Präzision war heute SEHR gefragt
30.08.2025 13:45 von Chronicle Redakteur Martin
30. August
Der VEB-Chronicle meldet:
Präzision war heute SEHR gefragt
Präzision war heute im ersten Spiel SEHR gefragt. Angefangen hat alles mit einem Fehlpass in den Rücken von Arne. Arne dufte sich den Kommentar anhören, dass er präziser stehen sollte. Als ein weiterer Fehlpass Robert nicht erreicht, hätte Robert präziser laufen sollen. Und als ein Steilpass an Wolfgang vorbei flog, den er nicht richtig gesehen hatte, sollte er präziser sehen. Und so ging es munter weiter, alles sollte präziser sein. Nur eines nicht: unser Spiel, das sollte anscheinend nicht präziser sein.
Bei kühlem, regnerischen Herbstwetter (ideales VEB-Wetter also) trafen sich 13 VEB’ler zu ihrem Kick. Die seit gestern gültige Pünktlichkeitsregel zeigte erste Erfolge: Pavlos und Robert sind vor 8 Uhr erschienen !!!
Auch Luca ist wieder mal zu uns gekommen, wenn auch leicht erkrankt, was man im Laufe der Spiele auch gemerkt hat. Und Wolfgang ist nach seiner Verletzung auch wieder gekommen, er wollte mal probieren, ob es wieder geht. Und wie es ging, er war zusammen mit Robert und Milad Torschützenkönig heute.
Zudem durfte Wolfgang die Mannschaften einteilen und nachdem Achim den Rucksack mit dem Schlüssel gebracht hat und wir so die Tore aufstellen konnten, ging es auf dem verkleinerten Halbfeld mit 6 Gelben gegen 7 Blaue los.
Die Gelben mit Achim im Tor und davor mit Martin, Luca, Arne, Pavlos und Robert hatten Anstoß, kamen dabei aber nicht aus ihrer Hälfte heraus. Das lag daran, dass die Blauen mit Andreas im Tor und davor mit Thomas, Frank, Milad, Tom, Ali und Wolfgang sofort energisch pressten.
So wussten die Gelben schon hinten im eigenen Strafraum oft nicht, wohin sie den Ball spielen sollten. Und Robert war es dann, der dabei die falsche Entscheidung traf. Robert als letzter Mann wurde von Achim angespielt und fand keinen freien Mitspieler.
Robert schaute und schaute und wurde dann von den Blauen angegriffen. Robert spielte den Ball quer hinaus auf die rechte Seite, aber sein Pass misslang. So konnte der heran stürmende Thomas sich den Ball schnappen, lief alleine auf Achim zu und versenkte den Ball zur frühen 1 : 0 Führung der Blauen.
Bis dahin waren die Gelben noch nicht einmal in der Hälfte der Blauen gewesen. Die Blauen blieben überlegen und ein Angriff nach dem anderen rollte auf Achim zu. Dabei konnte Achim zeigen, dass er auch ein hervorragender Torwart ist. So kratzte er zum Beispiel einen sehr harten Schuss der Blauen gerade noch aus dem Winkel.
Und auch den nächsten harten blauen Schuss konnte Achim mit den Fingerspitzen noch über die Latte lenken. Achim wurde angesichts des Bombardements Angst und Bange um seine Finger, aber sie blieben zum Glück heile.
Aber gegen Milads Schuss zum 2 : 0 war dann auch Achim machtlos. Bei diesem Tor profitierte Milad auch davon, dass wir ohne Abseits spielen. Besonders Wolfgang trieb sich öfters hinter den gelben Reihen herum und sorgte so immer wieder für Verwirrung.
Dann begann unsere „Präzisionsphase“ in diesem Spiel. Die Blauen spielten einen Pass in den Rücken des nach vorne laufenden Arne, der den Ball so natürlich nicht erreichen konnte. Und prompt wurde von Arne verlangt, dass er bitte präzise zu stehen habe.
Dies war der Auslöser für viele weitere Situationen, wo wir uns nach Missverständnissen etc. mehr Präzision in was auch immer verlangten. So wurde es auch sehr lustiges erstes Spiel, bei dem wir viel zu lachen hatten.
Das wir zwar bei einzelnen Situationen Präzision verlangten, nicht aber im Spiel insgesamt, zeigte sich bei Toms Präzision. Die Gelben kamen über rechts und dribbelten sich bis zur Grundlinie durch.
Von dort schlugen sie einen Rückpass in die Mitte, wo Tom vor dem Strafraum frei stand. Tom holte aus und haute den Ball weit über das Tor. Aber Tom wurde nicht dafür gerügt, sondern gelobt, dass er präzise stand. Präzision alleine genügt also nicht zum Tore schießen.
Die Gelben kamen nur sporadisch in die blaue Hälfte und erst nach einiger Zeit hatte Robert die erste Chance, die er allerdings vergab. Eine der nächsten Chancen versenkte Robert, als er den Ball an Andreas vorbei ins lange Eck zum 1 : 2 Anschlusstreffer schoss.
Die Blauen blieben besser und hatten die wesentlich besseren Chancen. Eine davon hatte Ali als er vor dem gelben Tor angespielt wurde. Das halbe Tor war leer, aber Ali setzte den Ball knapp neben den Pfosten ins Aus. Prompt wurde auch von Ali mehr Präzision verlangt, diesmal mehr im Spaß, dass er präzise den Pfosten treffen solle. Diese Aufforderung sollte noch Konsequenzen haben.
Bei einem der nächsten blauen Angriffe machte es Milad dann besser. Die Blauen hatten hinten den Ball erobert und schicken Milad steil. Milad überlief die aufgerückten Gelben und lief alleine auf Achim zu. Achim kam aus seinem Tor heraus, aber Milad hob den Ball elegant über Achim hinweg zum 3 : 1 ins blaue Tor.
Andreas spielte auch in diesem Spiel mal wieder den fliegenden Torwart. Als seine Blauen dabei aber den Ball verloren, hatte Robert von der Mittellinie aus das leere blaue Tor vor sich, aber sein Schuss strich sehr knapp am Pfosten vorbei ins Aus.
Da machte es Martin bei einem der nächsten Angriffe besser. Das Hauptverdienst an diesem Tor gebührt allerdings Achim. Denn vor dem Tor starteten die Blauen einen Überfall-Konter. Die Blauen konnten hinten den Ball erobern und schlugen ihn weit nach vorne.
Gleich drei Blaue rannten dem Ball hinterher, aber auch Achim kam aus seinem Tor heraus. Achim war etwas schneller als die drei Blauen am Ball und schlug den Ball nach links vorne. Dort nahm Robert (??) den Ball an und passte ihn nach halbrechts, wo Martin sich freigelaufen hatte.
Martin nahm den Ball an, drehte sich zum Tor hin und haute den Ball mit der Pike an der verbliebenen blauen Abwehr vorbei neben dem Pfosten zum 2 : 3 ins Tor. Andreas war die Sicht versperrt und so kam er nicht an diesen Ball.
Arne hatte dann den Ausgleich auf dem Fuß. Von halbrechts kommend schoss Arne aufs Tor. Andreas konnte den Ball mit den Händen gerade abwehren, aber es sah so aus, als ob der Ball dabei schon im Tor gewesen wäre.
Nachdem wir den virtuellen VAR und Andreas befragt hatten, einigten wir uns darauf, dass der Ball nicht in vollem (!!!) Umfang die Linie überschritten hatte und so ging das Spiel ohne Tor weiter.
Lucas Krankheit machte sich dann bemerkbar und seine Kräfte schwanden. So ging Luca anstatt von Achim ins gelbe Tor. Und Luca wurde bald richtig gefordert. Wieder einmal starteten die Blauen einen Konter und schickten wieder Milad steil. Milad lief alleine auf Luca zu, der aus seinem Tor heraus kam.
Milad wollte Luca links umspielen und Luca warf sich vor Milad auf den Boden. Milad hatte Luca schon umspielt, aber mit seinen langen Armen gelang es Luca, Milad doch noch den Ball vom Fuß zu fischen. Milad ärgerte sich und Luca war zu Recht stolz wie Oskar.
Bei Thomas Fernschuss sah Luca dann nicht so gut aus. Thomas kam von halblinks und schoss aus einiger Entfernung ins kurze Eck. Luca warf sich in den Ball, tauchte allerdings zu spät nach unten, sodass der Ball unter seinem Körper und seinen Armen zum 4 : 2 ins Tor flog.
Von den Gelben kam nicht mehr viel in diesem Spiel, wohl aber von den Blauen. Wieder starteten die Blauen eine Konter und schickten Milad links steil. Milad lief alleine auf Luca zu und rechts lief Wolfgang mit.
Luca kam etwas aus seinem Tor heraus, aber Milad behielt die Nerven und versenkte den Ball im kurzen Eck zum 5 : 2 Sieg der Blauen. Wolfgang auf der rechten Seite beschwerte sich lachend, dass Milad nicht abgespielt hatte. Aber wer weiß, was Wolfgang mit diesem Ball alles gemacht hätte. Mehr als ein Tor wäre dabei auch nicht herausgesprungen.
So ging es in die verdiente Pause. Es war klar angesichts der blauen Überlegenheit, wir mussten wechseln. Nach kurzer Diskussion ging Andreas zu den Gelben und dort ins Tor, während Martin zu den Blauen ins Tor ging. So ging es in das 2. Spiel heute.
Der Beginn war etwas kurios, da Luca noch geschwächt war und eine längere Pause benötigte, laut eigener Aussage zusätzlich 5 Minuten. Also waren die Gelben plötzlich nur noch zu fünft, was natürlich keinen Sinn machte.
Also wurde Ali bestimmt, bis zu Lucas Rückkehr ein Gelber zu werden. Allerdings mit der eindeutigen Vorgabe von Tom, dabei ein Eigentor zu schießen. Denn wehe, wenn nicht, dann würde seine Rückkehr zu den Blauen sehr ungemütlich.
Aber Ali bekam dazu keine Gelegenheit, denn Lucas zusätzliche Pause dauerte nur wenige Augenblicke und so wurde Ali bald wieder ein Blauer und das 2. Spiel ging richtig los. Martin instruierte seine in Überzahl spielenden Blauen, darauf zu achten, NICHT wie im ersten Spiel ins Abseits zu gehen. Bei Überzahl sei das unfair. Und die Blauen hielten sich an Martins Anweisung.
Das Spiel war wesentlich ausgeglichener als das erste, was auch daran lag, dass die Blauen deutlich weniger vorne pressten und die Gelben so Raum und Zeit hatten, ihr Spiel aufzuziehen. Trotzdem hatten die Blauen etwas mehr Chancen.
Die erste gute Chance hatte Ali, als er vorne schön freigespielt wurde. Wie bei seiner Chance im ersten Spiel hatte Ali freie Bahn aufs gelbe Tor. Und Ali nahm sich die Aufforderung nach Präzision aus dem ersten Spiel zu Herzen, denn er setzte den Ball sehr präzise an den Pfosten !!! Wir hätten von Ali im ersten Spiel wohl doch lieber für etwas anderes Präzision verlangen sollen.
Das Pech blieb den Blauen treu, denn kurz nach Alis Pfostenschuss haute auch Milad den Ball an genau diesen Pfosten. Dann aber machten es die Blauen besser. Sie kamen über links vors Tor und legten den Ball quer auf den zweiten Pfosten zu Wolfgang.
Wolfgang nahm den Ball an und haute ihn zur 1 : 0 Führung der Blauen ins Tor. Es sollte nicht sein letztes Tor in diesem Spiel sein. Die Gelben ließen sich durch dieses Tor nicht schocken und griffen ihrerseits energisch an.
Martin war es dann, der die Gelben endgültig ins Spiel brachte. Die Gelben kamen über halblinks und schickten Robert steil. Kein Blauer griff Robert richtig an und so schoss Robert aus einiger Entfernung hart aufs Tor.
Der Ball flog auf Kniehöhe direkt auf Martin zu und Martin wollte den Ball wegfausten. Aber Martin war zu langsam. Als Martins Fäuste unten waren, war es schon zu spät, der Ball streifte Martins Fäuste und rauschte dann zum 1 : 1 Ausgleich ins Netz.
Martin war sehr sauer über diese „Abwehr“ und auch von seinen Blauen erntete Martin kein Lob. Dafür aber war das Tor ein Weckruf für die Gelben, denn sie wurden nun immer besser, während die Blauen etwas abbauten.
So übernahmen die Gelben das Kommando über das Spiel und wurden dominant. Die Blauen hingegen bewegten sich zu wenig und wenn, zu langsam, sodass ihr Spiel mächtig ins Stocken geriet.
Und Tom war es dann, der die Gelben endgültig die Oberhand gewinnen ließ. Tom wurde als letzter Mann hinten angespielt und fand keine Anspielstation. So wurde er den Ball nicht los und Pavlos griff Tom an.
Tom ging ins Dribbling mit Pavlos, das Tom allerdings verlor. So kam Pavlos an den Ball, lief alleine auf Martin zu und versenkte den Ball zum 2 : 1 für die Gelben. Ihre erste Führung heute.
Und die gab ihnen weiter Auftrieb. Martin konnte in der Folgezeit seinen Fehler beim 1 : 1 wieder gut machen. Pavlos kam diesmal über halblinks und lief alleine auf Martin zu. Martin kam leicht aus seinem Tor heraus und verkürzte so den Winkel.
So konnte Martin Pavlos Schuss mit dem Fuß noch abwehren. Bei der nächsten Chance der Gelben musste sich Martin deutlich mehr anstrengen. Achim kam von halbrechts wieder ganz alleine auf Martin zu gerannt (wo war da eigentlich die blaue Abwehr ???)
Wieder kam Martin aus seinem Tor heraus, als Achim halbhoch aufs lange Eck schoss. Martin riss im letzten Moment seinen rechten Fuß hoch und konnte so den Ball gerade noch abwehren.
Der nächste Versuch der Gelben führte dann aber doch zu einem Tor. Wieder kamen die Gelben über halb rechts, diesmal mit Robert. Robert schoss flach aufs lange Eck, aber Tom stand in der Flugbahn des Balles.
Unter Toms Sohle flog der Ball hindurch und wurde damit leicht abgelenkt. So flog der Ball auch unter Martins Sohle hindurch und landete zur 3 : 1 Führung der Gelben im Tor. Das war sehr unglücklich für die Blauen, denn ansonsten wäre der Schuss bestimmt haltbar gewesen, für Martin aber vielleicht doch nicht.
Dieses Tor weckte dann auch die Blauen wieder auf, die nun deutlich besser wurden und ihrerseits energisch angriffen. Milad wurde vorne am gelben Strafraum angespielt und nahm den Ball an.
Drei Gelbe stellten sich Milad in den Weg, aber das nutzte nichts. Denn Milad setzte sich durch und schoss zwischen den drei Gelben hindurch den Ball zum 2: 3 Anschlusstreffer ins Tor. Inzwischen war auch Jörg gekommen, um uns für den Rest der Spiele zuzusehen.
Dieses Tor gab nun wiederum den Blauen Auftrieb und sie griffen wieder energisch an. Die Blauen kamen über links, wo Ali sich den Ball erobern konnte. Ali passte den Ball quer zu Wolfgang, der das Tor vor sich hatte und den Ball zum 3 : 3 Ausgleich ins Netz schieben konnte.
Das Spiel war wieder komplett offen. Den Gelben gelang nun aber nicht mehr sehr viel, dafür aber umso mehr den Blauen. Beinahe analog zum 3 : 3 Ausgleich kamen die Blauen über links und passten quer nach rechts zu Wolfgang.
Und Wolfgang gelang es wieder, den Ball ins Tor zur 4 : 3 Führung der Blauen zu schießen. Martin träumte schon vom Sieg und meinte zu Wolfgang, mit seinem vierten Tor in diesem mache er den Sack zu.
Wolfgang verstand das nicht so ganz und meinte richtigerweise, er habe erst drei Tore in diesem Spiel geschossen, was ja auch stimmte. Milad war es dann, der mit dem Tor zum 5 : 3 Sieg den Sack dann zumachte. Aus einem 1 : 3 ein 5 : 3 zu machen, das war schon eine Leistung.
Da nur noch 5 Minuten zu spielen waren, kamen erste „Aufhören“-Rufe auf. Martin reagierte darauf, schaltete ab und zog sich die Torwarthandschuhe aus. Aber Milad und noch ein paar andere bestanden auf Weiterspielen und die konnten sich durchsetzen.
So ging es sofort ohne Wechsel weiter mit dem 3. Spiel heute. Die Gelben führen den Anstoß aus und passten den Ball nach rechts zu Robert. Robert schoss sofort vom Mittelkreis halbhoch aufs Tor und überraschte damit Martin.
Denn Martin zog sich erst noch seine Torwarthandschuhe wieder an, als er den Ball angeflogen sah. Martin versuchte zwar noch den Ball abzuwehren, kam auch an den Ball, aber der war zu hart geschossen. So schlug der Ball zur 1 : 0 Führung der Gelben im Tor ein. Auch diese „Abwehraktion“ brachte Martin kein Lob seiner Blauen ein.
Das Spiel ging weiter, die Blauen drängten auf den Ausgleich, aber die Zeit verrann. Als alles schon nach einem Sieg der Gelben aussah, kam Wolfgang rechts noch an den Ball. Wolfgang schoss sofort und der Ball landete zum 1 : 1 Ausgleich im Tor.
Nun aber war endgültig Schluss für heute, auch wenn Milad gerne noch 10 Minuten weiter gespielt hätte. Während Martin als Chronist seine Stichpunkte notierte, schnappte sich Pavlos seine Digicam und machte ein paar schöne Portraitaufnahmen.
Vielen Dank dafür. So gingen wir dann alle zufrieden nach Hause.
Hier die Bildergalerie dazu