Der Titan hält seine Gelben im Spiel
12.07.2025 13:45 von Chronicle Redakteur Martin
12. Juli
Der VEB-Chronicle meldet:
Der Titan hält seine Gelben im Spiel
Dank der tollen Leistung von Peter, unserem Titan, blieben die Gelben im Spiel. Ohne die tollen Paraden und Rettungstaten von Peter wäre das erste Spiel bald zu Ungunsten der Gelben zu Ende gewesen. So aber entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel. Mann dieses ersten Spiel aber war Arne mit seinen Assists und seinem Tor.
Bei herrlichem, nicht zu heißem Sommerwetter trafen sich heute 16 VBE’ler zu ihrem Kick. Auch Xaver, der Freund von Moritz, ist mal wieder zu uns gekommen, um mit zu kicken. Markus teilte die Mannschaften ein und so ging es mit 8 Gelben gegen 9 Blaue los.
Die Gelben mit Peter im Tor, Martin, Tom und Frank in der Abwehr, Lucky und Flo im Mittelfeld und vorne mit Milad und Arne hatten Anstoß, aber sie kamen kaum aus ihrer Hälfte heraus.
Denn die Blauen mit Jörg im Tor, Dieter, Pellegrino und Robert in der Abwehr, Markus und Achim im Mittelfeld und vorne mit Wolfgang, Ali und Xaver attackierten früh und eroberten sich so bald den Ball.
Die Blauen setzten die Gelben bald unter Druck und erspielten sich erste Chancen. So wurde Peter im Tor warm geschossen was auch angesichts des weiteren Spielverlaufes dringend notwendig war. Und die Gelben hatten das Glück, dass die Blauen noch etwas ungenau schossen. So verfehlte Xaver knapp das Tor, als er von links kommend abzog.
Die Gelben taten sich erst einmal schwer mit dem Spielaufbau, zumal Lucky am Anfang noch ein paar Fehlpässe unterliefen. Aber als Lucky und ein paar andere Gelbe dies abstellten, kamen auch die Gelben gut ins Spiel.
So wurde das Spiel etwas ausgeglichener und die Gelben konnten sich erste Chancen erspielen. Und im Gegensatz zu den Blauen konnten die Gelben ihre Chancen auch nutzen. Die Gelben kamen über rechts und setzten vorne Arne ein. Arne lief und flankte dann den Ball flach quer in die Mitte, wo Milad mitgelaufen war. Milad hatte dann keine Mühe, den Ball neben dem Pfosten zur 1 : 0 Führung der Gelben zu versenken.
Dieses Tor gab den Gelben mächtig Auftrieb und sie waren nun absolut ebenbürtig und das trotz ihrer Unterzahl. Besonders Pellegrino passte das garnicht und sein Dirigenten-Gen begann wieder, seine Mitspieler lautstark zu Recht zuweisen und zu dirigieren.
Den Gelben konnte das nur Recht sein, sie konnten ihr Spiel unbeschwert aufziehen. Besonders Milad, aber auch Arne und Flo wurden vorne immer wieder steil eingesetzt und erspielen sich so einige Chancen.
Und die Gelben kämpften aufopferungsvoll. So konnte Arne den Ball im Mittelfeld in einem Zweikampf erobern und schickte den Ball sofort steil nach vorne zu Milad. Milad überrannte die aufgerückte blaue Abwehr, kam alleine auf Jörg zu und setzte den Ball wieder neben den Pfosten zum 2 : 0 für die Gelben ins Netz.
Die Blauen taten sich schwer in dieser Phase und erspielten sich wenig Chancen. Und die Chancen, die sie sich erspielten, machte dann spätestens Peter im Tor zunichte. Da machten es die Gelben schon besser. Mit dem schönsten Spielzug des Spiels erzielten sie das 3 : 0.
Die Gelben eroberten hinten den Ball und spielten Lucky an. Lucky schickte links Martin steil indem er den Ball weit nach vorne spielte. Martin rannte dem Ball hinterher und erwischte ihn gerade noch vor der Torauslinie.
Martin wusste hinter sich Milad und spielte den Ball mit der Hacke nach hinten auf den mitgerannten Milad. Milad nahm den Ball auf und spielte ihn auf die rechte Seite zu Arne. Arne zog mit dem Ball nach innen und schoss aufs lange Eck. Dort stand Flo und lenkte den Ball, mit dem Rücken zum Tor stehend, mit der Hacke neben dem Pfosten zum 3 : 0 ins Tor. Ein wunderbar heraus gespieltes Hackentor !!!
Durch dieses Tor wurden die Blauen endgültig aufgeweckt und griffen nun verstärkt an. Die Blauen spielten nun ihre Überzahl aus, machten das Spiel breit und waren ab nun praktisch ständig im Angriff.
So drängten die Blauen die Gelben in ihre Hälfte und erspielten sich nun Chancen im Minutentakt. Dies war die Zeit, wo Peter endgültig zum Titan wurde, denn die Blauen kamen nun zu einer großen Chancen nach der anderen. Ohne Peters Glanztaten wäre das Spiel bald zu Gunsten der Blauen beendet gewesen.
Der Chronist kam garnicht mehr hinterher, sich all die blauen Chancen und Peters Glanztaten zu merken. Deshalb hier nur ein paare wenige davon. Die erste große Chance hatte Xaver, als er links vorne angespielt wurde. Xaver schoss sofort auf den kurzen Pfosten, aber Peter warf sich in die bedrohte Ecke und lenkte den Ball artistisch gerade noch um den Pfosten.
Wolfgang war dann der nächste, der Peter prüfte. Auch Wolfgang war links vorne frei, als er angespielt wurde. Wolfgang nahm den Ball an und schoss ihn mit dem Außenrist hoch auf den zweiten Pfosten. Aber mit einer tollen Flugparade konnte Peter auch diesen Schuss entschärfen.
Tom machte sich dann wohl Sorgen, dass Peter nicht genügend Bewegung habe und verschaffte Peter diese Bewegung. Eine scharfe Flanke flog von links kommend in den gelben Strafraum zu Tom, der den Ball aufs eigene Tor lenkte. Mit einer Blitzparade tauchte Peter ab und lenkte die Rückgabe von Tom gerade noch um den Pfosten.
In dieser Phase hatten die Gelben nur ganz wenige Chancen, die sie aber nicht verwerten konnten. Nun waren es endlich die Blauen, die dies besser machten. Die Blauen stürmten zentral nach vorne und schickten mit einem geschickten Pass Achim steil.
So tauchte Achim alleine vor Peter auf und diesmal behielt Achim die Nerven. Mit einem überlegten Schuss an den rechten Innenpfosten überwand Achim Peter zum ersten Mal zum 1 : 3.
Dieses Tor gab den Blauen mächtig Auftrieb. Schon bei ihrem nächsten Angriff spielten die Blauen den Ball wieder steil nach vorne, diesmal auf Xaver. Auch Xaver tauchte so alleine vor Peter auf und auch Xaver setzte den Ball genau an die Stelle, an der vorhin Achim getroffen hatte. Und schon stand es 2 : 3.
Da wir schon lange gespielt hatten und die Hitze etwas zugenommen hatte, schlug Milad eine Trinkpause vor. Dieser Vorschlag wurde dankend angenommen und so unterbrachen wir das Spiel für die gerne genutzte Trinkpause.
Danach ging das Spiel genauso weiter wie vorhin, die Blauen waren klar überlegen und Peter musste weiter seine Gelben mit seinen tollen Paraden im Spiel halten. Die Gelben waren meist alle hinter beschäftigt und bei den wenigen Kontern war Milad vorne auf sich alleine gestellt.
Trotzdem kam Milad zu zwei sehr guten Chancen. Bei der ersten wurde Milad links vorne angespielt, spielte sich frei und schoss mit seinem linken Fuß den Ball gaaaanz knapp am langen Pfosten vorbei. Milad und auch Flo rauften sich die Haare, da war mehr drin gewesen.
Auch die zweite Chance vergab Milad ganz knapp, wieder sehr zum Leidwesen von Flo. Und dann fiel das 4 : 2, das aber nicht anerkannt wurde. Die Gelben kamen über links und trieben den Ball nach vorne.
Milad wurde vorne links angespielt, dribbelte weiter zur Torauslinie und passte den Ball dann zurück in die Mitte, wo Flo stand und den Ball ins Tor schob. Aber die Blauen reklamierten, dass der Ball schon im Aus war, bevor Milad ihn in die Mitte zurück passte. Das Tor wurde somit nicht anerkannt.
Milad war damit garnicht einverstanden und diskutierte noch länger mit Robert über die Situation. Milad verlangte mehr Fairness, aber es blieb dabei, das Tor zählte nicht. Dafür aber das 3 : 3.
Die Blauen hatten Ecke, die in den gelben Strafraum geschlagen wurde. Die Gelben brachten den Ball nicht unter Kontrolle und so konnten die Blauen den Ball aufs Tor schießen. Dieter stand in der Schussbahn des Balles und lenkte ihn an Peter vorbei zum 3 : 3 Ausgleich ins Netz.
Peter war sauer, dass er diesen Ball nicht gehalten hat, aber aus so kurzer Entfernung war da nichts zu halten. Am Spiel änderte dieses Tor wenig, die Blauen blieben klar überlegen, Peter konnte sich weiter auszeichnen und die Gelben verlegten sich auf Konter.
Bei einem dieser wenigen Konter wurde Arne rechts angespielt und trieb den Ball voran. Arne flankte flach in die Mitte, wo Frank mitgelaufen war. Frank lenkte den Ball unhaltbar für Jörg ins lange Eck, die Gelben führten wieder mit 4 : 3. Somit hat Arne den Assist zu allen vier Toren der Gelben geliefert !!!
Robert war es dann, der für die nächste Pause sorgte, als er einen Schuss der Gelben abwehrte, indem er den Ball hoch und weit über den Zaun in den Weg dahinter ballerte. Martin nutzte die kurze Pause, um als Chronist tätig zu werden. Der Ball lag schon zur Ecke bereit, als Martin nach dringender Aufforderung aller endlich wieder auf den Platz lief.
Bei diesem Auflaufen prophezeite Martin energisch den Siegtreffer seiner Gelben. Milad führte die Ecke aus und schlug den Ball in den blauen Strafraum. Der Ball wurde wieder hinaus auf Arne gespielt, der den Ball annahm, in die Mitte zog und dort aus der Drehu8ng heraus ins kurze Eck schoss.
Unhaltbar für Jörg schlug der Ball dort ein zum 5 : 3 Siegtreffer der Gelben. Mit seinen vier Assists und seinem Tor kürte Martin Arne zum Mann des Spiels, auch wenn Peter mit seinen Glanztaten diesen Titel auch verdient hätte.
So ging es in die verdiente Pause, in der Blauen sich mit Pellegrino aussprachen und ihm klar machten, dass sie diese Art von permanenten Anweisungen und besonders den dabei verwendeten Ton nicht gutheißen.
Nach dieser klärenden Aussprache ging es in das 2. Spiel heute. Die Blauen hatten Anstoß und gleich ihr erster Angriff war gefährlich. Der Ball wurde lang auf Xaver gespielt, aber Xaver verpasste den Ball ganz knapp.
Dieser Angriff war typisch für das zweite Spiel, die Blauen übernahmen sofort das Kommando und setzten die Gelben mächtig unter Druck. Und die Gelben waren diesem Druck nicht immer gewachsen.
Die Gelben hatten Ecke, die Milad zurück auf Martin spielte. Martin nahm den Ball an, wusste aber nicht so richtig, wohin er ihn weiter spielen sollte. So griffen die Blauen Martin an und eroberten den Ball.
Sofort wurde der Ball steil nach vorne zu Ali gespielt, der alleine auf Peter zulief. Martin versuchte Ali einzuholen, aber vergebens, Ali war zu schnell. So rannte Ali alleine auf Peter zu und schoss den Ball durch Peters Beine hindurch zur 1 : 0 Führung der Blauen ins Tor.
Die erste blaue Führung heute. Martin nahm das Tor auf seine Kappe, er hätte besser gleich aufs Tor geschossen anstatt versuchen zu passen, aber auch Peter meinte, er sei Schuld an diesem Tor. Wie dem auch sei, der Ball war im Tor und die Blauen führten.
Aber nur ganz kurz, denn vom Anstoß weg spielten die Gelben den Ball nach vorne zu Milad. Milad nahm den Ball auf, lief noch ein paar Schritte und schoss den Ball dann unhaltbar für Jörg genau in den Winkel zum 1 : 1 Ausgleich.
Wieder war es Peter, der seine Gelben im Spiel hielt, als die Blauen bei einem Konter Pellegrino steil schickten. Pellegrino lief alleine auf Peter zu, Martin sah den Ball schon im Tor, aber Peter konnte mit einem tollen Reflex den Schuss mit dem linken Bein noch um den Pfosten lenken.
Aber im nächsten Versuch war Pellegrino dann doch erfolgreich. Die Blauen griffen zentral an und spielten den Ball nach halblinks zu Pellegrino. Die Gelben griffen Pellegrino an, aber Pellegrino umspielte seinen Angreifer und schoss den Ball hoch in den Winkel des langen Pfostens.
Der Ball segelte über Peter und auch Martins Kopf hinweg ins Tor zur 2 : 1 Führung der Blauen. Martin ärgerte sich über sich selber, denn er hätte den Ball wegköpfen sollen anstatt den Kopf einzuziehen.
Das Spiel war nun ausgeglichen, die Blauen waren leicht überlegen, aber die Gelben konterten immer wieder und setzten vorne Milad und auch Arne immer wieder steil ein. So mussten die Beiden viel laufen und so langsam ließ ihre Kondition nach.
Markus war es dann, der das zweite Spiel beendete. Die Blauen griffen an und spielten den Ball in den gelben Strafraum. Die Gelben bekamen den Ball nicht weg und so fiel der Ball Markus vor die Füße.
Markus stand einen Meter vor Peter, umspielte ihn und schob den Ball zum 3 : 1 ins Tor. Mit diesem Tor beendeten wir unseren zweiten Kick, es war schon knapp nach 9:30 Uhr. Robert meinte nach dem Spiel, dass die Gelben dieses Spiel mit Tom im Tor nicht verloren hätten.
Denn Tom wuchs am letzten Mittwoch-Kick im Tor zum Titan heran und Peter muss so um seinen Titel „Titan“ ernsthaft bangen. So beendeten wir unsere Kicks heute und machten uns zufrieden und erschöpft auf den Heimweg.
Hier die Bildergalerie dazu