Wer freiwillig geht, ist unser nicht wert
06.09.2025 13:45 von Chronicle Redakteur Martin
6. September
Der VEB-Chronicle meldet:
Wer freiwillig geht, ist unser nicht wert
Diesen nicht sehr netten Spruch von Milad musst sich Arne anhören, als er bei der Mannschaftseinteilung freiwillig von den Blauen zu den Gelben ging um eine ausgeglichene Mannschaftsstärke herzustellen. Dabei hätten die Blauen im ersten Spiel Arne durchaus brauchen können, so wie sie da gespielt haben. Zudem wurde, warum auch immer, Achim heute zu Abschuss freigegeben und die Gelben machten reichlich Gebrauch davon.
Bei herbstlichem und kaltem Wetter (nur 8 Grad, immerhin Plus) trafen sich 12 VEB’ler zu ihrem Kick. Und wieder waren alle pünktlich, die neue Regel scheint gut zu wirken. Auch Markus war nach längerer Pause wieder mit dabei. Markus teilte dann die Mannschaften ein.
Und als er merkte, dass 7 Blaue gegen 5 Gelbe spielen sollten, war klar, ein Blauer musste noch rüber zu den Gelben. Nach kurzer Diskussion entschied sich Arne, rüber zu den Gelben zu gehen.
Und prompt musste sich Arne Milads Kommentar anhören: „Wer freiwillig geht, ist unser nicht wert“. Bestimmt flapsig gemeint, trotzdem nicht so nett. So ging das Spiel dann mit 6 Gelben gegen 6 Blaue auf dem verkleinerten Halbfeld los.
Die Gelben mit Dieter im Tor und davor mit Edi, Markus, Arne, Andreas und Dai hatten Anstoß und stürmten sofort munter nach vorne. So wurden die Blauen mit Martin im Tor und davor mit Tom, Achim, Wolfgang, Milad und Ali gleich hinten rein gedrängt.
Und schon bei diesem ersten Angriff der Gelben zeigte sich, dass Achim heute anscheinend zum Abschluss freigegeben war. Dai wurde halblinks angespielt und schoss hart aufs blaue Tor. In der Mitte lief Achim im Strafraum in Richtung Ball, als ihn Edi unabsichtlich von hinten anrempelte und Achim so ins Straucheln geriet.
So fiel Achim in die Flugbahn des Balles und wurde so zum ersten Mal abgeschossen. Etwas benommen blieb Achim kurz liegen, konnte zum Glück aber gleich weiter spielen. Und es sollte leider nicht der letzte Abschuss des armen Achim heute sein.
Die Gelben waren von Anfang an klar besser, sie bewegten sich viel und schnell und ließen den Ball gekonnt durch ihre Reihen laufen. So wurden die Blauen eins ums andere Mal hinten rein gedrängt.
Zudem taten sich die Blauen schwer in ihrem Spielaufbau, da die Gelben bei blauem Ballbesitz auch schnell wieder hinten waren und sehr gut verteidigten. So hatte Dieter eine eher ruhige Zeit, während Martin doch einiges zu tun bekam.
So musste er zum Beispiel einen halbhohen Schuss von Arne (??) artistisch mit dem rechten Fuß abwehren. Die Blauen kamen so zu kaum einer Chance, aber die nutzten sie mit etwas Glück.
Die Blauen griffen über halblinks an und schlugen eine hohe Flanke auf den kurzen Pfosten. Andreas stieg hoch um den Ball mit dem Kopf abzuwehren. Aber nicht hoch genug, denn Andreas streifte den Ball nur mit dem Hinterkopf und verlängerte den Ball so.
Der Ball flog hoch auf Dieter zu. Dieter riss die Hände hoch und konnte den Ball noch etwas berühren. So flog der Ball über ihn hinweg an die Unterkante der Querlatte und von dort vor die Füße von Wolfgang, der den Ball dann ohne Mühe aus kurzer Distanz über die Linie zur 1 : 0 Führung der Blauen drückte.
Die Gelben aber schlugen bald zurück und das richtig gekonnt. Die Gelben starteten eine wunderschöne Kombination, an der alle Gelben beteiligt waren. Die Gelben spielten den Ball nach rechts vorne, von wo der Ball zurück in den Strafraum gelegt wurde.
Dort schnappte sich Markus den Ball drosch ihn in den Winkel das langen Ecks, ein wunderschönes Tor zum 1 : 1 Ausgleich. Die Gelben bleiben überlegen und hatten die Führung auf dem Fuß. Dai wurde links steil geschickt, überrannte die blaue Abwehr und rannte alleine auf Martin zu.
Martin kam aus seinem Tor heraus und Dai schoss. Aber Martin konnte den Schuss mit dem rechten Fuß abwehren. Da machten es die Blauen schon besser. Bei ihrem zweiten richtigen Angriff kamen die Blauen über rechts und passten den Ball quer auf durch den Strafraum.
Dort stand Achim und schoss den Ball durch alle Beine hindurch neben den Pfosten zur erneuten Führung der Blauen zum 2 : 1 neben dem Pfosten ins Tor.
Zwei Angriffe und zwei Tore, die Blauen waren wirklich sehr effektiv in dieser Phase. Und wieder schlugen die Gelben umgehend zurück, wenn auch nicht so schön wie beim ersten Tor. Die Blauen leisteten sich vorne einen Ballverlust und die Gelben schickten wieder Dai links steil.
Wieder lief Dai alleine auf Martin und behielt diesmal die Nerven. Denn Dai schoss den Ball überlegt an Martin vorbei ins lange Eck zum 2 : 2 Ausgleich. Die Gelben blieben besser, aber so langsam kamen auch die Blauen gut ins Spiel und erspielten sich weitere Chancen.
So effektiv wie am Anfang waren die Blauen dabei allerdings nicht, denn sie vergaben diese Chancen. Dann aber schlugen die Blauen erneut zu. Tom konnte hinten den Ball erobern und schickte mit einem schönen Pass rechts Wolfgang steil.
Wolfgang schnappte sich den Ball und rannte nach vorne. Im richtigen Moment passte Wolfgang den Ball quer nach links zum mitgelaufenen Achim. Achim nahm den Ball volley und haute ihn zur 3 : 2 Führung ins Netz.
Und wieder schlugen sie Gelben zurück, diesmal sehr spektakulär. Dai wurde hinten an der linken Eckfahne angespielt und gleich zwei Blaue attackierten Dai. Aber Dai, trickreich wie er ist, konnte sich gegen die beiden Blauen durchsetzen und setzte zu einem unwiderstehlichen und sehr schnellen Sprint an der Außenlinie entlang.
Milad versuchte noch Dai einzuholen, aber vergebens, Dai war einfach zu schnell. Dai legte dann den Ball gekonnt in die Mitte zum mitgelaufenen Andreas, der den Ball aus vollem Lauf zum 3 : 3 Ausgleich ins Netz haute. Ein tolles Tor, das zu 90% auf Dais Konto geht !!!
Markus zerrte sich dann und wollte erst nach Hause gehen, aber wir konnten Markus überreden, statt Dieter ins gelbe Tor zu gehen, was Markus dann auch tat. Die Blauen wurden immer besser und das Spiel war nun ausgeglichen.
Und wieder gelang den Blauen die Führung. Milad wurde links angespielt, nahm Fahrt auf und haute den Ball in den Winkel zur 4 : 3 Führung der Blauen. Aber auch diese Führung hielt nicht lange, denn Dai gelang kurz darauf der erneute Ausgleich zum 4 : 4.
Das golden Goal musste also dieses Spiel entscheiden. Martin rechnete schon – statistisch gesehen – mit der erneuten Führung der Blauen, aber da irrte sich Martin. Denn die Gelben kamen über rechts und schickten Andreas steil.
Andreas lief unbedrängt auf Martin zu und haute den ins lange Eck. Martin war sich sicher, dass er den Ball weghauen könne, aber der Ball flutschte unter seinem rechtem Fuß hindurch zum 5 : 4 Sieg der Gelben ins Tor.
Martin ärgerte sich mächtig über sein Missgeschick, aber das nutzte nun nichts mehr. Es war die erste gelbe Führung heute und es sollte auch die letzte bleiben. So ging es in eine kurze Pause, in der Martin kaum Zeit hatte, all die Ereignisse des ersten Spiels schriftlich festzuhalten.
Als Martin endlich fertig war ging es ohne Wechsel ins 2. Spiel heute. Die Pause hatte den Blauen gut getan, denn sie bestimmten nun das Spiel. Die Blauen hatten Anstoß und wurden bald gefährlich.
Die Blauen kamen über links und flankten weit hinüber auf den zweiten Pfosten, wo Wolfgang stand. Was Wolfgang genau mit dem Ball machen wollte – stoppen oder ablegen ??? - , ließ sich im Nachhinein nicht mehr eindeutig klären.
Auf jeden Fall prallte der Ball von Wolfgang in die Mitte zu Ali, der den Ball sofort volley zur frühen 1 : 0 Führung der Blauen ins Netz haute. Im Gegensatz zum ersten Spiel schlugen die Gelben aber nicht postwendend zurück.
Die Blauen blieben überlegen und bestimmten das Spiel. Und sie erspielten sich weitere Chancen. Die Blauen kamen über links, Milad trieb den Ball voran. Milad spielte den Ball in die Mitte zu Achim, der den Ball sofort wieder zurück in den Lauf von Milad spielte.
So hatte Milad freie Bahn und haute den Ball aus kurzer Distanz in den Winkel des kurzen Ecks zur 2 : 0 Führung. Es war die erste 2-Tore Führung heute. Und die Blauen hatten sehr gute Chancen auf das dritte Tor.
Zuerst war es Achim, der das 3 : 0 unglücklich verhinderte, als Achim in der Schussbahn eines Schusses von Milad stand und so den sicheren Einschlag verhinderte. Ali hatte dann das 3 : 0 auf dem Fuß, machte es aber etwas zu lässig.
Die Blauen kamen über links und flankten dann nach rechts zu Ali. Ali hatte das halbe leere Tor vor sich und schoss. Aber im allerletzten Augenblick, als viele Blaue den Ball schon im Tor gesehen haben, kam doch noch Markus angestürmt und haute den Ball gerade noch von der Linie weg.
Und die Chancenverschwendung der Blauen sollte sich rächen. Die Gelben hatte Ecke, die Andreas kurz zu Arne trat. Arne spielte den Ball zurück zu Andreas und lief in den Strafraum. Andreas spielte Arne den Ball in den Lauf und Arne haute den Ball aus vollem Lauf ins lange Eck zum 1 : 2 Anschlusstreffer.
Dieses Tor gab den Gelben Auftrieb und sie blieben weiter dran. Nun waren es die Gelben, die viele Angriffe starteten. Bei einem davon wurde halblinks Dai vor dem Strafraum angespielt. Dai fackelte nicht lange und haute den Ball exakt in den Winkel neben dem langen Pfosten zum 2 : 2 Ausgleich. Wieder ein tolles Tor, für das Dai gebührend gefeiert wurde von seinem Gelben.
Die Gelben waren es dann selber, die ihren Aufschwung wieder abbremsten. Edi hatte hinten im eigenen Strafraum den Ball erobert und wollte ihn nach vorne spielen. Aber sein Pass misslang, denn er landete in den Füßen von Milad. Milad nahm dieses Geschenk dankend an und versenkte den Ball neben dem Pfosten zur 3 : 2 Führung der Blauen.
Die Blauen waren nun wieder klar besser. Sie bewegten sich mehr und ließen den Ball gekonnt durch ihre Reihen laufen. Und sie nutzten ihre sich daraus ergebenden Chancen. Achim wurde vorne links von Milad angespielt und hatte freie Bahn. Achim versenkte dann den Ball genau an der gleichen Stelle wie zuvor Milad und es stand 4 : 2 für die Blauen.
Die Blauen ließen nun nichts mehr anbrennen und machten den Sack zu. Wolfgang trieb den Ball voran an und passte ihn zu Achim, der den Ball zum verdienten 5 : 2 Sieg der Blauen im Tor versenkte.
So ging es in die zweite Pause heute. Andreas meinte in der Pause, dieses Spiel sei nicht so wichtig gewesen. Wichtig sei immer nur das letzte Spiel, nur dieses bliebe in der Erinnerung hängen.
Wolfgang widersprach dieser Ansicht, da er richtigerweise einwarf, dass Martin als Chronist ja alle Spiele dokumentiere und somit alle in Erinnerung blieben. So ging es nach dieser aufschlussreichen Pause in das 3. Spiel heute.
Martin wollte da auch mal im Feld spielen und so ging Tom für ihn ins blaue Tor. An der Überlegenheit der Blauen änderte dies nichts. Die Gelben hatten Anstoß, aber sie spielten hinten herum anstatt nach vorne.
Keine gute Idee, denn die Gelben verloren hinten den Ball an die Blauen, die den Ball sofort zu Ali passten, der den Ball umgehend ins Tor beförderte zur sehr frühen 1 : 0 Führung der Blauen.
Wieder hatten den Gelben Anstoß und das Drama von eben wiederholte sich. Wieder spielten die Gelben den Ball nach hinten und wieder verloren die Gelben den Ball an die Blauen. Wieder passten die Blauen den Ball zu Ali, der den Ball zum 2 : 0 im Tor versenkte.
„Ali for Hattrick“ schalte es da über den Platz, so glücklich waren die Blauen über ihre frühe Führung. Die Gelben waren noch nicht einmal in der blauen Hälfte und lagen schon 0 : 2 zurück.
Die Blauen waren weiterhin klar überlegen und ließen den Gelben wenig Chancen. Die Blauen selber hatten einige Chancen, auf 3 : 0 zu erhöhen. Die beiden größten Chancen hatten Milad und Martin.
Milad rannte links alleine auf Markus im gelben Tor zu. Markus kam leicht aus seinem Tor heraus, aber Milad zielte zu genau und setzte den Ball knapp neben dem langen Pfosten ins Aus. In der Mitte war Wolfgang mitgelaufen und völlig frei und er war verständlicherweise sauer, dass Milad nicht angespielt hatte.
Die nächste gute Chance hatte Martin. Es gab Ecke für die Blauen, die Wolfgang hoch knapp vor das Tor auf den zweiten Pfosten schlug. Warum auch immer dachte Martin, dass der Ball ins Aus flöge und schaltete ab.
Das war fatal, denn Milad erreichte den Ball noch am zweiten Pfosten und legte ihn in die Mitte ab. Martin hätte den Ball nur über die Linie drücken müssen, aber Martin hatte abgeschaltet und ließ den Ball passieren. Das fand Milad verständlicherweise garnicht gut.
Milad war es dann, dem das überfällige 3 : 0 gelang. Wie bei seiner Chance vorhin kam Milad über die linke Seite und lief alleine auf Markus im Tor zu. Diesmal behielt Milad die Übersicht und setzte den Ball zum 3 : 0 für die Blauen ins Netz.
Dieser große Vorsprung machte die Blauen etwas übermütig. Milad meinte, noch zwei Tore, dann haben wir das Spiel gewonnen. Aber von alleine fallen solche Tore halt nicht. Es waren noch gut 15 Minuten zu spielen und endlich kamen auch die Gelben wieder besser ins Spiel.
Und sie erinnerten sich dabei wohl, dass Achim heute ja zum Abschuss freigegeben war. Denn innerhalb kurzer Zeit wurde Achim von den Gelben zweimal abgeschossen. Erst von Dai und danach leider noch einmal. Edi meinte nach den zwei Abschüssen, bei drei Abschüssen gebe es ein Tor für die Gelben, aber auf den Handel ließen sich die Blauen nicht ein.
Aber die Gelben kamen auch so zu ihrem Tor. Arne wurde schön frei gespielt und haute den Ball Tom vorbei zum 1 : 3 ins blaue Tor. Die Blauen glaubten immer noch feste an ihren Sieg und rückten bei Ballbesitz immer weit auf.
Das sollte sich rächen, denn die Blauen verloren vorne den Ball an die Gelben. Die Gelben schickte sofort Dai steil, der keine Mühe hatte, die weit aufgerückte blaue Abwehr zu überlaufen.
So rannte Dai alleine auf Tom zu und versenkte den Ball zum 2 : 3 Anschlusstreffer. Das Spiel wurde nochmals spannend, auch wenn kaum noch Zeit zum Spielen da war. Um 9:29 erwischte es dann Tom im Tor.
Toms Rücken machte dicht, nachdem er einen gelben Schuss zur Ecke abgewehrt hatte. Trotz sofortiger Massage von Edi wurde es bei Tom nicht besser, an ein Weiterspielen war nicht zu denken.
Wir einigten uns darauf, dass nach dieser Ecke Schluss sei und Martin ging statt Tom noch einmal ins Tor. Die Gelben spielten die Ecke kurz und passten den Ball dann durch den Strafraum flach auf den zweiten Pfosten.
Im Strafraum hatte sich Andreas freigelaufen und versuchte, noch den Ball zu kommen. Andreas grätschte zum Ball, erwischte ihn aber gaaaaanz knapp nicht und so flog der Ball ins Aus und das Spiel war damit beendet.
Andreas ärgerte sich mächtig, dass er diesen Ball nicht mehr erreicht hat, es wäre wohl der Ausgleich geworden. So gingen wir zu den Bänken zurück um uns dann zum Pavillon zu begeben, wo uns Bllaca zu Umtrunk eingeladen hatte
Team, ich habe mal gesagt, dass jeder willkommen ist, auch diejenigen, die in letzter Zeit nicht trainiert haben.
lasst uns ein bisschen reden, denn ohne euch wäre das hier nicht das, was es jetzt ist. Wenn ich mir die vorherigen Bilder ansehe, kann ich nicht vergessen, dass ihr bei Schnee und Regen da wart. Bis morgen
Bllaca hat dort ein sehr gutes Buffet aufgefahren zusammen mit einem Kasten Bier. Nach dem obligaten Geburtstagsständchen genossen wir das Buffet und die Feier, wo wir uns wunderbar unterhielten.
Hier das Video vom Geburtstagsständchen
Vielen Dank Bllaca !!!
Hier die Bildergalerie dazu