Der Sturm machte heute sein eigenes Spiel
11.11.2023 13:15 von Chronicle Redakteur Martin
11. November
Der VEB-Chronicle meldet:
Der Sturm macht heute sein eigenes Spiel
Der heute unablässig tobende Sturm machte heute sein eigenes Spiel und behinderte damit unsere Spiele doch erheblich. Und das bei dem Jubiläumskick zu Ehren von Gernots 80-ten und Peter 60-ten Geburtstag. Trotzdem kamen zwei sehr ansehnliche Kicks zustande und sogar Martin als nicht mitkickender Chronist beeinflusste das Gesehen.
Bei sehr stürmischem, nasskaltem Wetter (nur 5 Grad) trafen sich 17 VEB’ler zu ihrem Kick. Besonders erfreut waren alle, als auch Carmelo seit unendlicher langer Zeit mal wieder zu uns kam. Martin hatte ihn speziell für die heutige Feier eingeladen und Carmelo ist der Einladung gerne gefolgt. Auch Wolfgang (Bähr) kam nach seiner vierteljährlichen Schulterverletzung wieder zu uns und natürlich Peter, unser heutiges Geburtstagskind.
Carmelo wurde freudigst begrüßt und natürlich auch Peter, dem wir alle von Herzen zu seinem 60-ten Geburtstag heute gratulierten. Dieter und Ingo zählten die immer zahlreicher kommenden VEB’ler durch und kamen auf 18 VEB’ler. Damit war klar, wir spielen Großfeld heute.
Daran änderte auch Martins Einwand nichts, dass er heute auf Grund seiner Adduktorenzerrung immer noch nicht mitspielen könne. Dieter und Ingo hatten ihn nämlich mitgezählt und so trug Martins Anwesenheit dazu bei, auf dem Großfeld zu spielen. Die Tore wurden auf die Strafraumgrenze gestellt und so ging es dann mit 9 Gelben gegen 8 Blauen auf dem Großfeld los.
Die Gelben mit vorerst Frank im Tor, Wolfgang, Mäthes und Christian in der Abwehr, Amir, Bllaca und Claus im Mittelfeld und vorne mit Giuseppe und Carmelo legten sich den Ball zum Anstoß zurecht und dann … passierte nichts.
Bis es den Blauen mit vorerst Luca im Tor, Peter, Robert und Dieter in der Abwehr, Arne und Andreas im Mittelfeld und vorne mit Achim und Wolfgang, dem Ingo zu bunt wurde. Arne lief zum Mittelkreis und schubste den Ball in die gelbe Hälfte.
Nun legten sich die Gelben den Ball erneut zurecht und machten Anstoß. Amir schob den Ball zu Carmelo, der ihn dann mit soviel Schmackes nach hinten spielte und kein Gelber an den Ball kam. So kamen die Blauen zu einer Ecke, obwohl noch kein Blauer den Ball berührt hatte. So etwas passiert wohl nur beim VEB !!!
Aber die Blauen konnten diese geschenkte Ecke nicht gefährlich nutzen und so konnten die Gelben ihren ersten Angriff aufbauen. Der Ball wurde steil nach vorne zu Carmelo gespielt, der sofort unwiderstehlich davon zog und die weit aufgerückte blaue Abwehr überlief.
Luca kam aus seinem Tor heraus um größeres Unheil zu verhindern, aber Carmelo spielte ihn elegant aus. Carmelo hatte das leere Tor vor sich und schoss sofort. Aber zu seinem Pech zu genau, denn der Ball prallte an der Pfosten und von da ins Aus. Da wäre mehr drin gewesen.
Aber auch die Blauen kamen trotz ihrer Unterzahl gut ins Spiel. Sie überbrückten schnell und präzise das Mittelfeld und wurden sofort gefährlich. Schon bei ihrem zweiten Angriff konnte sich Ingo schön frei laufen und wurde prompt bedient. So tauchte Ingo alleine vor Frank auf, konnte ihn aber nicht überwinden. Es hätte also nach ein paar Minuten schon 1 : 1 stehen können.
Aber die Blauen blieben dran und wurden langsam überlegen. Ihr Spiel war gradliniger und sie waren vor dem Tor effizienter als die Gelben. Schon der zweite Angriff der Blauen führte zur 1 : 0 Führung. Die Blauen hatten sich im gelben Strafraum festgesetzt und schossen zweimal aufs Tor.
Beide Male wurde der Schuss abgewehrt, aber beim zweiten Abwehrversuch landete der Ball vor den Füßen von Robert. Robert zog sofort ab und hämmerte aus einiger Entfernung den Ball aufs Tor. Der Ball wurde noch leicht abgefälscht, sodass Frank im Tor keine Chance hatte, es stand 1 : 0 für die Blauen.
Kurz danach hätte Peter beinahe sein Geburtstagstor geschossen. Peter kam zentral frei zum Schuss, aber sein Schuss wurde noch leicht abgefälscht und strich so knapp am Tor vorbei. Überhaupt gab es nun große Chancen auf beiden Seiten. Besonders Carmelo hätte heute Torschützenkönig werden können.
Nachdem er schon die erste Chance der Gelben sehr knapp vergeben hatte, hatte er in der Folgezeit zwei weitere dicke Chancen. Aber beide Male konnte Carmelo diese Chancen nicht verwerten, ihm fehlt vielleicht noch etwas die Spielpraxis nach der langen Pause.
Aber auch Robert hatte DIE große Chance, um auf 2 : 0 zu erhöhen. Die Blauen griffen über links mit Peter an. Peter flankte aus dem Halbfeld hoch in den blauen Strafraum. Dort war Robert ganz alleine (trotz seiner auffallend roten Mütze). Robert ging leicht in die Knie, um den Ball zu erwischen, brachte dann aber nicht den notwendigen Druck hinter den Ball, sodass Mäthes im Tor den Ball halten konnte.
Inzwischen war Dieter im blauen Tor und Luca durfte dafür draußen spielen. Und das war eine weise Entscheidung, denn Luca stand kurz danach vorne goldrichtig. Ingo trieb über rechts den Ball nach vorne und flankte dann in die Mitte. Dort stand Luca und schoss den Ball an Mäthes vorbei ins Tor, es stand 2 : 0 für die Blauen.
Dieses Tor rüttelte die Gelben endgültig auf und sie griffen energischer an. Und sie wurden kurz danach für ihre Bemühungen belohnt. Diesmal belagerten die Gelben den blauen Strafraum und die Blauen bekamen den Ball nicht weg.
Die Gelben spielten den Ball zurück zu Bllaca, der knapp vor dem Strafraum stand. Alle erwarteten eine Flanke, aber Bllaca sah eine Lücke und schoss den Ball genau dorthinein. Dieter war die Sicht versperrt, sodass er den Ball zu spät sah und so schlug der Ball zum 1 : 2 Anschlusstreffer ein.
Das Spiel ging weiter sehr schnell hin und her, es gab viele rassige Zweikämpfe und auch der Sturm spielte kräftig mit, indem er so manchen Pass mächtig beschleunigte, sodass der Adressat keine Chance den Ball zu erreichen. Die Blauen duften mit dem Wind im Rücken spielen und hatten damit einige Vorteile, während die Gelben gegen diesen kräftigen Sturm anspielen mussten.
Aber daran lag es nicht alleine, dass die Blauen leicht überlegen waren. Arne gelang das 3 : 1 und kurz danach erwischte es leider Giuseppe. Giuseppe trieb den Ball nach vorne, als er plötzlich ohne Feindeinwirkung zu Boden sank und sich den rechten Unterschenkel hielt.
Unter Schmerzen und mit Hilfe von Peter richtete sich Giuseppe dann wieder auf und wollte ins Tor. Aber schon nach ein paar Humplern war klar, das geht garnicht und so musste Giuseppe leider aufhören und nach Hause gehen.
Gute Besserung Giuseppe !!!
Kurz danach hätte Peter sein Geburtstagstor schießen MÜSSEN !!! Ingo trieb über rechts den Ball voran, während Peter in der Mitte mitlief. Mustergültig flankte Ingo dann durch die gelbe Abwehr hindurch zu Peter, der das leere Tor vor sich hatte. Aber laut eigenen Angaben hatte Peter zu viel Zeit zu überlegen, wie der den Ball wohl ins leere Tor befördern sollte, mit links oder rechts oder mit dem Kopf. Und Peter entschied sich für die dümmste aller Varianten, indem er den Ball am Tor vorbei ins Aus haute. Shit happens auch am Geburtstag.
Und die Blauen hatten weitere große Chancen. Diesmal wurde Ingo rechts steil geschickt und lief alleine auf Mäthes zu. Ingo schoss, aber Mäthes reagiert hervorragend und wehrte den Schuss ab. Wenig später war dann aber auch Mäthes machtlos.
Die Blauen hatte Ecke, die sie kurz auf den ersten Pfosten spielten. Die Gelben bekamen den Ball nicht unter Kontrolle und so kam Achim an den Ball. Achim stand kurz vor dem ersten Pfosten und schoss sofort. Mäthes kam zu spät und so schlug der Ball zum 4 : 1 für die Blauen ein.
Auch die Gelben hatten weiterhin ihre Chancen, aber sie waren einfach nicht so effizient wie die Blauen, sonst wäre dieses Spiel sehr viel enger gewesen. Mäthes war es dann, der den Blauen den Sieg schenkte.
Mäthes hatte den Ball und wollte ihn wie immer weit nach vorne zu Carmelo schlagen. Aber diesmal misslang Mäthes der Abschlag, denn er landete vor den Füßen von Achim. Achim hatte freie Bahn und lief alleine auf Mäthes zu. Mäthes kam aus seinem Tor heraus, aber Achim umspielt Mäthes elegant und schob den Ball zum 5 : 1 Sieg der Blauen ins leere Tor.
So ging es um 9:00 Uhr in die verdiente Pause. Da durch Giuseppes Ausfall nun „nur“ noch 16 VBE’ler spielten, wurde beschlossen, das zweite Spiel auf dem Kleinfeld zu spielen. So wurden die Tore verschoben und das 2. Spiel heute begann ohne weiteren Wechsel.
Diesmal konnten die Gelben den Anstoß problemlos ausführen und starteten ihren ersten Angriff. Und der sorgte gleich für große Verwirrung in der gelben Abwehr. Die Gelben kamen an den Ball und spielten ihn zu Dieter im Tor zurück. Aber anstatt den Ball mit den Händen aufzunehmen, spielte Dieter der Ball weiter.
Wieder wurde der Ball zurück zu Dieter gespielt und wieder nahm Dieter den Ball nicht in Hand sondern spielte ihn wieder weiter. Aber diesmal konnte sich Amir kurz vor der Torauslinie den Ball erobern und flankte ihn dann flach in die Mitte. Dort hatte sich Carmelo freigelaufen und endlich, endlich, im x-ten Anlauf gelang es Carmelo, denn Ball ins Tor zu schießen zur sehr frühen 1 : 0 Führung der Gelben. Es war ihre erste Führung heute, aber nicht ihre letzte.
Das Spiel war nun sehr ausgeglichen und es ging genauso flott wie im ersten Spiel hin und her. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, besonders Carmelo. Aber entweder Carmelo schoss vorbei oder Dieter parierte seine Schüsse.
Erst Luca gelang dann der verdiente Ausgleich, als er einen schönen Angriff der Blauen mit dem Ausgleichstreffer abschließen konnte. Aber der Ausgleich hielt nicht lange, denn schon im Gegenzug griffen die Gelben an.
Sie konnten nur durch ein Foul gestoppt werden. Die Gelben schlugen den Ball nach vorne zu Amir (??), der den Ball dann in die Mitte flankte, wo diesmal Claus goldrichtig stand. Claus hatte dann keine Mühe, den Ball zur 2 : 1 Führung ins Netz zu schießen.
Kurz danach hätte Amir auf 3 : 1 erhöhen MÜSSEN, als er ganz frei vor Dieter zum Schuss kam, den Ball aber nicht im Tor unterbringen konnte. Auf der Gegenseite hatte Bllaca viel Pech. Auch er kam zentral frei zum Schuss, aber sein Schuss wurde abgefälscht und strich so ganz knapp am Tor vorbei ins Aus.
Bei der nächsten Abfälschung hatten die Gelben mehr Glück. Diesmal trieb Mäthes den Ball voran und zog ab. Auch sein Schuss wurde abgefälscht, allerdings so, dass Dieter im Tor keine Chance hatte, noch an den Ball zu kommen und so schlug dieser Schuss zur 3 : 1 Führung der Gelben ein.
Ingo hatte dann mehrfach die Chance, den Rückstand zu verkürzen, aber seine Schüsse trafen einfach das Tor nicht. Dann aber war auch Ingo das Schussglück hold. Die Blauen hatten Ecke, die in den gelben Strafraum getreten wurde. Ingo kam an den Ball, holte aus und schoss.
Aber Ingo traf den Ball nicht richtig, was sein Glück war. Denn so flog der Ball zum 2 : 3 Anschlusstreffer ins Tor. Hätte Ingo den Ball richtig getroffen, wäre der weit am Tor vorbei geflogen.
Als sich kurz danach Ingo leicht verletzte beendeten wir dieses Spiel. Inzwischen waren Jörg, Thomas und Tom gekommen und hatten die letzten Minuten dieses Spiels bewundert. Da heute so viele versammelt waren, machte Peter – auch zu Ehren seines runden Geburtstages – das obligate Selfie. Und Thomas durfte noch ein „richtiges“ Mannschaftsfoto von uns machen ehe wir zum Pavillon aufbrachen um den Dreier-Geburtstag mit den beiden runden Geburtstagen zu feiern.
Leider sind sowohl Martins Digicam als auch sein Handy während des zweiten Spiels wegen leeren Akkus ausgefallen, sodass die Mannschaftsfotos sowie alle Bilder des Fests von Markus und Peter geschossen wurden
Hier die Einladung von Peter
Servus
zusammen, wie bereits Achim schon
angekündigt hatte, steht am Samstag den 11.11. wieder unser traditionelles
3er-Geburtstagsfest an (Gernot, Achim und meine Wenigkeit). Diesmal mit
der Besonderheit von 2 runden Festtagen! Vor allem den 80sten von Gernot gilt es gebührend zu feiern.
Wir freuen uns über viele Teilnehmer und hoffen, dass auch viele der momentan
Verletzten und der nicht mehr Aktiven kommen werden.
Da es leider schwierig geworden ist, das Stüberl für Feierlichkeiten zu
bekommen, haben wir geplant, wie immer nach dem Samstagskick am Pavillon
zu feiern. Für Essen und Trinken ist gesorgt.
Bis dann, wir freuen uns auf Euch - Gernot,
Achim & Peter
Und es kamen, besonders wegen Gernots 80-ten Geburtstags sehr viele Ehemalige und Verletze. Neben Martin, Jörg, Tom und Thomas, die schon während des zweiten Spiels kamen, kamen noch Ali, Markus, Flo, Mathias, Manfred, Klaus, Ludwig und natürlich Gernot.
So waren wir eine sehr illustre Runde, die sich im Pavillon traf. Nachdem das Buffet aufgebaut war, ergriff Jörg das Wort, um unseren drei Geburtstagskindern zu gratulieren. Als erster kam Achim mit seinem nichtrunden Geburtstag an die Reihe.
Nach seinem Ständchen war Peter an der Reihe und Jörg bedachte ihn mit einigen lieben Worten. Bei der Geschenkübergabe sorgte Martin für heiteres Entsetzen mit seinem Kommentar, dass Peter zu seinem 60-ten natürlich ein 60-er Trikot bekomme. Nun, dem war natürlich nicht so und Peter durfte sein Bayerntrikot bewundern und auch gleich anziehen.
Und dann kam die Reihe an Gernot, dem Jörg eine längere Rede gewidmet hat:
Lieber Gernot,
herzlichen Glückwunsch zu deinem 80. Geburtstag.
Ich weiß nicht, ob dir bewusst ist, dass du mehr als ein Drittel deines Lebens mit dem VEB verbracht hast. Fast alles, was wir in dieser Zeit als VEBler erlebt haben, haben wir dir zu verdanken. Du warst nicht nur ein flinker Außenstürmer, später ein reaktionsschneller Torwart, Kassenwart und Präsident unserer Gemeinschaft, nein, du warst vor allem auch Ideengeber und Organisator all unserer Aktivitäten, auf die ich gleich noch eingehen werde.
Es ist jetzt 26 Jahre her, seit sich ein paar Väter, die ihre beim SC spielenden Söhne zu den Spielen begleiteten, entschlossen haben, selbst auch wieder Fußball zu spielen. Ihr wart damals so um die 50 Jahre alt, die Söhne 13, 14 Jahre, aber schließlich habt ihr in jüngeren Jahren ja auch alle aktiv gekickt.
Drei von euch, Mathias, Flo und Gernot haben schließlich den VEB Turbine Gröbenbach gegründet und begonnen zu kicken. Anfangs noch relativ wenige, aber es sprach sich rum, sodass sich bald mehr und mehr dazu gesellten. Gespielt wurde auf verschiedenen Plätzen, hinter der Sporthalle, hinter der heutigen Box, bei Grünweiß und später sogar an der Alpenstraße in Puchheim. Selbst alte, reparierte Tore wurden per Traktor dorthin transportiert.
Das Motto war von Beginn an: „Wir spielen bei jedem Wetter“ ob bei brütender Hitze, eisiger Kälte, hohem Schnee oder strömendem Regen.
Nach einiger Zeit waren wir dann genug Spieler fürs Großfeld und fühlten uns auch stark genug, uns mit anderen Freizeitmannschaften unseres Alters zu messen. Wir spielten z.B. gegen die „Scheinheiligen, Hotel Schiller und nahmen dann auch an Turnieren in Emmering, in Wangen oder bei Grünweiß und an Hallenturnieren teil. Wir fuhren zu der Eisenbahnermannschaft und den dortigen Krankenhauskickern nach Regensburg. Zu deinem 60. Geburtstag kam sogar eine Mannschaft aus Würzburg, die wir in Camyuva kennengelernt hatten, zu uns. Später kamen dann die winterlichen Hallenkicks dazu, an denen dann auch einige unserer Söhne teilnahmen.
Zu dieser anfänglichen Zeit hast du ja noch in deiner Elektronikfirma gearbeitet, hast aber auch schon an Fahrrädern rumgebastelt. Und das wurde bald nicht nur dein beruflicher neuer Weg, sondern auch der Anlass das Radeln für uns VEBler zu entdecken. Dank deiner Organisation kamen wir Jahr für Jahr nach Ampflwang, wo wir nicht nur radelten, sondern auch gegen die einheimischen Mannschaften kickten. Dein Radl-Enthusiasmus führte uns nach Südtirol, du machtest geführte Touren für die Süddeutsche Zeitung, kauftest Fahrräder nach der Saison in Ampflwang auf, die du dann aufbereitet auch an einige von uns verkauft hast.
Soviel zu den sportlichen Aktivitäten. Was wir dir aber auch besonders zu verdanken haben, ist unser gesellschaftliches Beieinander. Du warst es, der angeregt hat, Geburtstage gemeinsam zu feiern, Sommerfeste zu veranstalten und Weihnachtsfeiern abzuhalten. Auch das Wichteln war deine Idee.
Die runden Geburtstage waren, wie heute immer ein besonderer Anlass zu feiern. Gottseidank hast du deine gesundheitlichen Probleme soweit im Griff, dass du heute hier deinen 80. mit uns feiern kannst.
Und wie das so üblich ist, gibt es nicht nur meine Rede, sondern einige von uns, dabei ist Martin besonders hervorzuheben, haben sich zusammengetan und dir zur Erinnerung an die vielen schönen Jahre ein Fotoalbum zusammengestellt, das ich dir hiermit überreichen darf. Wir lassen ein weiteres Exemplar hier und auch auf der Weihnachtsfeier zur Einsicht herumgehen. Wer will, kann sich aber auch über Martin ein eigenes ausdrucken lassen.
Während wir, wie bei Peter heute, zu runden Geburtstagen meist ein personalisiertes Trikot schenken, glauben wir, dass du so etwas nicht mehr brauchst.
Du bist ein Gourmet, kochst gerne, hast einige exklusive Kochkurse besucht. Und deswegen hoffen wir, dass dir dieser Delikatessenkorb Freude macht.
Lieber Gernot, wir lieben dich und wünschen dir noch viele zufriedene Jahre.
Und bevor wir uns gleich auf Speis und Trank der drei Geburtstagskinder stürzen, bekommst du natürlich auch noch unser Geburtstagsständchen.
Happy birthday….
Diese Rede löste großen Beifall aus und Jörg übergab Gernot das Fotobuch von uns VEB’ler sowie für Gernot als Gourmet den Delikatessenkorb. Danach stimmten wir SEHR lautstark das Ständchen für Gernot an, dem all das sehr gefallen hat
Danksagung Gernot
Hallo liebe VEB ler das war ja ein super Fest das ihr da für mich aufgemacht habt , ich bin immer noch ganz weg was ihr da für mich erstellt habt ich bin ganz gerührt von allem. DANKE, DANKE , Danke
Ludwig
Das hast du dir einfach verdient Gernot.
Der große Rahmen heute zeigt: einmal VEB immer VEB.
Danach dann wurde das Buffet eröffnet mit Obatzn und Leberkäs-Semmeln. Wir genossen die Feier und führten viele interessante Gesprächen. Bei der Betrachtung des Fotobuches kamen viele schöne Erinnerungen hoch und Mathias fiel beim Anblick von Stefan Bartoschek auf dem Gruppenfoto beim 20-jährigen VEB-Jubiläum ein, dass Stefan der eigentliche Auslöser zur Gründung des VEB war.
Dazu folgende Episode:
Die Kids von Gernot, Flo und Mathias spielten beim SC Fußball und ihr Trainer war Stefan. Bei einem der Spiele der Kids, die die Drei begleiteten, riefen die Drei so heftig und laut in das Spiel hinein, dass Stefan sauer wurde und meinte, dass die Drei doch auch kicken könnten und dies doch mal tun sollten.
Diesen Rüffel nahmen Gernot, Flo und Mathias zum Anlass und setzten sich noch am selben Nachmittag zusammen, um dort die VEB-Turbine Gröbenbach zu gründen.
Hier die Bildergalerie dazu