, falls doch, produzierten sie einen Fehlpass.
So spielte sich das Spielgeschehen hauptsächlich in der gelben Hälfte ab und die Blauen erspielten sich Chance um Chance. Jörg musste immer wieder sein ganzes Können aufbieten, um seinen Kasten rein zu halten.
Aber dann war auch Jörg machtlos. Die Gelben kamen über halbrechts und spielten Pavlos an. Pavlos zögerte nicht lange und schoss den Ball präzise ins lange Eck. Der Ball prallte an den Innenpfosten und vor dort zur 1 : 0 Führung der Gelben ins Tor. Es war die erste blaue Führung heute.
Und die Blauen blieben weiter überlegen. Die Gelben hatten zweitweise Probleme, aus ihrem Strafraum heraus zu kommen, so sehr pressten die Blauen. Und kamen die Gelben mal aus ihrem Strafraum heraus, so spielten sie ungenau Pässe, die die Gelben abfangen konnten. So stockte der gelbe Spielaufbau merklich und Wolfgang verbrachte eine sehr ruhige Zeit im blauen Tor.
Davon konnte Jörg nur träumen. Immer wieder musste Jörg in höchster Nor rettend eingreifen um weitere blaue Tor zu verhindern. Immer wieder musste Jörg Bälle über die Latte oder den Pfosten lenken
Dann aber nutzten auch Jörgs Glanztaten nichts mehr. Die Gelben schickten links Markus steil, als sich ihm Andreas in den Weg stellte. Markus ging in den Zweikampf und konnte Andreas ausspielen.
So konnte Markus alleine auf Jörg zulaufen und den Ball ins kurze Eck zur 2 : 0 Führung der Gelben schießen. Andreas nahm dieses Tor auf seine Kappe, obwohl auch vorher schon einige gelbe Fehler passiert waren.
Die Blauen blieben dran und setzten die Gelben weiter unter Druck. Nur ganz vereinzelt kamen die Gelben zu Chancen. Aber wenn die Gelben mal eine Chance hatten und schossen, wurden alle Schüssen von den Blauen abgeblockt, meistens von Frank. Oder die Blauen unterbanden den finalen Pass der Gelben auf einen einschussbereiten Mitspieler.
So verpufften die wenigen Chancen der Gelben wirkungslos. Aber auch die Blauen taten sich nun schwer, ihre vielen Chancen zu verwerten, denn Jörg hielt weiterhin hervorragend. Jörgs größte Rettungstat gelang ihm bei einem Schuss von Flo.
Flo wurde zentral im Strafraum angespielt und schoss flach aufs rechte Eck. Jörg tauchte sofort ab und strecke gerade noch das rechte Bein aus, um diesen Schuss um den Pfosten zur Ecke zu lenken. Eine tolle Tat, über die Flo verständlicherweise nicht glücklich war. Jörgs Gelben dafür umso mehr.
Eine noch viel größere Chance auf das 3 : 0 hatte allerdings Edi. Edi wurde kurz vor dem gelben Tor angespielt und schoss sofort. Jörg warf sich nach dem Ball, konnte ihn allerdings nicht erreichen.
Aber der Ball prallte nur an den Pfosten und dort zurück vor die Füße von Edi. Edi stand höchstens einen Meter vor dem nun beinahe leeren Tor, da Jörg ja noch am Boden lag. Aber Edi geriet bei seinem erneuten Schuss ganz leicht in Rücklage, sodass sein Schuss knapp über die Querlatte ins Aus flog anstatt ins gelbe Tor. Shit happens !!!
Erst so ganz, ganz langsam kamen auch die Gelben wieder ins Spiel. Das lag auch daran, dass die Blauen in ihrer Intensität etwas nachließen. Manche Blaue meinten, das lag auch daran, dass Bllaca als fleißiger Ballverteiler im Mittelfeld langsam die Luft ausging.
So kamen dann auch die Gelben wieder zu ein paar Chancen, die aber immer noch von den Blauen und besonders von Frank abgeblockt wurden. Dann aber gelang es den Gelben endlich, einmal einen Angriff erfolgreich zu Ende zu spielen.
Die Gelben schickten rechts Arne steil, der sich durchsetzen und bis beinahe zur Grundlinie durchlaufen konnte. Von dort flankte Arne auf den zweiten Pfosten, wo Dai mitgelaufen war. Dai hatte dann keine Mühe, den Ball an Wolfgang vorbei zum 1 : 2 Anschlusstreffer im Tor unterzubringen.
Dieses Tor gab den Gelben einen zusätzliche Schub und sorgte für weitere Motivation. Denn wie Andreas nachher richtigerweise sagte, wäre den Blauen bei ihren vielen Chancen vorher das 3 : 0 gelungen, hätten die Blauen die Gelben abgeschossen.
So aber war das Spiel wieder offen. Und die Gelben nutzten ihr Momentum. Dai wurde vorne zentral angespielt und schoss sofort. Der Ball schlug unhaltbar für Wolfgang zum 2 : 2 Ausgleich ein.
Und nun waren es die Gelben, die energisch nachsetzen und die Blauen unter Druck setzten. Eine große Chance auf die gelbe Führung hatte Arne. Die Gelben hatten Ecke, als sich Arne den Ball zurecht legte. Martin ermunterte Arne, den Ball direkt zur Führung zu versenken.
Und Arne, das Schlitzohr, versuchte genau das. Arne schlug den Ball hoch aufs Tor. Wolfgang im blauen Tor war schon geschlagen, aber Mäthes stieg hoch und köpfte den Ball von der Linie gerade noch weg. Das wäre ein tolles Tor geworden !!!
So mussten die Gelben halt blaue Hilfe in Anspruch nehmen für ihre Führung. Die Gelben kamen mit Ingo von rechts. Aus dem Halbfeld heraus schlug Ingo eine halbhohe Flanke vor das gelbe Tor.
Sowohl Frank als auch Andreas versuchten an diesen Ball heranzukommen. Frank schaffte es, einen Tick früher an den Ball zu kommen, aber genutzt hat dies Frank nichts. Ganz im Gegenteil, denn so war es Frank anstatt Andreas, der den Ball an Wolfgang vorbei zur 3 : 2 Führung der Gelben ins Netz lenkte. Ein unglückliches Eigentor.
Martin fragte gleich, wie lange es noch zu spielen sei, er wollte diese überaus glückliche Führung über die Zeit retten. Aber es waren noch 20 Minuten zu spielen, ein Zeitspiel war also nicht sinnvoll.
Und auch die Blauen hatten etwas gegen diese Art zu spielen, denn sie griffen weiterhin sehr energisch an. Bei einem dieser Angriffe gelang ihnen der 3 : 3 Ausgleich. Leider ist dem Chronisten entfallen, wie dieses Tor entstanden ist und wer es erzielt hat. Das Spiel war halt doch sehr intensiv, auch für Martin.
Aber auch andere mussten dem sehr intensiven und schnellen Spiel Tribut zollen. So ging zum Beispiel auch Ingo zeitweise die Luft aus, er musste seinem sehr intensiven Laufstil Tribut zollen.
Aber nicht alle hatten dieses Problem. So war Achim noch fit, als er vorne zentral angespielt wurde. Achim nahm den Ball an, drehte sich ein wenig und schoss aufs Tor. Frank stand in der Flugbahn des Balles und lenkte ihn unglücklich ab, sodass der Ball unhaltbar für Wolfgang zur 4 : 3 Führung der Gelben einschlug.
Nach diesem Tor ging Flo ins blaue Tor und Wolfgang durfte wieder raus aufs Feld. Aber viel ausrichten konnte Wolfgang dort auch nicht mehr, denn bald darauf machte Dai den Sack zu. Dai wurde vorne angespielt und haute den Ball neben dem Pfosten zum glücklichen 5 : 3 Sieg der Gelben ins Netz.
So beendeten wir unsere Kicks heute und gingen zum Pavillon zum Umtrunk, zudem uns Mäthes eingeladen hatte:
Wenn alles klappt bin ich am Samstag wieder dabei und lade zum Umtrunk ein. Euch allen eine schöne Woche und einen hoffentlich schönen Fußballabend!
Ich komme, mit Kasten und was zum knabbern. Wahrscheinlich reichts bei mir nur fürs Tor, oder irgendwo wo ich nicht viel laufen muss.
So einen Ausspruch konnte Martin natürlich nicht unkommentiert lassen
Wenn Pech hast musst du viel Laufen um den Ball dauernd aus den Tor zu holen
Am Pavillon hatte Mäthes ein tolles Buffet mit Pasten, Käse, Würstchen und Brezn aufgebaut sowie einen Kasten Bier. Nach dem Ständchen griffen wir beherzt zu und ließen es uns schmecken.
Es entwickelten sich interessante Gespräche und wir genossen die Feier. Kurz nach 10 Uhr löste sich diese langsam auf und wir gingen zufrieden und unverletzt nach Hause
VIELEN Dank Mäthes !!!
Hier die Bildergalerie dazu