Afghanische A-Jugend gegen den VEB

17.08.2025 13:15 von Chronicle Redakteur Martin

17. August

 

Der  VEB-Chronicle  meldet:

Afghanische A-Jugend gegen den VEB

Milad rettete uns unseren ersten Sonntags-Kick in der VEB-Historie. Nachdem gestern Vormittag wegen den starken Gewittern unser Kick abgesagt wurde, kam von Jörg die Idee, heute am Sonntag zu spielen. Und Dank Milad hat das dann auch letztendlich geklappt. Denn Milad hat vier seiner jungen, afghanischen Freunde mitgebracht und so waren wir genug um zu kicken. Und wir VEB’ler haben uns gegen die afghanische A-Jugend nach anfänglichen Schwierigkeiten sehr gut geschlagen.

Zum ersten Mal in der VEB-Historie spielten wir heute an einem Sonntag. Nachdem unser gestriger Kick den heftigen Gewittern, die über den Platz gezogen sind, zum Opfer gefallen ist, konnten wir heute Dank Milads Hilfe doch noch kicken. Denn Milad brachte vier seiner jungen, afghanischen Freunde mit, sodass wir insgesamt 12 Mann heute waren.

Jörg teilte die Mannschaften ein und so ging es mit 6 Gelben gegen 6 Nackerte auf dem verkleinerten Halbfeld los. Jörg hatte alle afghanischen Spieler zusammen mit Peter und Milad in eine Mannschaft getan und da diese keine Leibchen hatten, durften sie in ihren ursprünglichen Trikots spielen, aus Sicht der Leibchen also nackert.

Die Gelben mit Jörg im Tor und davor mit Edi, Andreas, Martin, Robert und Ali hatten Anstoß, kamen dabei aber nicht aus ihrer Hälfte heraus, da sie hintenrum spielten. Ein ganz schlechte Idee, zumal die Gelben noch nicht ganz wach waren.

Andreas bekam den Ball, aber ihm gelang ein kapitaler Fehlschlag, sodass der heran stürmende Milad an den Ball kam und dann kein Problem hatte, den Ball nach wenigen Sekunden zur 1 : 0 Führung der Nackerten im Tor zu versenken.

Dieser Beginn war symptomatisch für das erste Spiel, denn die Nackerten waren klar überlegen. Sie bewegten sich sehr schnell und ließen den Ball gekonnt durch ihre Reihen laufen. Zudem pressten die Nackerten, besonders Milad, sehr früh und energisch, sodass die Gelben bald Probleme mit ihrem Spielaufbau hatten.

Die Gelben wurden so früh hinten rein gedrückt und waren hauptsächlich mit Verteidigen beschäftigt. Zu Beginn waren noch Robert und Ali vorne, aber gegen die geballte afghanische A-Jugend war das zu wenig, sodass bald die Gelben nur noch eine Anspielstation vorne hatten.

Damit taten sich die Gelben bei Ballbesitz schwer, einen Angriff zu starten. Denn die Nackerten attackierten früh und den Gelben gelang nicht jeder Pass, sodass gelbe Chancen am Anfang große Mangelwaren waren.

Ganz anders die Nackerten, die sich Chance um Chance heraus spielten. Eine davon nutzte Milad bald zum 2 : 0, ehe so ganz langsam sich auch die Gelben ein paar Chancen erspielten. Dadurch bekam nun auch Peter im nackerten Tor etwas zu tun.

Anfangs gelang dies Peter noch ganz gut, aber dann machte Peter eine sehr unglückliche Figur. Die Gelben kamen mit Robert über rechts und links lief Martin mit. Kein Nackerter griff Robert so richtig an und so rannte Robert alleine auf Peter zu.

Robert schoss hart und flach aufs Tor und Peter warf sich hin. Vielleicht war Peter durch den links heran stürmenden Martin irritiert, auf jeden Fall nutzte Peters Hinwerfen nichts, denn unter seinem Körper flog der Ball zum 1 : 2 Anschlusstreffer ins Tor.

Dieses Tor gab den Gelben Auftrieb und sie wurden nun stärker. Kurz nach dem Anschlusstreffer eroberte Edi hinten den Ball und spielte ihn sofort nach vorne zu Robert. Edi startete einen Sprint, Robert legte ihm den Ball genau in den Lauf und so rannte Edi alleine auf Peter zu. Edi behielt die Nerven und schoss den Ball zum 2 : 2 Ausgleich ins Tor.

Mit diesem Tor war aber die beste Phase der Gelben auch schon wieder vorbei, denn nun drehten die Nackerten wieder mächtig auf und setzten sich in der gelben Hälfte fest. Bald darauf erhöhte ein Freund von Milad auf 3 : 2, ehe Milad dann das 4 : 2 gelang.

Die Gelben kamen kaum noch zu Chancen und so war es fast zwangsläufig, dass ein anderer Freund von Milad das 5 : 2 zum verdienten Sieg gelang.

So ging es in die verdiente Pause, in der es auf Initiative von Edi einen Torwartwechsel gab, zu groß war die Überlegenheit der Nackerten. Jörg ging bei den Nackerten ins Tor und Peter bei den Gelben. So ging es nach dem Seitenwechsel in das 2. Spiel heute. Und dieses Spiel begann genau wie das erste Spiel mit einem kapitalen Fehler der Gelben.

Nach dem Anstoß durch die Gelben wurde Martin angespielt. Martin hatte heute nicht seinen besten Tag, ihm waren vorher schon ein paar Fehler unterlaufen, aber diesmal hatte sein Fehlpass böse Folgen.

Denn wieder war es Milad, der den schlecht getretenen Pass annahm, alleine auf Peter zu lief und wieder nach ein paar Sekunden die Nackerten mit 1 : 0 in Führung brachte. Diese frühe Führung gab den Nackerten noch mehr Auftrieb und sie wurden immer überlegener.

Die Gelben kamen kaum noch aus ihrer Hälfte heraus, alle Gelben bis auf Ali waren ausschließlich mit Abwehraufgaben beschäftigt und so kamen die Nackerten zu einer Chance nach der anderen. Und obwohl beinahe alle Gelben hinten waren, war doch immer ein Nackerte vorne frei.

Peter hatte alle Hände und Füße voll zu tun, sein Tor rein zu halten, aber dann schlugen die Nackerten innerhalb knapp zwei Minuten zu. Innerhalb dieser knapp zwei Minuten erhöhten die Nackerten auf 3 : 0, ehe sie dann etwas später das 4 : 0 folgen ließen.

Von den Gelben kam in dieser Phase kaum etwas und es machte sich langsam etwas Frust ob der Chancenlosigkeit breit. Aber auch diese Frustphase überwanden die Gelben und kamen endlich auch mal wieder zu Chancen.

Zwei davon konnte Robert nutzen und auf 2 : 4 verkürzen, aber mehr war nicht drin für die Gelben in diesem Spiel, denn bald darauf machten die Nackerten mit dem 5 : 2 alles klar. So ging es wieder in die Pause und die tat den Gelben sehr gut. Denn sie kamen wie verwandelt aus der Pause und so begann das 3. Spiel heute.

Die Gelben waren nun von Anfang ebenbürtig und gestalteten das Spiel ausgeglichen. Mit der Zeit wurden sie sogar überlegen und erspielten sich viele gute Chancen. Jörg bekam ordentlich etwas zu tun und konnte so beweisen, dass auch er ein hervorragender Torwart ist.

Und die Gelben hatten viel Pech bei ihrer Chancenverwertung. In der Anfangsphase trafen Robert den rechten und kurz danach Edi den linken Pfosten. Da hätte es leicht schon 2 : 0 für die Gelben stehen können.

Stand es aber nicht und so ging es weiter hin und her, denn auch die Nackerten hatten ihre Chancen und auch Peter konnte so zeigen, welch guter Torwart er ist. Und wie das so ist, wenn du vorne deine Tore nicht machst, kriegst du hinten welche.

Denn einer der Chancen der Nackerten verwerteten sie zur 1 : 0 Führung. Dann aber, endlich, konnten auch die Gelben ihre Chancen verwerten. Andreas kam von rechts und flankte in die Mitte zu Edi, der dann endlich Jörg überwinden konnte zum 1 : 1 Ausgleich.

Die Gelben blieben dran und waren weiter überlegen. Und sie hatten weiter SEHR gute Chancen. Zweimal hätte Ali seine Gelben in Führung schießen MÜSSEN !!! Beim ersten Mal kam Ali zentral frei zum Schuss, das Tor stand offen, aber Ali haute den Ball weit über das Tor in die Brennnesseln hinter dem Zaun.

Ali machte sich somit auf die Suche nach dem Ball und wurde dabei von Jörg unterstützt. Und beide fanden einen Ball !!! Ali unseren Spielball und Jörg einen verwaisten Ball, den wir dann auch mitnahmen.

So ging das Spiel weiter und kurz danach hatte Ali wirklich Pech. Die Gelben waren wieder rechts durchgedrungen und flankten flach in die Mitte zu Ali. Das Tor stand diesmal sehr offen und Ali war nur ca. zwei Meter vom Tor entfernt.

Zu seinem Unglück traf Ali aber den Ball nicht richtig und so flog der Ball nur an den Pfosten und von da ins Feld zurück anstatt in das beinahe verlassene Tor. Und wieder bestraften die Nackerten den gelben Chancenwucher, denn in die Drangperiode der Gelben gelang Milad die erneute Führung der Nackerten zum 2 : 1.

Die nächste gute Chance hatte Andreas, aber sein Schuss ging gaaaanz knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Bei seiner nächsten Chance machte es Andreas dann aber besser, als er von rechts kommend Jörg überwinden konnte zum 2 : 2 Ausgleich.

Man merkte Andreas richtig an, dass er dieses Spiel unbedingt gewinnen wollte, denn das letzte Spiel ist das wichtigste, das bleibt Erinnerung. Und die Erinnerung sollte eine gute sein !!!

Dieser Ehrgeiz war auch dringend nötig, denn Andreas hielt seine Gelben nicht nur mit seinem Tor im Spiel, sondern verhinderte hinten auch ein sicheres Tor. Milad war wunderschön frei gespielt worden und tauchte alleine vor Peter auf. Milad fing schon an, Peter auszugucken und sich die Ecke auszusuchen, als Andreas herangerauscht kam und Milad im allerletzten Augenblick den Ball noch vom Fuß wegschnappen konnte.

Milad konnte es nicht glauben und Andreas machte zu Recht die Beckerfaust. Denn so hat Andreas einen erneuten Rückstand verhindert. Und Andreas Motivation steckte auch die anderen Gelben an, die nun immer besser wurden.

Aber die Gelben hatten weiterhin Probleme, ihre viele Chancen zu verwerten. Insgesamt trafen die Gelben in diesem Spiel fünfmal (!!!) den Pfosten und Jörg musste eins ums andere Mal in höchster Not retten. So scheiterten mehrmals Robert als auch Ali und auch Martin am überragenden Jörg.

Und wieder schlugen die Nackerten zu, diesmal begünstigt durch einen Fehler von Peter. Peter hatte einen Ball angefangen und wollte das Spiel schnell machen, indem er den Ball nach vorne warf.

Leider zielte Peter zu ungenau und so landete der Ball bei einem Nackteren, der den Ball sofort steil nach vorne zu Milad spielte. Milad hatte dann kein Problem, den Ball an Peter vorbei zur erneuten Führung zum 3 : 2 ins Tor zu schießen.

Andreas wollte dieses Spiel auf keinen Fall verlieren. Der Trost, gegen diese A-Jugend Mannschaft so gut zu bestehen, reichte ihm nicht. Und beinahe wäre Andreas im Gegenzug der erneute Ausgleich gelungen.

Robert hatte von halbrechts eine hohe Flanke auf den zweiten Pfosten geschlagen, wo Andreas angerannt kam. Andreas reckte seinen linken Fuß nach dem Ball, erwischte ihn aber nicht richtig und so flog der Ball ins Aus anstatt ins Tor.

Aber bei seiner nächsten Chance schlug Andreas dann zu. Andreas kam von rechts und haute den Ball ins lange Eck zum 3 : 3 Ausgleich. Es ging dann einige Zeit hin und her, bis Edi auf die Uhr sah und meinte, es sei schon 9:40 Uhr.

So beschlossen wir, dass das golden Goal dieses Spiel beenden sollte. Aber das Tor wollte nicht fallen, bis ein Freund von Milad den Ball mit Wucht über das Tor und den dahinter liegenden Zaun weit über den Weg hinaus schoss.

Wir beschlossen, dass dies das Zeichen zum Aufhören sei und beendeten so dieses Spiel und unsere Kicks an diesem Sonntag. Zufrieden und erschöpft machten wir uns auf den Heimweg.

 

 

Hier die Bildergalerie dazu

 

 


Zurück